Kommunalwahl 2025

Delbrücks CDU-Bürgermeisterkandidat verändert sich beruflich

Johannes Lindhauer vereinbart mit seinem Unternehmen eine Kooperation mit Mediaprint Solutions aus Paderborn. Als Mit-Herausgeber eines Anzeigenblattes wird er aufhören.

Johannes Lindhauer (l.) und Tobias Kaase haben für Lindhauer Druck & Medien mit Sitz in Lippling und für die Paderborner mediaprint solutions GmbH eine weitgehende Kooperation vereinbart. | © Lindauer

21.11.2024 | 21.11.2024, 15:28

Delbrück. Vor gut zwei Wochen gab die Delbrücker CDU ihren Bürgermeisterkandidaten bekannt: Der 44-jährige Unternehmer Johannes Lindhauer wird sich zur Wahl stellen. Lindauer ist aber aktuell noch ein viel beschäftigter Mann. Der Mediengestalter und Industriemeister der Fachrichtungen Digital- und Printmedien führt die Firma „Lindhauer Druck und Medien“ in Lippling. Und er ist zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer Herausgeber der Delbrücker Stadtpost. Im Hinblick auf ein mögliches Bürgermeisteramt gab er nun berufliche Veränderungen bekannt.

Lesen Sie auch: Delbrücker CDU schlägt Kandidaten für die Bürgermeister-Wahl 2025 vor

Lindhauer habe mit seiner Firma eine weitgehende Kooperation mit der Mediaprint Solutions GmbH in Paderborn vereinbart, wie er mitteilt. Tobias Kaase, Geschäftsführer von Mediaprint, erklärt dazu: „Die beiden Häuser arbeiten schon seit längerer Zeit zusammen. Nachdem Johannes Lindhauer den Entschluss gefasst hat, im Herbst 2025 für das Bürgermeisteramt in Delbrück zu kandidieren, lag es nahe, in Vorbereitung darauf, seinen Betrieb komplett umzustrukturieren und die Kooperation auszubauen.“

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Das Unternehmen Mediaprint Solutions verspreche sich von der Zusammenarbeit mit Lindhauer eine Stabilisierung und einen Ausbau des Umsatzes und des Produktionsvolumens, so Kaase, der auch in Delbrück wohnt.

Lindhauer sieht deutliches Ausbaupotenzial im Digitaldruck

Zuletzt habe Lindhauer Druck und Medien nach eigenen Angaben mehr als fünf Millionen Euro Umsatz erzielt und über 20 Millionen Bogen pro Jahr auf seiner Achtfarben-Druckmaschine produziert. Neben dem Offset-Volumen sehe Lindhauer auch deutliches Ausbaupotenzial bei seinen Kunden im Digitaldruck.

Lindhauer Druck und Medien habe in der Vergangenheit bereits viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Bei Mediaprint würde man dieses Thema durch die bedarfsgerechte Produktion mit ressourcenschonenden Materialien, digitalisierten Prozessen und die Ausrichtung auf nachhaltige Standards noch eindrucksvoller wiederfinden.

Johannes Lindhauer betont in der Mitteilung, dass es ihm besonders wichtig sei, dass die Produktion und die Arbeitsplätze in Lippling erhalten bleiben, auch wenn er in Zukunft Kundenaufträge in Lippling und in Paderborn produzieren lasse, je nachdem wo es in der Auftragsabwicklung am besten passe.

Bürgermeisterkandidat bekommt mehr Flexibilität für den Wahlkampf

„Vor dem Hintergrund der herausfordernden Marktentwicklung kann durch die Kooperation das Angebot zukunftsfähig ausgerichtet werden. Diese Kooperation bietet zudem die Option, dass der Betrieb fortgeführt werden könnte, auch wenn ich selbst nicht mehr operativ tätig bin. Es gibt mir also die Flexibilität, in Delbrück für das Bürgermeisteramt zu kandidieren und das Amt später auch auszuüben“, so Lindhauer, der auch noch Mit-Herausgeber der Delbrücker Stadtpost ist.

Sollte im Januar seine Nominierung als Bürgermeister-Kandidat durch die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes erfolgreich sein, werde er die Stadtpost als Mit-Herausgeber „natürlich aufgrund der Kandidatur für das kommunale Amt abgeben“, teilt er mit.