Delbrück. Die heißen Tage zwingen die Stadt Delbrück offenbar erneut zu einem Aufruf. Nach Angaben aus dem Rathaus müssen die Menschen im Stadtgebiet dringend Wasser sparen. Die Wasserabgabe habe sich seit Montag, 14. Juni, zuletzt mehr als verdoppelt. Das führe dazu, dass das Wasserwerk an seine Kapazitätsgrenze kommt. „Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, mit dem Lebensmittel Wasser sparsam umzugehen und es nicht für Poolbefüllungen oder zur Rasenbewässerung zu nutzen", so Bürgermeister Werner Peitz.
Hoher Verbrauch bereits spürbar
Die Auswirkungen des hohen Wasserverbrauchs können bereits einige Bürgerinnen und Bürger spüren, indem es zu wenig Wasser am Spätnachmittag oder in den Abendstunden zum Duschen gibt oder es dadurch auch zu Problemen bei der Toilettenspülung kommt. „Wenn die Entwicklung so weitergeht, steht nicht mehr ausreichend Trinkwasser für alle zur Verfügung. Vermeiden Sie die Bewässerung von Rasenflächen. Andernfalls ist ein Bewässerungsverbot nicht mehr zu umgehen", macht Robert Siemensmeyer, Leiter des Delbrücker Wasserwerks, mögliche Konsequenzen deutlich.
Delbrück hat zusammen mit den Wasserversorgern im Kreis Paderborn die Kampagne „Deine Wasserpartner vor Ort" initiiert. Damit soll den Verbrauchern der bewusste Umgang mit dem Nahrungsmittel Nummer eins, dem „Trinkwasser", nähergebracht werden. Informationen zu Zielen, Tipps und Aktionen sind im Internet unter www.deine-wasserpartner.de nachzulesen. Fragen zur Wasserversorgung werden unter Tel. (0 52 50) 99 62 51 beantwortet.
Links zum Thema