Kreis Paderborn. Die deutschlandweit einzigartige Initiative zur Weiterführung einer Linienverbindung am Flughafen Paderborn/Lippstadt nimmt konkrete Formen an. Unter Führung des Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, Christoph Plass, haben sich 36 Unternehmer und Privatpersonen zusammengetan und die „Skyhub PAD GmbH & Co. KG“ gegründet. Im Fokus dieses Unternehmens steht wie berichtet der Erhalt der Flugverbindung zwischen Paderborn und München.
Direkt nach der Entscheidung der Lufthansa, dass Sie die Paderborn-München-Linie Ende Mai 2025 einstellen wird, war die Initiative aus der heimischen Wirtschaft an den Start gegangen. Ende Januar hatte sie sich der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwischenzeitlich haben die Verantwortlichen unter der Führung von Plass zahlreiche Gespräche geführt und „ausreichend Kapital im unteren siebenstelligen Bereich für die Startphase eingesammelt“, wie es in einer Mitteilung heißt.
„Die Gründung der Betreibergesellschaft ist ein zentrales Ereignis, mit dem wir unserem Ziel einen großen Schritt nähergekommen sind“, freut sich Plass zusammen mit den Gründungsgesellschaftern.
Mehr zum Thema: OWL-Firmen ersetzen die Lufthansa: Das sollen Flüge von Paderborn nach München kosten
Mehr Informationen über neue München-Flüge im April
Nun stünden die Finalisierung der Gespräche mit Fluggesellschaften und weitere Abkommen an. „Skyhub PAD“ arbeite daran, dass im Sommer mit einer 70-sitzigen Turboprop-Maschine dreimal täglich von Paderborn/Lippstadt nach München und zurück geflogen wird. Die detaillierten Planungen sollen in der ersten April-Hälfte folgen. Im Gespräch ist die Kooperation mit der dänischen Airline DAT.
Lesen Sie auch: Exklusiv: Dänische Airline bestätigt Gespräche über neue Flüge von Paderborn nach München