Büren-Brenken. Mit Notfallschildern hat der Heimat- und Verkehrsverein Brenken Ruhebänke im Brenkener Ortsbereich bestückt. In Absprache mit der Kreisfeuerwehrzentrale in Ahden wurden die rot-weißen Schilder an insgesamt 38 Ruhebänken angebracht. Dabei wurden die Bankstandorte mit Nummern versehen und in eine Karte eingetragen.
Die Koordinaten wurden erfasst und in einer Liste zusammengestellt. Die Karte mit den Standorten und die Liste mit den Koordinaten wurden bei der Kreisfeuerwehrzentrale hinterlegt. Wer Hilfe benötigt, kann die auf dem Schild aufgebrachte Banknummer über die Notrufnummer 112 mitteilen, damit Einsatzkräfte wissen, wohin sie fahren müssen.
Nächste Aktion schon geplant
„Der Vorschlag, an den Bänken des Vereins Notfallschilder anzubringen, kam aus dem Vorstand", sagt Rolf Schüttelhofer. Der Vorsitzende des Heimat-und Verkehrsverein war, ebenso wie der gesamte Vorstand, erst wenige Tagen zuvor in einer außerordentlichen Versammlung neu gewählt worden. In Absprache mit der Leitung der Brenkener Feuerwehr und dem Leiter der Feuerwehr der Stadt Büren, Andreas Müller, sowie der Kreisfeuerwehrzentrale haben die Brenkener dann die Idee schnell in die Tat umgesetzt.
Als nächste Aktion plant der Heimat- und Verkehrsverein, die Brenkener Sehenswürdigkeiten und Denkmäler mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. „Wir möchten mit Informationstafeln an den Objekten über die Gesichter informieren", sagte Rolf Schüttelhofer. Den Auftakt soll die Ruine der Niederburg im Almetal machen.
Eine noch größere Aufgabe steht für den Heimat- und Verkehrsverein im kommenden Jahr an. Als Dachverband aller örtlichen Vereine richtet der Verein den Bürener Wandertag aus.