Ausflug in den Frühling (6)

Dreiecksburg erinnert an Geschichte der SS

Heutige Erinnerungs- und Gedenkstätte erweckte in 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Interesse der Nazis

Imposant: Die Wewelsburg ist heute eine Gedenkstätte. | © privat

08.04.2015 | 09.04.2015, 16:56

Büren. Hoch über dem Almetal im Paderborner Land thront eine der wenigen Dreiecksburgen in Deutschland: die Wewelsburg. Zwischen 1603 und 1609 als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbischöfe erbaut, weckte die Burg in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts das Interesse Heinrich Himmlers.

Dieser wollte in der Wewelsburg ein ideologisches Zentrum für seine Schutzstaffel (SS) einrichten und leitete weitreichende Umbaumaßnahmen ein. Eigens zu diesem Zweck entstand das Konzentrationslager Niederhagen-Wewelsburg, in dem bis zu seiner Befreiung 1945 1.285 Menschen den Tod fanden.

Heute informiert die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg umfassend über die Geschichte der SS und wartet mit einer weltweit einzigartigen Gesamtdarstellung auf.