Borchen-Dörenhagen. Das 800-jährige Bestehen Dörenhagens haben die Menschen im Dorf über das vergangene Jahr kreativ gefeiert. So überrascht es nicht, dass auch zum Abschluss des Jubeljahres noch einmal rund 250 Gäste am Silvestertag in die Sonnenberghalle kamen.
Im Namen des Organisationsteams erinnerte Ortsheimatpfleger Ulrich Klauke an den Livestream, der das Jahr eröffnete. Viele Gruppen stellten sich mit Videobeiträgen vor. Mit dem Tag des Obstbaumschnitts und einem Grillfest ging es in den Frühling.
Mehr als 5.000 Besucher kamen beim großen Festwochenende ins Dorf. Auf der gesperrten Hauptstraße herrschte reges Treiben. Das Kirchweihfest und die Bürgermeisterwanderung auf dem neuen Wanderweg schlossen sich an. Im Dezember rundete das Konzert der Chorgemeinschaft das Programm ab. Besonders dankbar ist das Organisationsteam laut Klauke für das Engagement vieler Helfer.
Der Wunsch des Ortsvorstehers
In den Veranstaltungen sei die Vielfalt des Dorfes und seiner Bewohner deutlich geworden. Das Motto des Jubiläums „800 Jahre Dörenhagen – Mein Dorf“ habe sich entfaltet und viele Einwohner hätten dem Thema zustimmen können.
Ortsvorsteher Heinz Rebbe bedankte sich im Namen des gesamten Dorfes beim Organisationsteam und Andrea Simon, der Vorsitzenden des Heimat- und Kulturkreises, für die geleistete Arbeit. Er formulierte den Wunsch, dass die Erfahrungen auch in Zukunft tragfähig sind. Dank ging auch an die Sponsoren, die das Jahr mitgetragen hätten.
Fotos von den Veranstaltungen des Jahres wurden am Silvesterabend in der Sonnenberghalle gezeigt. Mit einer Lasershow, Musik und Tanz sowie einem zentralen Feuerwerk ging die Feier des außergewöhnlichen Dörenhagener Festjahres zu Ende.