Borchen-Etteln. So schnell und so viel wie möglich soll geimpft und geboostert werden. Die verfügbaren Termine für eine Auffrischungsimpfung in der Impfstelle des Kreises Paderborn in der Sälzerhalle in Salzkotten waren aber schnell vergriffen. Daher nahmen die Ettelner das Heft einmal wieder selbst in die Hand. Am Samstag hat der Verein Etteln-aktiv in einem kurzfristig eingerichteten Impfzentrum im Bürgerhaus über 330 Erwachsenen aus Etteln und der Region eine Boosterimpfung ermöglicht.
Unter Federführung des Vereins Etteln-aktiv fanden sich schnell vier Ettelner Ärzte und neun Arzthelferinnen oder Krankenschwestern aus Etteln, um ein schlagkräftiges Impfteam zu bilden. Da die Impfdosen rechtzeitig bestellt werden mussten (je nach Indikation wurde Biontech oder Moderna verimpft), gab es nur eine kurze Anmeldefrist. Dies sei in Etteln kein Problem, da sich die Nachricht über die digitale Dorfapp und die sozialen Medien schnell verbreitete, so Ortsvorsteher Ulrich Ahle.

Am Freitagmittag wurde die Information veröffentlicht und am darauffolgenden Sonntagabend musste die Anmeldeliste schon wieder geschlossen werden. Hierbei hatten sich auch gut 100 Personen aus anderen Borchener Ortsteilen und der Region angemeldet. Anschließend bekamen alle Impfwilligen ein Zeitfenster für die Impfaktion am Samstag vorgeschlagen und die Formulare per E-Mail zugesendet.
"Mit ehrenamtlichem Engagement vieles bewegt"
In enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung Borchen wurde das Bürgerhaus in Etteln als Impflokal ausgewählt und für die Impfaktion vorbereitet. Kaffee wurde von Birgit Brand (Fenstertechnik Brand) und die weitere Verpflegung vom Ärzteteam aus Etteln zur Verfügung gestellt. Die Betreuung im Warteraum übernahmen ausgebildete Rettungssanitäter des Ettelner Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Borchen. Die detaillierte Planung der Impfaktion durch das Team von Etteln-aktiv bewährte sich vollends. Niemand musste lange warten und es gab keine Menschen, die in der Kälte vorm Bürgerhaus ausharren mussten.Elmar Schäfer, Vorstandsvorsitzender Etteln-aktiv: „Wir danken allen Ärzten, den Helferinnen, der Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeinde Borchen für die ehrenamtliche und schnelle Unterstützung unserer Impfaktion. Als Verein Etteln-aktiv haben wir gerne die Federführung für die Planung und Durchführung der Aktion übernommen. Eigentlich sollte die Impfaktion in der Kirche, gemeinsam mit unserer Adventsveranstaltung stattfinden. Diese mussten wir leider Corona-bedingt absagen, sodass wir am Abend nur noch den Punktum-Gottesdienst durchgeführt haben. Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen zu dieser bisher einmaligen Aktion in Etteln."
Ulrich Ahle, Ortsvorsteher in Etteln ergänzt: „Einmal mehr zeigt unser attraktives Altenaudorf, dass in Eigeninitiative und mit ehrenamtlichem Engagement vieles bewegt werden kann. Offenheit, Pragmatismus und die Fähigkeit, innovative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, prägen unseren Ort."