Neues Pflegekonzept

In der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Lippspringe gibt es eine WG für Demenzkranke

Pflegedienst Werbeck setzt auf ein neues Konzept mit kleinen, familiären Wohneinheiten. Die frühere Lungenheilanstalt füllt sich weiter mit Leben. Was noch geplant ist.

In dem 270 Meter langen Gebäude der ehemaligen Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Lippspringe wird am 1. Dezember eine Demenz- und Pflegewohngemeinschaft eröffnet. | © Uwe Müller

18.11.2025 | 18.11.2025, 19:00

Bad Lippspringe. In der ehemaligen Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Lippspringe kommt immer mehr Leben. Am 1. Dezember öffnet dort die erste von zwei Demenz- und Pflegewohngemeinschaften. Der Pflegedienst Werbeck setzt hier auf ein neues Konzept mit kleinen, familiären Wohneinheiten. An einem Tag der offenen Tür hatten jetzt interessierte Besucher die Möglichkeit, sich die einzelnen Räume anzusehen und sich auf Wunsch auch individuell beraten zu lassen.

Wie die Verantwortlichen von Werbeck deutlich machten, stellt die Demenz eines geliebten Menschen die Angehörigen häufig vor große Probleme. Der Balanceakt zwischen Familie, Beruf und der intensiven Pflege eines Demenzkranken sei für viele dauerhaft kaum zu leisten.

Vor diesem Hintergrund hat sich der Pflegedienst nach eigenen Angaben einem modernen Konzept verschrieben: „Das bietet Senioren und pflegebedürftigen Menschen gleichermaßen die Möglichkeit, in kleinen wie familiären Wohneinheiten ein möglichst selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft führen zu können.“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Lesen Sie auch: Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Lippspringe: Vom Lost Place zum Vorzeigeobjekt

2026 soll in Bad Lippspringe eine weitere WG mit zwölf Plätzen folgen

Am 1. Dezember geht die erste Wohngemeinschaft mit insgesamt zwölf Plätzen in Bad Lippspringe an den Start. Im kommenden Jahr soll eine weitere Wohngemeinschaft mit ebenfalls zwölf Plätzen folgen.

Christian Hafer (v. l.), Martin Berger, Karina Poel, Barbara Mikus, Catharina Walz, Christoph Hansmann und Bürgermeister Ulrich Lange freuen sich über den Start der neuen Demenz- und Pflegewohngemeinschaft. - © Klaus Karenfeld
Christian Hafer (v. l.), Martin Berger, Karina Poel, Barbara Mikus, Catharina Walz, Christoph Hansmann und Bürgermeister Ulrich Lange freuen sich über den Start der neuen Demenz- und Pflegewohngemeinschaft. | © Klaus Karenfeld

Das damit verbundene Ziel beschreibt Geschäftsführer Christoph Hansmann so: „Die Senioren sollen ein sicheres und geborgenes Zuhause finden – mit Privatsphäre und eigenem Zimmer, das mit vertrauten Möbeln individuell gestaltet werden kann. Gleichzeitig ermöglichen die großzügigen Gemeinschaftsbereiche – eine Wohnküche und ein gemütliches Wohnzimmer mit kleiner Bücherei – ein aktives Miteinander.“

Je nach Wunsch können sich die Bewohner aktiv am Alltagsleben beteiligen: beim gemeinsamen Kochen, Backen oder bei kreativen Angeboten. Catharina Walz, die viele Aktivitäten in den WGs begleitet, sagt: „Lachen, weinen, tanzen, kochen und die Jahreszeiten mit schönen Momenten erleben – das gehört für uns genauso dazu wie Pflege und medizinische Versorgung.“ Neben den Wohngemeinschaften entstehen in dem Gebäudekomplex weitere 27 Apartments für betreutes Wohnen. Dort haben die Bewohner eigene kleine Wohnungen mit zubuchbaren ambulanten Pflegedienstleistungen.

Büroflächen in der Bad Lippspringer Auguste zu mieten

Die Beispiele zeigen: Die ehemalige Lungenheilanstalt füllt sich weiter mit Leben. Bürgermeister Ulrich Lange hatte bereits in der Vergangenheit wiederholt betont: „Hier entsteht ein neues Stadtquartier.“

Wie berichtet, ist 2024 nach dem Kolping-Kindergarten auch der Oberstufen-Campus der Gesamtschule Bad Lippspringe in das historische Gebäude eingezogen. Die Vorzüge der „Auguste“ hat Mitte 2025 auch das Medizinische Zentrum für Gesundheit (MZG) erkannt und 50 komplett sanierte Apartments für seine Mitarbeiter angemietet.

Auch interessant: Oberstufencampus der Bad Lippspringer Gesamtschule zieht in die Auguste-Viktoria-Klinik

Zum Kreis der Mieter gehört ebenso die Vitality Lounge mit einer eigenen Praxis für Physiotherapie. Auch mehrere Büroeinheiten konnten vermietet werden. Noch im Angebot befindet sich eine freie Bürofläche, die nach Aussage des Vermieters (Hafer Immobilien GmbH) insgesamt 200 Quadratmeter groß ist. Ebenso geplant ist ein Café, das sowohl den Bewohnern als auch den Gästen und Besuchern aus der Nachbarschaft offenstehen soll.