Bad Lippspringe. Zum kommenden Sonntag, 18. August, setzt der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) Neuerungen beim Regionalverkehr in Bad Lippspringe und Schlangen um. Neben der Einführung eines aktualisierten Linienkonzeptes in den beiden Kommunen sollen auch die Schulspezial-Verkehre zur August-Hermann-Francke-Gesamtschule Schlangen in den ÖPNV integriert werden, teilt der NPH mit.
Ab August werden zudem das Gartenschau-Gelände und die Auguste-Viktoria-Klinik (AVK) in Bad Lippspringe über die Haltestelle „Ehrenhain“ besser angebunden, was auch ein „wichtiger Baustein“ für den Umzug der Oberstufe der Gesamtschule Bad Lippspringe in die AVK sei. Zudem gibt es eine neue Haltestelle „An der Bleiche“ in der Bleichstraße. Da die Daten der automatischen Fahrgast-Zählsysteme (AFZS) eine geringe Nachfrage an den Haltestellen im Gewerbegebiet Vorderflöß ergeben hätten, werden diese Haltestellen künftig nicht mehr angefahren.
Ab dem 18. August bedient auch die neu strukturierte Linie R51 die neue Haltestelle „An der Bleiche“ und die Haltestelle „Ehrenhain“ von Montag bis Freitag im 30-Minuten-Takt. Die bekannte Linie R50 verbleibt auf der Detmolder Straße und verkehrt montags bis samstags ebenfalls alle 30 Minuten. An Sonn- und Feiertagen fährt die Linie R50 im Stundentakt. Beide Linien enden an der Haltestelle „Knickweg“ in Schlangen. Da die Abfahrten der beiden Linien viertelstündlich wechseln, kommen Fahrgäste aus Schlangen, Bad Lippspringe und Marienloh an Werktagen wie bisher im Viertelstunden-Takt nach Paderborn und wieder zurück.
Mehr Fahrten im Schulverkehr
Zwischen Schlangen und Horn fährt ab dem 18. August überdies die neue Linie 355 im 60-Minuten-Takt bis Kohlstädt und alle 120 Minuten bis Horn an allen Tagen. Außerdem gibt es zusätzliche Fahrten im Schulverkehr.
Die August-Hermann-Francke-Gesamtschule in Schlangen hatte beim NPH angefragt, ob die bisherigen Schulspezial-Verkehre in den ÖPNV überführt werden könnten. Die neuen Linien werden zum Beginn des Schuljahres am 21. August umgesetzt. Schülerinnen und Schüler aus Kommunen des Kreises Paderborn müssen auf dem Weg zur Gesamtschule maximal einmal umsteigen. Die Fahrpläne stehen unter www.fahr-mit.de im Bereich „Fahrplan + Liniennetz“ als Download zur Verfügung.
Das Serviceteam der Mobithek stehe für Fragen zum Fahrplan und zu Tarifen telefonisch unter 05251 2930400 zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen seien von Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr erreichbar.