Union Jack über der Kurstadt

Zwei Tage britisches Lebensgefühl in Bad Lippspringe

Umfangreiches Programm beim ersten British Weekend auf dem Gelände der Gartenschau. Schottische Athleten, Oldtimer, viel Musik und britische Köstlichkeiten sind im Angebot.

Gartenschau-Geschäftsführerin Rehana Rühmann (l.) und Susan Speller, britische Honorarkonsulin in NRW und Schirmherrin des ersten British Weekend freuen sich auf das Event. | © Gartenschau Bad Lippspringe GmbH

13.08.2024 | 13.08.2024, 19:03

Bad Lippspringe. In der Kur- und Badestadt geht es Schlag auf Schlag. Begeisterte am vergangenen Wochenende noch der Mittelaltermarkt im Arminiuspark, so wird es diesmal „very british“ in Bad Lippspringe. Wer Oldtimer, Cream Tea, Rugby, Bridgerton und die Beatles mag, ist dann in der Gartenschau bestens aufgehoben. Dort findet am Samstag und Sonntag, 17. und 18. August, zum ersten Mal das British Weekend statt.

„Die Region Ostwestfalen-Lippe pflegt seit langem eine enge Beziehung zu Großbritannien. Aufgrund der Stationierung der britischen Streitkräfte in der Senne hat sich eine freundschaftliche Verbindung entwickelt, die in der Vergangenheit beispielsweise in Form der Rhine Army Summer Show ihren Ausdruck fand. Diese wertvolle Freundschaft möchten wir mithilfe des British Weekend mit neuem Leben füllen“, erläutert Gartenschau-Geschäftsführerin Rehana Rühmann.

Lesen Sie auch: Rhine-Army-Summershow: Wie drei Tage auf englischem Boden

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Das Konzept kam auch bei der Hononarkonsulin Susan Speller gut an, sodass sie sich bereit erklärt hat, die Schirmherrschaft zu übernehmen: „Die deutsch-britische Freundschaft ist für die Region OWL von zentraler Bedeutung. Ich finde es ganz wunderbar, dass das erste British Weekend in Bad Lippspringe, diese Freundschaft fortsetzen und feiern wird. Ein Anlass zur Geselligkeit und zum Austausch für alle Generationen, die der britischen Lebensart verbunden sind“, so Speller.

Bei den Highland Games können auch die Kleinen mitmachen

Beim British Weekend können die Besucher in die britische Lebensart eintauchen. Von 11 bis 18 Uhr findet an beiden Tagen eine Oldtimer-Ausstellung entlang der großen Promenade statt. Rund um die Niewels-Fontäne laden zahlreiche Stände mit Fudge, Tee, Gin, Rosen, Gartenmöbeln, Grußkarten, Literatur und mehr zum Stöbern ein. An der Liegehalle gibt es bis 17 Uhr ebenfalls an beiden Tagen unterhaltsame Highland Games. Die Athleten kommen im schottischen Kilt und zeigen die Disziplinen Steinwurf, Gewichtsweitwurf, Hochwurf, Strohsackhochwurf und Baumstammüberwurf. Die Sportler haben ihr gesamtes Sortiment an Wurfmaterial dabei, sodass alle großen und kleinen Fans bei den Highland Games mitmachen können.

Für Kinder gibt es einen unterhaltsamen Wettbewerb am Bauwagen für helle Köpfe. Dort können sich die Mädchen und Jungen an beiden Tagen von 14 bis 17 Uhr im Gummistiefel-Weitwurf versuchen. Etwas rustikaler geht es jeweils von 14 bis 18 Uhr auf dem Trollenterrain zu. Der Paderborner Rugby Club gibt Samstag und Sonntag spannende Einblicke in diese Sportart.

Darüber hinaus dürfen sich die Besucher am Samstag um 14.30 Uhr auf informative Garten-Gespräche am Rosengarten mit Rita Gimmler freuen. Um 16 Uhr steht musikalische Unterhaltung mit den „Pride of Scotland Pipes and Drums“ aus Altenbeken auf dem Programm. 90 Minuten später findet ein Pub-Quiz am Wald-Biergarten statt, bevor die Beatles-Tribute-Band „Rubber Soul“ den ersten Tag des British Weekends auf der Waldbühne Adlerwiese stimmungsvoll ausklingen lässt. Da das Konzert um 19 Uhr beginnt, ist am Samstag der Einlass in die Parkanlage ausnahmsweise bis 19 Uhr möglich.

Fans der Serie „Bridgerton“ kommen auf ihre Kosten

Am Sonntag sorgt von 11 bis 14 Uhr ein britischer Polizist – auch Bobby genannt – am Gartenschau-Eingang für eine stilechte Begrüßung. Um 12 Uhr spielt Tony Brooks auf der Waldbühne Adlerwiese British Folk, bevor um 13.30 Uhr die „Highland Dragon Pipe Band“ aus Bielefeld die musikalische Unterhaltung übernimmt. Fans der beliebten Netflix-Serie „Bridgerton“ kommen am Sonntag ab 15 Uhr auf ihre Kosten. Die Showtanz-Gruppe der Heimatbühne Paderborn ist zunächst als Walk Act in der Parkanlage unterwegs und tritt anschließend um 17 Uhr auf der Waldbühne Adlerwiese auf.

Die Vorfreude aufs British Weekend ist groß bei Verena Fritsch (v. l.), Bettina Adamson und Rehana Rühmann von der Gartenschau Bad Lippspringe selbstverständlich im Beisein von König Charles und Gattin Camilla. - © Gartenschau Bad Lippspringe GmbH
Die Vorfreude aufs British Weekend ist groß bei Verena Fritsch (v. l.), Bettina Adamson und Rehana Rühmann von der Gartenschau Bad Lippspringe selbstverständlich im Beisein von König Charles und Gattin Camilla. | © Gartenschau Bad Lippspringe GmbH

Shakespeare-Freunde sollten sich dort bereits um 16 Uhr einfinden. Dann beginnt das Puppenspiel „Romy und Julian oder die Liebenden vom Dachboden“ – frei nach dem literarischen Original des englischen Dichters. Das British Weekend endet mit „Glen McDonald – The Piper“, der von 17 bis 18.30 Uhr im Gelände unterwegs ist.

Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen ab jeweils 12 Uhr der Waldbiergarten an der Adlerwiese, der britische Köstlichkeiten wie Fish and Chips, Burger, Pimm’s, Guinness und mehr anbietet. Wer es süßer mag, ist im Café Waldgrün richtig. Dort wird am Samstag ab 13.30 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr Cream Tea serviert – der britische Klassiker mit Tee, Scones, Clotted Cream und Konfitüre.

Shuttlebusse stehen am Strothebach bereit

Für Jahreskarten-Inhaber und Kinder bis einschließlich 17 Jahre ist der Eintritt zum British Weekend in der Gartenschau wie gewohnt kostenfrei. Alle anderen zahlen wahlweise 15 Euro für ein Kombi-Ticket, das an beiden Veranstaltungstagen gültig ist, oder 9,50 Euro für eine Tageskarte. Ermäßigungen sind laut des Veranstalters nicht möglich. Am Sonntag wird ab 12.30 Uhr ein kostenfreier Shuttle-Service angeboten, der zwischen dem Parkplatz „Am Strothebach“ und der Bushaltestelle am Ehrenhain hin- und her pendelt. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.gartenschau-badlippspringe.de.