Kreis Paderborn. Schon seit 2005 bringt die „Pride of Scotland Pipes and Drums“ den Klang der schottischen Highlands in die Region. Detlef Schonlau hatte damals die Idee, die traditionelle schottische Musik mit den für dieses Land so typischen Instrumenten auch im Hochstift zu etablieren. Der Schwaneyer ist Gründungsmitglied der Band und der Leading Drummer.
„Ich habe mich von Anfang an mit Leidenschaft für die Band eingesetzt“, sagt Schonlau. „Es ist schön, zu sehen, wie wir über die Jahre gewachsen sind – nicht nur musikalisch, sondern auch als Gemeinschaft“, sagt der professionelle Trommellehrer. Vor über 20 Jahren suchte er Gleichgesinnte. „Anfangs war es nur ein Drum Corps, der sporadisch mit Pipern zusammenspielte“, sagt der Vorsitzende Gilbert Stolte, „dann wurde die Band mit Trommlern und Dudelsackspielern gegründet. Und wuchs.“
Mit Auftritten auf Schützenfesten, beim British Weekend in Bad Lippspringe, beim internationalen Military Tattoo in Marienloh, der schottischen Nacht in Asseln und in zahlreichen Kirchen und Hallen der Region ist die Band längst zu einer festen Größe in der lokalen Musikszene geworden. Aktuell besteht die Band aus 31 Mitgliedern – 19 Dudelsackspieler und 12 an den Trommeln.
Auch ein echter Schotte ist dabei
Und ein echter Schotte ist auch dabei. Stephen Menzies-Bettridge ist der Pipemajor der Band und Clan Chiefs Piper des Menzies-Clans, gemeinsam mit Schonlau bildet er die musikalische Leitung. „Als Clan Chiefs Piper des Menzies-Clans ist es mir eine Ehre, die musikalische Tradition meines Clans und meiner schottischen Heimat auch hier in Deutschland mit der Pride of Scotland lebendig zu halten“, sagt Menzies-Bettridge. Als Drum-Major unterstützt Bob Harper die Band bei Auftritten und sorgt für den geordneten Ablauf.
Regelmäßig reist auch eine Abordnung der Band zum Clan-Treffen nach Weem, ein kleines Dorf in der Nähe von Aberfeldy in Schottland. „Neben den Auftritten nutzen wir die Zeit für Sightseeing – und ein Besuch des Edinburgh Military Tattoo als Gäste darf dabei natürlich nicht fehlen“, so der in Asseln lebende Menzies-Bettridge.

Die „Pride of Scotland“ ist ansässig in Schwaney, doch die Mitglieder kommen aus dem gesamten Hochstift und darüber hinaus – von Paderborn über Bad Lippspringe bis Warburg. „Unsere Mitglieder kommen aus allen Ecken der Region, und das macht uns besonders. Das jüngste Mitglied ist 17 Jahre, das älteste 73“, erklärt der Vorsitzende. Die Band sucht aber immer Menschen, die Lust haben Dudelsack zu spielen oder zu trommeln – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. „Bei uns lernt man nicht nur ein Instrument, sondern wird Teil einer Gemeinschaft“, betont Stolte. Wer Interesse hat, die Great Highland Bagpipe zu erlernen oder sich am Scottish Drumming versuchen will, könne sich gerne per E-Mail melden.
Sieben Jahre dauert es, bis man den Dudelsack beherrscht
„Beim Dudelsackspielen kommt es sehr auf die Technik an. Wenn man die drauf hat, dann geht es ganz leicht“, meint Stolte. Nach etwa eineinhalb Jahren könne man schon mitspielen. „Aber bis man den Dudelsack wirklich beherrscht, dauert es sieben Jahre“, betont er. Die schottischen Instrumente sind nicht günstig, unter 1.000 Euro bekäme man nichts Gutes, meint der Vorsitzende. Und man solle darauf achten, dass sie in Schottland hergestellt worden sind. Früher war der Luftsack noch aus Ziegenleder, heute ist er aus Synthetik.
Es geht aber nicht immer nur um Musik bei der Band. Alle zwei Jahre gibt es Ende Januar eine Burns Night – einen gemütlichen Abend zu Ehren des schottischen Dichters Robert Burns. „Das ist immer ein schöner Abend, bei dem wir unsere Leidenschaft für Schottland teilen“, sagt Stolte.
Diesmal feiert sich die Band aber selbst. Am Samstag, 15. November, steigt anlässlich des 20-jährigen Bestehen eine große Party in der Schützenhalle in Asseln. „The Pride of Scotland Pipes and Drums“ wird den Abend mit schottischen Klängen eröffnen. Anschließend treten „The Arc of Irish Dance“ auf. „Wir freuen uns auf eine begeisternde Show, die die Energie und Präzision des irischen Tanzes zeigt“, sagt Gilbert Stolte. Die Folk-Band „Alive & Drunken“ wird danach mit einer Mischung aus irischer und schottischer Folkmusik für Stimmung sorgen. Ein DJ sorgt anschließend dafür, dass die Party bis in die frühen Morgenstunden weitergeht.Für das leibliche Wohl sorgt die „Assler Deele“ unter anderem mit Fish and Chips, dem traditionellen schottischen Klassiker.
Einlass ist um 18.30 Uhr und Beginn der Veranstaltung um 19.30 Uhr. Tickets gibt es im Internet. Im Vorverkauf kostet eine Karte 15 Euro, an der Abendkasse 18.
📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Paderborn