Europa im Paderborner Land

British Weekend: In Bad Lippspringe trifft charmante Exzentrik auf Gemütlichkeit

Die zweite Auflage der Veranstaltung in der Gartenschau kommt an. Ihre Mischung aus Genuss, Spaß und Musik lockt viele Besucher. Einen Rekord gibt es auch.

Beim britischen Wochenende gab es in der Gartenschau zahlreiche Stände mit Spezialitäten von der Insel zu begutachten. Besucher und Aussteller hatten ihren Spaß. | © Carola Drabon

17.08.2025 | 17.08.2025, 13:40

Bad Lippspringe. Entlang der Promenade drängeln sich die Besucher an den Ständen. Es wird nach Herzenslust gestöbert, gebummelt oder einfach nur gestaunt beim „British Weekend“ in der Bad Lippspringer Gartenschau. Das Fest überzeugt Samstag und Sonntag mit einer Mischung aus britischen Leckereien, Skurrilitäten und entspannter Unterhaltung für die ganze Familie. Das Publikum kommt bei gutem Wetter zahlreich aufs kostenpflichtige Gelände. Der Shuttle-Service funktioniert.

Unzählige Sorten britischen Karamell-Konfekts Fudge, aber auch Tee und Gebäck gibt es beim Fudge-Shop aus Mönchengladbach zu entdecken. Inhaber Mike Vernon war schon bei der Premiere des British Weekend im Vorjahr dabei und ist auch diesmal mehr als zufrieden: „Im Sommer sind wir bei vielen Veranstaltungen dieser Art, aber das hier ist echt ein Highlight.“ Die Zahl der mit seinen Leckereien gefüllten Tüten, die den Stand verlassen, spricht für sich.

Aber auch Gin, Whiskey, Kilts, Schmuck, Geschenkartikel oder Hüte sind entlang der Promenade gefragt. Gerade Hüte haben in Großbritannien eine lange und stolze Tradition. Sie gelten bis heute als Symbol für gesellschaftlichen Status und Stilbewusstsein. Am Stand Chapeau D’oro hat sich die Bad Lippspringerin Karin Hildmann mit einer Kopfbedeckung schmücken lassen und verrät: „Dorothea Wenzel hat mich angeschaut und dann einen für mich passenden Hut kreiert“. Und so wie bei Hildmann zaubert Künstlerin und Galeristin Wenzel aus Werther auf die weiblichen Köpfe Skulpturen aus Stoffen und anderen Materialien. Ihre Kreationen sind auf dem Gartenschaugelände allerorten zu entdecken.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Chutneys, Autos, Musik - britischer Mix kommt in Bad Lippspringe an

Für Käseliebhaber, Grillfans und alle, die britische Genussmomente lieben, bietet Sandra Murray handgemachte Chutneys und Curds aus dem Süden Englands an. Die Arnsbergerin ist mit The Cherry Tree Germany erstmals beim British Weekend vertreten. Sie hat 20 Jahre auf der Insel gelebt und freut sich, dass ihre in Großbritannien hergestellten Chutneys in Deutschland so beliebt sind: „Dieses British Weekend ist ein ganz tolles Event mit einem super Publikum.“

Lesen Sie auch: Die „Sendung mit der Maus“ zeigt die Sandwelten in Bad Lippspringe

Die Vielfalt der Veranstaltung gefällt auch dem Salzkottener Paar Eva Schütz-Jordan und Markus Jordan. Sie haben, wie bereits im vergangenen Jahr, ihren roten Sportwagen, einen MGB Roadster von 1971, in der „British Cars Corner“ geparkt. Hier kommen Freunde britischer Autos auf ihre Kosten. „Der MGB ist seit 2008 in unserem Besitz. Wir haben ihn von Evas Vater übernommen, der ihn rund 20 Jahre vorher gefahren ist. Einfache zuverlässige Technik, die viel Fahrspaß liefert“, erklärt Markus Jordan.

Fotostrecke


13 Bilder
Zweites British Weekend in Bad Lippspringe

Zum British Weekend gehört auch britische Musik. Samstag und Sonntag geben die „Pride of Scotland Pipes and Drums“ aus Altenbeken und die „Bielefeld Pipes & Drums“ schottische Klänge zum Besten. Als Walking Act bringt Thommi Baake mit seiner „British Mobile Musicbox“ die Besucher zum Singen und Tanzen, ebenso wie „Chris & Basti“ am Café Waldgrün. Bestens kommt die Musik auf der Adlerwiese an, etwa mit „Cassidy & Minchin“, Ian Benham und dem „Rockbox-Trio“. Samstagabend begeistert die Sting-Tribute-Band Stingchronicity rund 600 Zuhörer mit einem starken Auftritt in einer lauen Sommernacht.

Deutscher Rekord bei den Highlandgames in Bad Lippspringe

Als Publikumsmagnet erweisen sich erneut die Highlandgames zwischen Wasserfontäne und Parkhotel. Sportlerinnen und Sportler der „Wildboars Heavy Athletes“ aus Kerpen zeigen ihr Können bei Steinwurf, Gewichtsweitwurf, Strohsackhochwurf und Baumstammüberwurf. 20 Athletinnen und Athleten liefern sich in schottischen Kilts einen spannenden Mehrkampf. Im Gewichthochwurf, bekannt als „Weight over Bar“, stellt Gunnar Pfingsten vom ASV Ludwigsburg-Oßweil einen deutschen Rekord in der Kategorie über 50 Jahre auf. Er toppt mit dem 19-Kilo-Gewicht die bisherige Bestmarke von 5,50 Meter um 20 Zentimeter.

Am Sonntag dürfen auch Besucher verschiedene Disziplinen selbst ausprobieren. Für Kinder gibt es an beiden Tagen die Möglichkeit, sich beim Gummistiefel-Weitwurf zu messen. Skurril und herzlich - so geht es zu an den zwei erfolgreichen Tagen des British Weekend, die nach einer Fortsetzung rufen.

Auch interessant: Soldaten aus Paderborn und Minden bei großer Nato-Übung dabei