Bad Lippspringe. Sieben Wochen vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft macht sich Bad Lippspringe bereit. Als Gastgeber der französischen Nationalmannschaft, die mindestens während der Gruppenphase im Parkhotel neben dem Gartenschaugelände untergebracht ist, hat Bürgermeister Ulrich Lange dem französischen Botschafter Francois Delattre jetzt bei einem Empfang in der Residenz in Berlin die vielfältigen Pläne der Stadt, der Gartenschau und des Medizinischen Zentrums für Gesundheit (MZG) vorgestellt.
Bei einem kleinen Empfang mit 40 Teilnehmern im Rahmen der Aktion „Goût de France“ unter dem Motto „Sport und Gastronomie“ hieß der Botschafter den Bürgermeister in den Räumen am Pariser Platz willkommen, wie es in einem Bericht aus dem Rathaus heißt. Zur EM in Deutschland, die am 14. Juni beginnt und bis zum 14. Juli andauert, soll Frankreich in Bad Lippspringe unübersehbar sein. Wimpelketten vom Rathaus bis zum Westfalenhaus, Fahnen der Teilnehmer-Länder an den Laternen der Ortsdurchfahrt sowie in den Rathausfenstern und Porträts der französischen Spieler in den Fenstern des Westfalenhaus sollen für ein imposantes optisches Bild sorgen.
Hinzu kommen mehrere Aktionen, die mit der Eröffnung der Sandwelten (siehe Bericht links) unter dem Motto „#fußballliebe“ am 3. Mai beginnen. Am Sonntag, 12. Mai, soll es zudem ein Kinderfest in der Gartenschau geben. Und auch am Sonntag, 26. Mai, stehen die Kleinen im Blickpunkt: Dann stattet der heimische Fußball-Zweitligist der Gartenschau mit seiner Initiative „SC Paderborn 07 bewegt“ einen Besuch ab.
Großer Frankreich-Tag am 16. Juni
Das MZG will eigens eine Boulebahn anfertigen lassen, die zu festgelegten Öffnungszeiten zusammen mit einer Bar öffnen und zum Verweilen „à la francaise“ am Westfalenhaus einladen wird. Ganz groß feiert Bad Lippspringe seine Gastgeber-Rolle für die französische Fußball-Nationalmannschaft am Sonntag, 16. Juni, mit einem Frankreich-Tag unter dem Motto „Bienvenue a Bali“ am Rathaus.
„Botschafter Delattre zeigte sich begeistert von unseren Aktivitäten und bedankte sich offiziell, dass wir die Rolle als Gastgeber für seine Nationalmannschaft so überzeugend wahrnehmen. Wir hatten sehr persönliche und sympathische Gespräche“, freut sich Bürgermeister Lange nach der Rückkehr aus Berlin über die neuen Kontakte. Als Geschenk hatte er dem Botschafter in Berlin ein exklusives Motiv mit Maskottchen Balinchen sowie Jahreskarten für die Gartenschau überreicht.