Bad Lippspringe. Zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die Gesamtschule in Bad Lippspringe etabliert in der Schullandschaft des Kreises Paderborn. Ein aussagekräftiger Gradmesser sind die weiter steigenden Schülerzahlen. Zum kommenden Schuljahr wird eine zusätzliche Eingangsklasse eingerichtet.
Schon im vergangenen März habe sich diese Entwicklung abgezeichnet, machte Schulleiterin Roswitha Hillebrand im Bad Lippspringer Schulausschuss deutlich: "Damals lagen die Anmeldezahlen bereits bei insgesamt 124. Mittlerweile sind 16 weitere Anmeldungen für die fünften Klassen zum Schuljahr 2023/24 hinzu gekommen." Das mache die Bildung einer zusätzlichen Eingangsklasse notwendig.
Hillebrand zufolge hat die Detmolder Bezirksregierung dem Antrag der Stadt bereits zugestimmt. Der Ausschuss sah das in seiner jüngsten Sitzung genauso und votierte einstimmig für die Bildung einer sogenannten "Mehrklasse".
Mehr Zulauf für die Oberstufe
Ebenso positiv fallen die Prognosen für die nahe Zukunft aus. Wie Sozialamtsleiter Martin Berger gegenüber der "NW" mitteilt, geht die Stadt aktuell für das Schuljahr 2024/25 von 120 Fünftklässlern an der Gesamtschule Bad Lippspringe aus. Im folgenden Jahr dürften es 128 sein. Für 2026 sehen die Planungen eine Sechszügigkeit der Schule vor.
Und noch eine weitere Zahl stimmt nach Aussage der Rektorin optimistisch: Die Oberstufe werden zum Schuljahresbeginn 2023/24 etwa 60 Schülerinnen und Schülern (Jahrgangsstufe 11) neu besuchen, etwa zehn mehr als im laufenden Schuljahr.
"Wir sind inzwischen eine feste wie etablierte Größe in der Schullandschaft des Kreises Paderborn", macht der stellvertretende Schulleiter Matthias Schmitt bei einem Rundgang durch das Schulgebäude deutlich.
Ausdrücklich lobt Schmitt die "sehr gute mediale und technische Ausstattung der Schule". In diesem Zusammenhang hebt er ausdrücklich die umfangreichen Investitionen der Stadt in den Schulstandort hervor.
Räume werden modernisiert
Aktuell werden die naturwissenschaftlichen Unterrichtsräume umfassend modernisiert. Während die Innenarbeiten in den Chemieräumen inzwischen weitgehend abgeschlossen sind, soll im zweiten Halbjahr 2023 auch der Biologieraum auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Schmitt spricht in diesem Zusammenhang - nicht ganz ohne Stolz - von einem "sehr guten Lernort der Zukunft".
Übrigens: Die meisten Schüler, die die Oberstufe besuchen, kommen aus Bad Lippspringe sowie dem benachbarten Schlangen. Interessant ist deshalb auch ein Blick auf die Entwicklung der Schülerzahlen an den beiden örtlichen Grundschulen.
Laut Aussage von Berger liegen für die Concordia-Grundschule 85 Anmeldungen vor, an der evangelischen Grundschule sind es 94 (Schuljahr 2023/24). Hinzu kommen sechs Kinder aus der Ukraine, sie werden nach den Sommerfreien die internationale Klasse besuchen. Laut den aktuellen Prognosen geht die Stadt für das Schuljahr 2024/25 von insgesamt 167 Schulanfängern an beiden Grundschulen aus, 2024/25 sollen es 180 sein.