Bad Lippspringe. Er hat sich mehr als zehn Jahre in den Dienst der guten Sache gestellt und immer war Bernd Nübel als fleißiger Spendensammler für die Bad Lippspringer Palliativstation erfolgreich im Einsatz. Am kommenden Sonntag, 19. September, plant er seinen letzten großen Aufschlag. Auf der Bühne der Adlerwiese will Nübel begehrte Trikots der Fußball-Bundesliga für den guten Zweck versteigern.
Beginn ist um 15 Uhr während der Pause beim großen Kürbiswiegen auf der Adlerwiese. Mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann und dem SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger konnte er zwei prominente Auktionatoren gewinnen.
Hornberger und Linnemann („Da machen wir auf jeden Fall sehr gerne mit.") hoffen auf einen Betrag im hohen vierstelligen Bereich. Denn die 1998 eröffnete Palliativstation ist neben finanziellen Leistungen der Krankenkassen und des Medizinischen Zentrums für Gesundheit auch immer wieder auf Spenden angewiesen. „Zu uns kommen Menschen mit einer fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankung, die nicht heilbar ist und die Lebenszeit verkürzt. Diesen Patienten gehört unsere ganze Zuwendung und Aufmerksamkeit. Ihr Aufenthalt auf der Palliativstation soll so angenehm wie möglich sein", macht Chefarzt Andreas Lübbe im Gespräch deutlich. Von der Dachterrasse der Karl-Hansen-Klinik aus haben die Patienten einen herrlichen Blick auf den benachbarten Teutoburger Wald und das Eggegebirge.
Wofür das Geld gebraucht wird
Es gibt da aber ein Problem: Die Patientenzimmer befinden sich in direkter Südwestlage, so dass sich besonders in den Sommermonaten die Temperaturen auf über 40 Grad Celsius erhöhen können. „Strahlt die Sonne über Stunden auf das Fensterglas, dann wird es in den Zimmern nicht selten unerträglich heiß", weiß der Chefarzt zu berichten. „Eine Klimaanlage könnte uns da entscheidend weiterhelfen. Doch die kostet immerhin etwa 15.000 Euro." Ein Betrag, den der im Jahre 2000 gegründete Förderverein Pallium nicht auf einen Schlag aufbringen kann. „Wir sind Bernd Nübel und seinen Mitstreitern deshalb für ihr Engagement sehr dankbar", betont Lübbe.
Versteigert werden unter anderem Trikots so bekannter Fußball-Bundesligisten wie Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Arminia Bielefeld, VFL Bochum, des FC Schalke 04 oder des SC Paderborn.
Müller, Lewandowski - und ein Koch
Für die Fans der Münchener Bayern dürfte ein von Starstürmer Robert Lewandowski signiertes Trikot von besonderem Interesse sein. In die Versteigerung geht auch eine Kochjacke von Sternekoch Björn Freitag und ein von ihm signiertes Kochbuch. Und dann wartet noch eine besondere Rarität auf die Besucher: ein Bild mit Unterschrift des legendären Bundesliga-Torschützenkönigs Gerd Müller. Der ehemalige „Bomber der Nation" ist im vergangenen Monat verstorben.
„Mein besonderer Dank gilt Martin Hornberger, der viele der Trikots besorgt und für die Versteigerung zur Verfügung gestellt hat", macht Nübel deutlich. In den Dienst der guten Sache stellten sich auch Markus Gellhaus, die Egge Fohlen aus Schlangen sowie Werner Flegel.
Links zum Thema