Bad Lippspringe

Bad Lippspringer CDU macht sich für Heimat-Preis stark

Die Fraktion stellt einen Antrag für die anstehende Ratssitzung im Januar.

Der Heimat-Preis wird komplett durch Landesmittel finanziert. Demnächst könnte er auch in Bad Lippspringe verliehen werden, wenn der Rat zustimmt. | © MHKBG NRW

03.01.2021 | 03.01.2021, 13:55

Bad Lippspringe. 150 Kommunen in Nordrhein-Westfalen vergeben bereits einen Heimat-Preis. Die Kur- und Badestadt Bad Lippspringe sollte diesem Beispiel folgen, meint die örtliche CDU. Ein entsprechender Antrag steht auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung am 18. Januar.

Eigentlich sollte sich der Rat bereits vor Weihnachten mit dem CDU-Anliegen beschäftigen. Doch dann kam infolge von Corona der erneute bundesweite Lockdown, und die Sitzung wurde abgesagt. "Unser Antrag für einen Heimat-Preis bleibt aber wichtig", macht der CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Peters gegenüber der NW deutlich. "Mit dem Preis wollen wir besonderes ehrenamtliches Engagement und unterschiedliche Verdienste für unsere Stadt besser würdigen." Der Preis ist je Jahr und Kommune mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wird vom Land Nordrhein-Westfalen in vollem Umfang finanziert.

Der Antrag der Badestädter Christdemokraten fußt auf einem bereits 2018 gestarteten Landesförderprogramm zur Stärkung der Heimat in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Programms ist nach Aussage des federführenden Heimatministeriums, "Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in NRW deutlich sichtbar werden zu lassen".

So soll der Preis vergeben werden

Ihrem Antrag hat die Badestädter CDU-Fraktion auch einen umfangreichen Kriterien-Katalog beigefügt. So sollen mit dem Heimat-Preis unter anderem besondere Beiträge zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ausgezeichnet werden, ebenso Beiträge zur Stärkung und Weitergabe lokaler und regionaler Traditionen. Besonders am Herzen liegt der CDU die Pflege des Brauchtums und des kulturellen Erbes.

Nicht weniger preiswürdig sind der Fraktion speziell Maßnahmen, die "der Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Plätze und Orte in Bad Lippspringe dienen". Auch die Vermittlung von heimatgeschichtlichem Wissen an die nachfolgenden Generationen ist den Christdemokraten wichtig. Der Heimat-Preis sollte nach Ansicht der CDU ausschließlich an Vereine und sonstige Institutionen verliehen werden, deren Wirken sich ganz überwiegend auf das Gebiet der Stadt Bad Lippspringe bezieht.

Pro Jahr soll es bis zu drei Preisträger geben. Der erste Platz würde mit 2.500 Euro dotiert. Der zweite Preisträger bekäme 1.500 Euro und der dritte 1.000 Euro. Gibt es nur zwei Preisträger, dann käme es zu folgender Staffelung: 3.000 Euro für den ersten Preis und 2.000 Euro für den zweiten Preis. Vorschlagsberechtigt für die Verleihung des „Heimat-Preises" sollten laut CDU-Antrag alle Einwohnerinnen und Einwohner der Badestadt sein sowie Vereine und Institutionen mit Sitz im Stadtgebiet von Bad Lippspringe.

Vergabe beim Stadtfest?

Die endgültige Entscheidung sollte dann das Komitee treffen, das auch für die Vergabe des Bad Lippspringer Kultur-Preises verantwortlich zuständig ist. Verliefe alles nach Plan, könnte der Heimat-Preis vielleicht schon beim Stadtfest im Herbst 2021 erstmals vergeben werden.

Aber zunächst ist aus Sicht der CDU der Stadtrat gefragt. Damit auch die Kur- und Badestadt künftig einen Heimat-Preis verleihen kann, müsste bei der Bezirksregierung ein Zuwendungsantrag auf Übernahme der Preisgelder gestellt werden.

"Wir alle in Bad Lippspringe wissen um das große wie vielfältige ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger unserer Badestadt. Es ist an der Zeit, dass die Stadt diesen Einsatz auch entsprechend würdigt und öffentlich macht", sagt Barbara Mikus, Vorsitzende im Kultur- und Wirtschaftsförderungsausschuss.