Altenbeken. Die Idee von Susanne Grenz, das „Haus der offenen Tür“ an der evangelischen Kirche für die ukrainischen Flüchtlinge als Begegnungsstätte zu nutzen, wurde von Bürgermeister Matthias Möllers spontan und dankend angenommen. Schnell vereinbarten die Leiterin des HoT und Amir Tadres, Sozialarbeiter der Gemeinde Altenbeken, einen ersten Begegnungstermin für alle Altersgruppen, damit die Jugendlichen das HoT kennenlernen können, spielen und Spaß haben.
Altenbeken Sprachcafe in Altenbeken soll Flüchtlingen helfen
Das Haus der offenen Tür können Ukrainer als Begegnungstätte nutzen. Dabei geht es nicht nur ums Spielen und Kennenlernen, sondern auch um Deutsch zu lernen.
Kurt Blaschke
05.04.2022 | Stand 05.04.2022, 17:20 Uhr
05.04.2022 | Stand 05.04.2022, 17:20 Uhr

Altenbekener Helfer bereiten ukrainische Kinder für die Schule vor



Schule für Kriegsflüchtlinge: «Wir müssen Kindern helfen»

Bürger in Altenbeken senden Warnung an Windkraftbetreiber

Bürger in Altenbeken sollen von Windkraft profitieren