Altenbeken-Schwaney. Auch in diesem Jahr wird es kein Vogelschießen und Schützenfest in Schwaney geben. Zumindest nicht wie immer. Erneut waren die Schützen kreativ und bieten nach dem letztjährigen „Schützenfest der Solidarität" wieder ein Alternativprogramm. „Egal ob ein Virus grassiert, Schützenfest ist was in deinem Kopf passiert" - unter diesem Leitsatz hatte sich ein kleines Projektteam formiert, um in unzähligen Videositzungen ein Krimispiel mit dem Titel „Der Königsschuss" zu entwickeln.
„Wir möchten das von uns allen so vermisste Vogelschießen und Schützenfest trotz der geltenden Kontaktbeschränkungen für alle Mitglieder und Ortsbewohner erlebbar und erfahrbar machen – wenn auch fiktional und digital als Krimispiel", erklärt Initiator Julian Wiethaup.
Die anfängliche Idee wurde in den ersten Arbeitssitzungen der Projektgruppe immer konkreter, sodass sich dem Kreativteam nach und nach weitere Mitglieder und auch Nichtmitglieder angeschlossen haben. „Besonders schön ist es, dass es nicht nur ein reines Vorstandsprojekt ist, sondern die Hälfte der Gruppe kein Amt bekleidet und enorm viel Kreativität und Inspiration mitbringt", so Wiethaup. Insbesondere bei Christiane und Michael Auffenberg wird die Spielentwicklung mit viel Herzblut vorangetrieben. Bis tief in die Nacht werden Rätsel kreiert, Texte geschrieben und passende Bilder herausgesucht, um den Fall möglichst authentisch wirken zu lassen.
Stromausfall beim Vogelschießen
Und das ist die Idee: Alle Interessierten sind ab Pfingsten dazu eingeladen, in einem digitalen Krimispiel – für welches extra eine eigene Website aufgebaut wurde - den Schützenkönig 2021 zu ermitteln, indem sie ein Rätsel nach dem anderen lösen und so dem finalen Ergebnis immer näherkommen. Insgesamt wurden 14 Rätsel entwickelt. Es geht um das fiktive Vogelschießen 2021, bei dem sich auch nach einer längeren Schießpause kein neuer Königsanwärter finden lässt. Nach einem plötzlichen Stromausfall löst sich dann aber ein Schuss und der Vogel liegt unten.
Was ist geschehen? Und viel wichtiger: Wer ist der neue König? „Diesen Fragen nachzugehen, wird die Aufgabe der Spielerinnen und Spieler sein, die ihre Ermittlung gemeinsam mit der Familie, mit ihren Freunden oder allein aufnehmen können", sagt Projektmitglied Bastian Bentfeld, der sich für die einzelnen Rätsel mitverantwortlich zeigt. Um die Präsentation und Funktionalität des Krimispiels kümmern sich Jonas Leineweber und Marius Striewe, die die Website des Projekts entwickelt, die Videos eingesprochen oder die einzelnen Rätsel getestet haben.
Schützen versprechen weitere Aktionen
Die Website des Projekts ist bereits jetzt unter https://krimispiel-schwaney.wixsite.com/schuetzenfest2021 zugänglich. Das erste Rätsel wird aber erst auf Pfingsten zum eigentlichen Zeitpunkt des Schwaneyer Schützenfestes freigeschaltet. Neben dem Krimispiel dürfen sich die Schwaneyer auch über weitere Alternativaktionen im Ort freuen, verspricht der Schützenvorstand.
Links zum Thema