Altenbeken

Schneemassen in die Vorgärten? Gemeinde Altenbeken hofft auf Bürgerhilfe

Bauhof-Mitarbeiter entfernen mit Fräse, Radlader und Kipplaster die Schneeberge. Bürger sind aufgerufen, die Arbeiten zu unterstützen.

In vielen Straßen in Altenbeken ist es durch die aufgeschobenen Schneeberge sowohl auf den Fahrbahnen als auch auf den Bürgersteigen eng. | © Kurt Blaschke

10.02.2021 | 10.02.2021, 17:36

Altenbeken. Der Schneefall in den letzten Tagen hat zu erheblichen Behinderungen des Kraftfahrzeugverkehrs in der Gemeinde Altenbeken geführt. Die aufgeschobenen und abgelagerten Schneemassen am Straßenrand haben eine Verengung der Fahrbahnen und der Bürgersteige hervorgerufen. Ein Begegnungsverkehr der Kraftfahrzeuge sei nur unter erschwerten Bedingungen möglich, teilte die Gemeinde mit. Die schmalen Gehwege lassen den Fußgängerverkehr ebenfalls nur bedingt zu.

Schnee soll in Gärten abgekippt werden

Daher werden die Schneeablagerungen nun sukzessive mittels Schneefräse, Radlader und Kipplaster entfernt. Die Gemeinde Altenbeken bittet die Anlieger dabei um Unterstützung. Die Bürger sollen den Mitarbeitern des Bauhofs ermöglichen, die Schneemassen direkt in den Gärten oder auf anderen freien Grundstücksbereichen abzulagern. Das spare wertvolle Zeit und Kapazitäten, da der Schnee so nicht auf einem Kipplaster verladen und abgefahren werden müsste.

Durch abgestellte Fahrzeuge am Fahrbahnrand werden die Räumarbeiten stark behindert. Daher sind die Bürger aufgefordert, ihre Fahrzeuge möglichst auf dem eigenen Grundstück oder dem nächstliegenden öffentlichen Parkplatz abzustellen.