Ungewöhnlicher Fund

Exotische Schlange in Stemwede gefunden: Eigentümer wird immer noch gesucht

Die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen und die Gemeinde Stemwede suchen nach wie vor die Eigentümerin oder den Eigentümer einer Schlange. 

Die orangefarbene Schlage ist ungiftig und normalerweise in Nordamerika beheimatet. Mitte August wurde sie in Wehdem gefunden. | © Feuerwehr Stemwede

Kirsten Tirre
20.11.2023 | 22.11.2023, 17:09

Stemwede. Nicht immer stehen Zweibeiner im Mittelpunkt, wenn die Feuerwehr zu Rettungseinsätzen gerufen wird. 2021 etwa befreiten Polizei und Feuerwehr eine Kuh aus ihrer misslichen Lage, die sich auf einer Weide in Bad Oeynhausen den Kopf zwischen zwei Leitplanken eingeklemmt hatte. Im August 2023 rückte die Feuerwehr nach Wehdem aus, weil ein Passant dort eine Schlange entdeckt hatte.

Die Stemweder Blauröcke fingen die Kornnatter ein und übergaben sie der Wildtierauffangstation in Sachsenhagen. Rund drei Monate später sucht die Gemeinde in einem Aufruf nun nach dem Eigentümer oder der Eigentümerin der Schlange.

Das Tierheim konnte in diesem Fall nicht helfen

Die Schlange wurde wie seinerzeit berichtet in einem Getreidefeld an der Molkenstraße im Stemeder Ortsteil Wehdem gefunden. Ein von der Feuerwehr hinzugerufener Tierberater hatte sie schnell als Kornnatter identifiziert. Die Kornnatter ist eine ungiftige Schlangenart und eigentlich in Nordamerika beheimatet. Sie wird etwa 1,20 bis 1,50 Meter groß.

Weil das Tierheim in diesem speziellen Fall nicht helfen konnte, brachte die Feuerwehr die Schlange zur Wildtierstation. „Dort wird die Kornnatter seitdem gepflegt und artgerecht gehalten“, schreibt Jan-Philipp Ehlers von der Gemeinde Stemwede in einer aktuellen Pressemitteilung.

Kapazitäten der Auffangstation sind begrenzt

Die Wildtier- und Artenschutzstation ist eine vom Land Niedersachsen anerkannte Auffangstation für Wildtiere. Hier finden verletzte und verwaiste einheimische Wildtiere medizinische Versorgung und eine artgerechte Bleibe für die Zeit der Genesung, heißt es auf der Homepage der Station. Oberstes Ziel sei dabei die Auswilderung der rehabilitierten Tiere.

Das dürfte bei der in Nordamerika beheimateten Schlangenart schwierig sein. Wie Jan-Philipp Ehlers von der Gemeinde Stemwede weiter mitteilt, seien die Kapazitäten in der Tierstation begrenzt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter froh über jedes Tier, das wieder zurück in sein eigentliches Zuhause findet. Dabei wolle die Gemeinde Stemwede gerne behilflich sein.

Die Gemeinde freue sich daher, wenn sich der Eigentümer oder die Eigentümerin der Kornnatter melden würde. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass die Schlange gar nicht aus Stemwede kommt, sondern dort ausgesetzt wurde. Aber vielleicht sei die Kornnatter ja doch ausgebüxt „und es wäre ja sehr schön, wenn die Schlange wieder in ihr gewohntes Terrarium zurückkommt“, so Jan-Philipp Ehlers.

Als Kontaktnummer wird von der Gemeinde die Wildtierstation unter Tel. 05725 708730 genannt oder die Verwaltung Stemwede unter Tel. 05745 78899-910 (Johanna Diekmeyer).