Stemwede. Kreis- und Bezirksmeister, Westfalen – und Landesmeister – Stemwede hat 2019 sportlich viel zu bieten und wird seinem Ruf als „sportlichste Gemeinde Deutschlands" im Jahr 2019 einmal mehr gerecht. Freitagabend, 15. November, ehrte der Gemeindesportverband im voll besetzten Begegnungszentrum seine erfolgreichen Athleten. 196 Urkunden wurden überreicht.
Interessen des Sports engagiert vertreten
Tolle Leistungen in vielen verschiedenen Sportarten wurden damit gewürdigt und Bürgermeister Kai Abruszat war zu recht stolz darauf, dass „wir im Sport ganz vorn stehen". Das Gemeindeoberhaupt lobte den Gemeindesportverband (GSV), der als Dachverband der Sportvereine die Interessen des Sports engagiert vertrete und unterstrich, dass die Gemeinde gerne die Vereine unterstütze, in 2019 alleine mit 200.000 Euro. Er vergaß auch die vielen Menschen nicht, die in zahlreichen Funktionen sich ehrenamtlich betätigen und ohne die im Sport – wie in vielen Bereichen der Gesellschaft – nichts laufen würde.
GSV vergibt zwei Preise für Ehrenamtliche

So hatte der GSV auch in diesem Jahr wieder zwei Ehrenamtspreise zu vergeben. Den einen bekam Günter Redeeker, der 43 Jahre lang als Volleyballwart des TV Frisch-Auf Levern tätig war, als Spieler und Trainer zahlreiche Meisterschaften und als Fachwart unter anderem die Westdeutschen Meisterschaftein in Levern ausgerichtet hatte. 2018 trat er nicht mehr zur Wahl an, widmete sich aber weiterhin der Sportabzeichen-Aktion. Wegen eines anderen Termins konnte er leider den Preis nicht persönlich entgegen nehmen.

Vor Ort aber war die Jugend-Ehrenamtspreisträgerin Eileen Nagel, die seit frühester Kindheit Sport im FC Oppenwehe betreibt. Neben ihren sportlichen Erfolgen im Fußball war sie Jugendvertreterin im Jugendvorstand des FCO, wo sie noch als Schriftführerin eingebunden ist, trainiert die Mini-Kicker und betreut das alljährliche Kinder- und Jugendzeltlager des Vereins.
Der ganze Abend stand im Zeichen des Sports

Begonnen hatte der „Abend im Zeichen des Sports" mit einem flotten Auftritt der jungen Kindertanzgruppe des TuS Stemwede. Im Laufe des Abends konnte Moderator Jan-Philipp Ehlers dann noch mit „Outstanding" und „Persisting" zwei Formationen des „Freestyle Dance Clubs" des TuSpo Rahden ankündigen, die für ihre Vorführungen ebenfalls viel Beifall erhielten. Ehlers führte locker-flockig durch das gut zweistündige Programm und entlockte seinen Interviewpartnern immer wieder interessante Einblicke in die jeweilige Sportart.

Sportabzeichen:
Michael Duden und Tanja Schmidt (BSG Lübbecke) 20. Sportabzeichen, Werner Greger (FC Oppenwehe) 15. Sportabzeichen, Bärbel Bierenriede,Thorsten Lampe, Luis Klamor und Sylvia Rossa (FC Oppenwehe) 10. Sportabzeichen.

Fußball:
D-Junioren JSG Nord (Felix Heitmann,Till Bollhorst, Sönke Wagenfeld, Janne Patzer, Jost Rohlfing, Lisa Wagenfeld, Mats von Behren, Justus Treseler, Luca Borcherding, Mehmet Gürsoy, Niklas Buck, Nick Klingsieck und Paul Nünke) Kreismeister 2019 Hallenkreismeister 2019.

E-Junioren JSG Nord (Sören Bürger, Nico Engel, Tyler Engel, Jannes Döhnert, Cedrik Wittemeier, Moritz Becker, Kilian Strauch, David Luzina, Klea Kuke, Paul Nünke, Paul , Marlen Varenkamp, Darian Beuth) Kreismeister 2019.
Voltigieren:
RV Wehdem-Oppendorf: Seniorinnen-Doppel Tabea Hoffmann und Sabrina Sühring. Neele Angelbeck, Nathalie Döhnert, S-Team mit Charlotte Bosse, Marie Gottkehaskamp, Nathalie Döhnert, Siomone Brune, Luisa Winkelmann und Tabea Hoffmann. Eileen Siekmeier, Junior-Doppel Mandy Rosenbohm und Pia Hubert, Junior-Team mit Lea Eigenbrodz, Mandy Rosenbohm, Nele Tomesch, Thea Hallmann, Leara Martens und Neele Angelbeck; M-Gruppe mit Kira Steinmann, Melissa Redeker, Eileen redeker, Pia Hubert, Sabrina Sühring, Antonia Brennemann, Leonie Enns und Sophia Wiehe. L-Gruppe mit Miriam Kaluza, Jana Gliffe, Lia Klingsieck, Frederik Galla, Mara Lünnemann, Merle Rohlfing, Emma Kühn und Michelle Kaluza.
Dressur: Alena Galla (RV Wehdem-Oppendorf)
Schießen, Mannschaft:
SV Drohne: Juniorinnen I (Marei Hurdelbrink, Jasmin Schumacher, Annalena Grube).
SV Haldem: Junioren II (Lea Henke, Mandy Kirchhoff und Pia Röttcher), Junioren I (Luise Geldmeier, Larissa Fritz und Ilwy Flothmeyer), Zielsport (Mara Kretschmar, Nico Kirchhoff und Sophie Röttcher), Schüler (Thea Hemann, Clara Flothmeyer, Sophie Röttcher),
SV Hollwede: Damen (Bianca Henke, Marlene Kleybrink, Mara-Kristin Wendt),
SV Levern: Flinte Trap (Horst Arensmeier, Sascha Angelbeck, Harald Angelbeck), Revolver (Peter Gläscher, Marc Stankowitz, Henning Müller), Sportpistole I (Gernot Schwettmann, Marc Stankowitz, Henning Müller, Harald Angelbeck), Standardpistole (Gernot Schwettmann, Ralf Sommer, Jürgen Gläscher), Wurfscheibe (Sascha Angelbeck, Harald Angelbeck, Jürgen Gläscher), Zentralfeuerpistole (Jürgen Gläscher, Gernot Schwettmann, Ralf Sommer), Sportpistole III (Ralf Sommer, Herbert Stroth, Jürgen Gläscher);
SV Oppenwehe: Senioren III (Siegward Steinkamp, Wolfgang Heitmann, Wilfried Spreen), Senioren IV (Wolfgang Heitmann, Günter Sprado, Wilfried Spreen);
SV Wehdem: Junioren (Justin, Jan und Daniel Stankus);
SV Westrup: Mannschaft Auflage und Mannschaft Liegend (Markus Meier, Gerrit Wandt, Dirk Lahrmann),
sowie die Einzelschützen und -schützinnen Michaela Wilking (SV Arrenkamp),Clara Flothmeyer, Ilwy Flothmeyer, Larissa Fritz, Mara Kretschmar, Mara-Louise Lilie, Nico Kirchhoff, Robin Zyla, Sophie Röttcher, Stefan Oevermann, Thea Hemann,(SV Haldem) Hermann Buschmann, Marlene Kleybrink, Peter Lusmöller, Tobias Jokisch und Wilhelm Piel (SV Hollwede), Gernot Schwettmann, Harald Angelbeck Horst Arensmeier, Jürgen Gläscher, Marc Stankowitz und Sascha Angelbeck (SV Levern), Siegward Steinkamp (SV Oppendorf), Adelheid Heitmann, Eike Wagenfeld, Frieda Hagedorn, Karoline Hagedorn, Lennard Spreen, Reiner Kahle, Rolf Fischgrabe und Wolfgang Heitmann (SV Oppendorf), Nico Steinkuhle und Claus Wörmann (SV Wehdem) sowie Dirk Nürnberger (SV Westrup)
Tischtennis:
Emily und Jara Winkelmann (TuS Stemwede)
Line Dance:
Cornelia Heidmeyer, Ulrike Brackmann, Sandra Ipolyi, Ulrike Gottlieb, Gudrun Schiebel, Inge Hodde, Bärbel Luckow, Ruth Hansen und Karla Wäring (TuS Oppendorf).
Jugend-Feuerwehr: Dielinmge-Drohne und Haldem-Arrenkamp.
Ehrenpreise erhielten Ulrike Brackmann als Niedersächsische Landesmeistrin und Deutsche Vize-Meisterin im Country-Westerntanz in der Klasse Newcomer; Mandy Rosenbohm und Pia Hubert (RV Wehdem-Oppendorf) als Westfälische Jugendmeister im Voltigieren, Junioren-Doppel; sowie Mara Kretschmar, Nico Kirchhoff und Sophie Röttcher (SV Haldem) als Landesmeister im Schießen in de Klasse Gewehr C.