Personalie

Spitze der Stadtsparkasse Rahden verabschiedet sich nach 26 Jahren - Nachfolger steht fest

Wechsel im Vorstand der Stadtsparkasse Rahden zum 1. Oktober: Nach 26 Jahren verabschiedet sich Hartmut Jork als Vorsitzender des Vorstands.

Stabwechsel in der Stadtsparkasse Rahden: Ravinder Stephan Singh Sud, Verwaltungsratsvorsitzender Bert Honsel, der bisherige Vorstandsvorsitzende Hartmut Jork und Vorstandsmitglied Nico Clasing. | © Stadtsparkasse Rahden

08.10.2024 | 08.10.2024, 18:15

Rahden. An der Spitze der Stadtsparkasse Rahden endet mit dem Monatswechsel eine Ära. Hartmut Jork sagt als Vorsitzender des Vorstandes Tschüss. Sein Nachfolger ist ein gebürtiger Berliner. Das gab die Stadtsparkasse Rahden am Montagnachmittag bekannt. Anerkennung für das Engagement Jorks gab es von Rahdens Bürgermeister Bert Honsel. Die Stadt Rahden ist Träger der Stadtsparkasse.

Zum 1. Oktober steht bei der Stadtsparkasse Rahden ein Wechsel im Vorstand an. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Hartmut Jork verabschiedet sich nach mehr als 26 Jahren engagierter Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger wird Ravinder Stephan Singh Sud. Zusammen mit Nico Clasing übernimmt das neue Vorstandsteam die Führung des Kreditinstituts.

Mehr als ein Vierteljahrhundert Einsatz für die Sparkasse: Hartmut Jork prägte die Stadtsparkasse Rahden nach Angaben des Kreditinstituts mit unermüdlichem Einsatz und Leidenschaft. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Sparkasse zu einem eigenkapitalstarken und stabilen Kreditinstitut, das den öffentlichen Auftrag der Sparkassen erfüllt – besonders als verlässlicher Finanzpartner des Mittelstands.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Würdigung vom Bürgermeister

„Hartmut Jork hat sich in all den Jahren unermüdlich für die Sparkassen-Idee eingesetzt, insbesondere auch für die Bedeutung kleinerer Institute wie der Stadtsparkasse Rahden. Wir sind ihm für sein außerordentliches Engagement zu großem Dank verpflichtet“, würdigt der Verwaltungsratsvorsitzende und Bürgermeister Bert Honsel die Arbeit des scheidenden Vorstandsvorsitzenden. „Hartmut Jork hat gezeigt, dass auch kleine Sparkassen erfolgreich sein können und Spitzenwerte im Vergleich zu anderen Sparkassen zeigen.“

Ravinder Singh Sud ist gebürtiger Berliner und lebt bereits seit 2022 mit seiner Familie in Rahden und bringt vielfältige berufliche Erfahrungen mit. Stationen im Deutschen Bundestag, bei der Berliner Sparkasse sowie der Sparkasse Vogtland prägen seinen bisherigen Werdegang. „Es ist unser gemeinsames Ziel, die erfolgreiche Arbeit von Hartmut Jork fortzuführen und die Eigenständigkeit der Stadtsparkasse Rahden auch in Zukunft zu sichern“, erklärt Singh Sud. „Wir wollen weiterhin als verlässlicher Partner der Region agieren und die starke Verankerung in der lokalen Wirtschaft, insbesondere im Mittelstand, bewahren“, ergänzte Vorstandsmitglied Nico Clasing.

Für welche Leidenschaft nun Zeit ist

Hartmut Jork freut sich nun auf den wohlverdienten Ruhestand, in dem er mehr Zeit für seine Frau und seine große Leidenschaft, das Golfspielen, haben wird. „Nach so vielen Jahren voller Verantwortung freue ich mich auf die neue Freiheit. Aber ich werde die Sparkasse, vor allem die hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und die Menschen hier in Rahden und in der Region immer im Herzen tragen“, so Jork abschließend.

Stark aufgestellt für die Zukunft: Mit einer Bilanzsumme von 575 Millionen Euro und einem Kreditvolumen von 450 Millionen Euro bleibt die Stadtsparkasse Rahden nach eigenen Angaben mit ihrem neuen Vorstandsteam auf Erfolgskurs. Mit einem engagierten Team von 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, solidem Eigenkapital und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung und Wirtschaft ist sie gut für die kommenden Herausforderungen gerüstet.

Die Gesamtersparnisbildung ihrer Kunden liegt bei 465 Millionen Euro, was das Vertrauen widerspiegelt, das die Kunden in die Stadtsparkasse Rahden setzen, und das Engagement der Sparkasse für die finanzielle Sicherheit und Zukunft ihrer Kunden zeigt. Zudem betreibt die Sparkasse eine mobile Filiale mit vier Standorten in den umliegenden Ortschaften.