Zeitgeschichte

NW+-Icon
Meier oder Meyer – woher die Familiennamen im Lübbecker Land kommen

In einer Region häufig vorkommende Nachnamen haben sich umgangssprachlich entwickelt und wurden später in staatliche Verzeichnisse und Kirchenbücher übernommen.

Die Holzhauser Kirche wurde auf dem Grund des Meierhofes des Bischofs von Minden gegründet. Der historische Meierhof „Overmeyer“ im Bild von 1983 liegt noch heute unmittelbar nördlich der Kirche. | © Dieter Besserer

05.10.2022 | 05.10.2022, 12:16
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen