News am Morgen: 27. August

Palliativ-Patient heiratet, Wahlkampf-Laterne und Ermittlungen nach tödlichem Unglück

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Zwei goldene Eheringe liegen symbolisch auf einem aufgeschlagenen Buch und stehen für die bewegende Hochzeit auf der Palliativstation in Herford. | © (Symbolbild): Pixabay

Lena Kley
27.08.2025 | 27.08.2025, 09:37

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Eine Hochzeit unter außergewöhnlichen Umständen: Der 75-jährige Gerhard Scheer, Patient der Palliativstation im Klinikum Herford der Kreiskliniken Herford-Bünde, hat am vergangenen Freitag seine langjährige Lebensgefährtin Maria Leonowski kirchlich geheiratet. Für das Paar war es ein zutiefst bewegender Moment – und ein Herzenswunsch, den sie gemeinsam mit der Unterstützung des Klinikteams verwirklichen konnten: „Ein Segen, dass wir diese Trauung erleben durften“: Paar heiratet auf Herforder Palliativstation

Ein Lampenmast an der Braker Straße in Elverdissen scheint bei den politischen Parteien ziemlich beliebt zu sein. Plakate fünf verschiedener Parteien prangen an einem Leuchtenmast an der Braker Straße in Elverdissen. „Das ist schon hammerhart und etwas drüber“, meint ein Anwohner. Was ist überhaupt erlaubt? – Herforder Ordnungsamt klärt auf: Schilderstreich? Das ist Herfords „Wahlkampflaterne“

Nach dem tödlichen Unglück in Hille, bei dem ein einjähriger Junge gestorben ist, ermittelt die Polizei gegen einen 72-jährigen Autofahrer. „Derzeit steht der Verdacht der „fahrlässigen Tötung“ im Raum“, teilt Polizeisprecher Thomas Bensch mit. Das ist bei derartig schweren Unfällen ein üblicher Vorgang. Welche strafrechtlichen Konsequenzen sich hieraus ergeben, bleibe abzuwarten, heißt es: Kleinkind (1) stirbt bei Unfall in Hille: Polizei ermittelt gegen Autofahrer (72)

Wichtig in OWL

Nicht einmal mehr drei Wochen sind es bis zur Kommunalwahl. Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren an den Ständen in der Fußgängerzone, bei Podiumsdiskussionen oder kleineren Treffen in den Wahlbezirken. Sicherheit oder Wohnen sind dann die Themen – aber auch die Entwicklung der Innenstadt mit dem Einzelhandel. An dieser Stelle kommt ein bekannter Paderborner Unternehmer ins Spiel. Bei einem Treffen in seinem Modehaus mit Anliegern der Westernstraße hat Ferdinand Klingenthal laut NW-Informationen eine energische Rede gehalten – einschließlich einer Aussage zur AfD, die stark kritisiert wird: Paderborner Unternehmer Klingenthal: Aufregung um AfD-Aussage zur Kommunalwahl

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Zunächst bleibt es erstmal bewölkt bei Temperaturen um die 17 Grad. Später liefern sich Wolken und Sonne einen Schlagabtausch, bei Höchstwerten um die 24 Grad. Abends soll es recht mild werden, die Temperaturen liegen zwischen 19 und 23 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Radwegblockade in Herford: Die Linke will Anliegern mit Enteignung drohen: Seit vielen Jahren blockieren ein oder zwei Anlieger den Bau des Radwegs. Jetzt will die Fraktion zu drastischeren Mitteln greifen.

2. Riesiger Glasfaserfrust: Neubau hat seit 2022 keinen Internetanschluss: Die Leitungen liegen immerhin seit November 2024 am Haus. Raffael Klamann-Brosinsky wartet seither auf die Innenverkabelung. Es geht einfach nicht voran. Bis zur NW-Nachfrage.

3. Tragisches Unglück in Hille: Kleinkind wird von Auto überrollt und stirbt an Unfallstelle: In der Nähe der L770 ist am Montagnachmittag ein Kleinkind von einem rangierenden Auto erfasst worden. Für den einjährigen Jungen kam jede Hilfe zu spät.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Nein, es war nicht Luxemburg, das sich der Hinnak kürzlich als Urlaubsziel ausgesucht hatte. Ein bisschen mehr Schengen aber hätte er sich für seine Reise dennoch gewünscht. Denn kaum hatte er die deutsch-niederländische Grenze überquert, machte es plötzlich laut „Knirsch“ in den Tiefen seines Motorraums und das Auto war hinüber.

So stand er nun mitten in der holländischen Pampa mit Sack und Pack, mit Kind und Koffern, mit Frau und Hund auf einem Autobahnseitenstreifen und wartete auf Erlösung durch die gelben Engel. Die aber hatten entweder die letzten 40 Jahre seit Unterzeichnung des Schengen-Abkommens verschlafen oder aber teilten mit Alexander Dobrindt eine gemeinsame Liebe zu europäischen Binnengrenzen – weil Hinnak sich bereits einen guten Kilometer weit im Ausland befand, konnten oder wollten sie jedenfalls nichts für ihn tun.

Um es kurz zu machen: Ihr Urlaubsziel erreichte Hinnaks Familie mit einem Tag Verspätung, auf das Auto musste sie eine Woche lang verzichten, die Rechnung fiel horrend aus.

Immerhin spart er sich künftig die Mitgliedsbeiträge im Automobilclub. Denn auf gelbe Engel, die offenbar geradewegs aus der Hölle kommen, kann gut verzichten, der... Hinnak