News am Morgen: 7. August

Fußgänger auf Autobahn überfahren, eine Fliegenplage und Angriffe auf Rettungskräfte

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Fußgänger wurde auf der A30 von einem Lkw erfasst und verstarb noch am Unfallort. | Symbolbild | © Jens Kalaene/dpa

Christian Grospitz
07.08.2025 | 07.08.2025, 09:33

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In Löhne ereignete sich in der Nacht zu Donnerstag ein tödlicher Verkehrsunfall auf der A30. Ein 64-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Hannover erfasste mit seinem 7,5-Tonnen-Lkw einen Fußgänger, der sich auf dem rechten Fahrstreifen befand. Der Fußgänger verstarb noch an der Unfallstelle, seine Identität ist noch ungeklärt. Ein Unfallaufnahmeteam der Polizei Bielefeld wurde zur Klärung des Unfallhergangs eingesetzt und der Lkw zur Spurensicherung beschlagnahmt. Die Feuerwehr unterstützte bei den Sicherungsmaßnahmen und beleuchtete die Unfallstelle.

Eine Fliegenplage belastet die Lebensqualität in einer Wohnsiedlung in Bad Oeynhausen, wo sich Tausende von Fliegen in Gärten und Häusern ausbreiten. Rund 30 Häuser sind betroffen. Die Ursache der Plage ist unklar, obwohl der nahegelegene, renaturierte Wulferdingsener Bach und lokale Bauernhöfe als mögliche Quellen in Betracht gezogen wurden. Die Anwohner haben vergeblich versucht, durch Säubern von Dachrinnen, Mülltonnen und Komposthaufen Abhilfe zu schaffen.

Im Kreis Herford werden Einsatzkräfte des Rettungsdienstes immer wieder Opfer von Angriffen. Ein aktueller Vorfall ereignete sich am 4. August, als ein alkoholisierter Mann Rettungskräfte bedrohte und zu attackieren versuchte. Die Einsatzkräfte konnten sich wehren und den 39-jährigen Herforder bis zum Eintreffen der Polizei festhalten, die ihn in Gewahrsam nahm und eine Blutprobe entnahm. Der Mann muss sich nun wegen Körperverletzung und tätlichen Angriffs verantworten.

Wichtig in OWL

In Gütersloh sorgt das Verbot von Senioren-Rikschas in der Fußgängerzone für Unmut. Der Seniorenbeirat und NW-Leser kritisieren die Stadtverwaltung für die Entscheidung, keine Ausnahmegenehmigung für die Rikschas zu erteilen. Jürgen Jentsch, Vorsitzender des Seniorenbeirats, bezeichnet die Situation als „Lachnummer“ und kündigt an, einen Antrag an den Rat zu stellen. Leserbriefe zeigen, dass viele Bürger die Maßnahme als überflüssig und unverhältnismäßig ansehen, insbesondere im Vergleich zum Umgang mit E-Scootern und Radfahrern in der Fußgängerzone.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Morgens ist es wolkig bei Temperaturen um die 12 Grad. Im Laufe des Mittags gibt es überwiegend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken und die Temperaturen erreichen 24 Grad. Abends ist es in Herford bedeckt bei Werten von 19 bis zu 23 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Go Parc im Kreis Herford geschlossen: Polizei sieht überraschende Entwicklung
  2. Unternehmergeist aus OWL: Wie Familie Harting ihre Werkstatt zum Weltunternehmen machte
  3. Nach Insolvenz: Bielefelder Gastronom übernimmt das „Mexim’s“ in Bünde

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Das schlechte Gewissen

Heute muss Else mal etwas beichten: Sie war vor einigen Tagen mit dem Auto von Bielefeld nach Bünde unterwegs, hatte einen Termin und war schon spät dran. Als sie auf eine Ampel zufuhr, die schon auf Gelb umsprang, nahm sie aus dem Augenwinkel auf dem Rad- und Gehweg neben sich eine Bewegung wahr. Ein Mann stürzte in hohem Bogen von seinem Fahrrad, flog durch die Luft und blieb auf dem Weg liegen.

Else registrierte gleichzeitig, dass eine junge Frau – ebenfalls mit dem Fahrrad – abstieg und dem Mann zur Hilfe eilte. Sie selbst wiederum gab Gas – auch, um die Ampelkreuzung noch bei Gelb zu überqueren. Übrigens genau wie alle anderen Autofahrer auch. Alles geschah im Bruchteil einer Sekunde, doch auf dem weiteren Weg nach Bünde beschlich Else zunehmend ein schlechtes Gewissen.

„Wenn ich an der Stelle der jungen Radfahrerin gewesen wäre, hätte ich mich auch gefreut, wenn noch jemand angehalten hätte“, dachte sie. Und auch, dass sie selbst oder einer ihrer Liebsten ja einmal auf Hilfe angewiesen sein könnte, und dass sie dann auch sehr dankbar wäre, wenn geholfen wird. Alles Gedanken, die leider viel zu spät kamen. Nächstes Mal reagiert ganz bestimmt anders, ... Eure Else