Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Schlechte Nachrichten für Freunde mexikanischen Essens. Der Betreiber der beiden Restaurants unter der Marke „Mexim’s“ in Bünde und Bielefeld meldete Insolvenz für seine Betriebe an. Wie es mit den Standorten weitergeht.
Am Donnerstagabend waren in Porta Westfalica Hubschrauber und Sonarboot auf der Suche nach einem vermissten Angler im Einsatz. Der Mann wurde zuletzt an einer Kiesgrube in Neesen gesehen.
Regelmäßig beschweren sich Bürger über Müllberge rund um Sammelboxen. Was die Entsorgung von wildem Müll den Steuerzahler kostet und wie oft Verursacher erwischt werden.
Wichtig in OWL
Bis Ende Juli wird Bielefelds Stadtautobahn zur Staufalle. Noch bis Ende Juli gibt es auf dem Ostwestfalendamm auf einer Länge von 500 Metern zwischen den Ausfahrten Jöllenbecker Straße und Johannistal nur jeweils eine Richtungsfahrspur. Was wird auf dem Ostwestfalendamm gebaut?
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Die Vorhersagen in wenigen Worten zusammengefasst: Grau, trocken, warm. Bis zu 23 Grad klettern die Temperaturen zum Wochenende. Am Samstag sollen es bis zu 26 Grad werden.
Meistgelesen im Norden von OWL
- BMW-Fahrer fliegt regelrecht in ein Herforder Waldstück - und flüchtet unerkannt
- Kirchen, Gemeindehäuser, Zentren: Kirchenkreis Herford muss seine Gebäudezahl halbieren
- Der Entwickler des City Centers in Bad Oeynhausen verwahrt sich gegen Vorwurf der „Erpressung“
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Debatte um Schreibschrift
Zugegeben: Wenn Else ab und an die handschriftlichen Notizen auf Überweisungsformularen ihres Hausarztes liest, kann schon die Frage aufkommen: Wer, bitte, kann das lesen? Aber jetzt begegnete ihr eine Nachricht, die sie doch nachdenklich machte.
Da veröffentlicht der Landesschülerrat Niedersachsens eine Erklärung mit der Forderung, dass das Erlernen einer verbundenen Schreibschrift in der Grundschule abgeschafft werden sollte. Denn dieser Unterricht sei „überholt und realitätsfern“. Vielmehr gewinne das Tippen von Tastaturen zunehmend an Relevanz, heißt es weiter. Mit letzterer Aussage haben die Schülervertreter fraglos Recht. Aber die Schreibschrift deshalb komplett abschaffen, diese Forderung hält Else denn doch für übers Ziel hinausgeschossen.
Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg ist der gleichen Meinung und hält beide Schreibtechniken für wichtige Komponenten des Schulunterrichts – zum Glück.
Und doch könnten die durchaus wichtigen Notizen ihres Hausarztes künftig doch so abgefasst sein, dass mehr Menschen sie auch lesen können, findet. . . Else