News am Morgen: 24. Juli

Mehr Einkommensmillionäre, insolvente Investorenfirma und Tipps für den Hausbau

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In Bünde gibt es immer mehr Einkommensmillionäre. | © Monika Skolimowska/dpa

Sara Mattana
24.07.2025 | 24.07.2025, 08:54

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Zahl der Spitzenverdiener in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist zuletzt merklich gestiegen. Nach Angaben vom Statistischen Landesamt IT NRW gab es im Jahr 2021 im bevölkerungsreichsten Bundesland 7.871 Einkommensmillionärinnen und -millionäre. Im Vergleich zum Jahr davor ist das ein Anstieg von rund 20 Prozent. So sieht die Situation im Bünder Land aus: Top-Verdiener in Bünde: Zahl der Einkommensmillionäre wächst rasant

Das nächste Großbauprojekt in Bad Oeynhausen wackelt: Die Investorenfirma zum Bau des Gesundheitszentrums „Medical City Plaza“ (MCP) auf dem ehemaligen Hockeyplatz ist zahlungsunfähig. Das geht aus den Bekanntmachungen des Amtsgerichts Bielefeld hervor. Demnach hat das Gericht am Dienstag ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Investorenfirma eröffnet: Investorenfirma für Großprojekt „Medical City Plaza“ in Bad Oeynhausen ist zahlungsunfähig

Die Preissteigerung ist immens: Die Baukosten eines Einfamilienhauses lagen im Jahr 2020 im Durchschnitt bei 300.000 Euro. Mittlerweile sind sie auf 420.000 Euro geklettert. Ein Grund sind die stark gestiegenen Energiekosten, die für das Brennen von Steinen und Dachziegeln, aber auch für Transport oder Dämmung fällig werden. Doch wo lässt sich beim Hausbau sparen? Bau-Experte aus dem Kreis Herford: Was den Hausbau so teuer macht und wo man sparen kann

Wichtig in OWL

Seit der Reform des Wohngelds im Jahr 2023 hat sich die Anzahl der Wohngeld-Empfänger in der Region Ostwestfalen-Lippe mehr als verdoppelt. Bei den Empfängern handelt es sich um Menschen, die wenig Geld zur Verfügung, aber keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben. Während es Ende 2022 in OWL noch 18.945 Wohngeld-Haushalte gab, waren es Ende 2024 bereits 38.235 – ein Anstieg um 101 Prozent: Zahl der Wohngeld-Empfänger in OWL verdoppelt – Bielefeld muss extra Personal einstellen

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Donnerstag teils sonnig, teils bewölkt bei Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad. Erst ab dem Abend ist vereinzelt mit Regen zu rechnen. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 16 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Nach Finanzproblemen: Herforder Unternehmensstandort wird für Millionen zum Kauf angeboten: Nach der Insolvenz und der Vermarktung der Einrichtung und der Maschinen wird nun der zentrale Standort angeboten - zu einem nicht gerade geringen Kaufpreis.

2. Investorenfirma für Großprojekt „Medical City Plaza“ in Bad Oeynhausen ist zahlungsunfähig: Über ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich läuft ein Insolvenzverfahren gegen die Investorenfirma des Gesundheitszentrums „Medical City Plaza“.

3. Millionen-Krimi um verstorbenen Herforder Unternehmer-Erben: Rembrandt, Van Gogh, Chagall, Lange & Söhne: Hat eine Hausfrau, die als Vermögensverwalterin eingesetzt war, Kunst und Geld an die Seite geschafft?

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Neulich hat Hinnak seinen umfangreichen Schuhschrank durchforstet. Denn dort lagern seit Jahren gefühlt unendlich viele Paar Treter, die er schon seit langer Zeit nicht mehr benutzt. Ob Sneaker, Büroschuhe, Wanderboots oder Sandalen – alles ist dabei, was man sich so denken kann.

Doch was Hinnak überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte: Im untersten Regalbrett, ganz hinten, tauchte plötzlich ein Paar Inliner auf. Sie wissen schon, diese rollenden Skistiefel, mit denen man mit Höllentempo durch die Stadt sausen kann – wenn man einen Plan hat, wie die rasante Fahrt auch wieder gestoppt werden kann. Das machte Hinnak früher immer durchaus unorthodox, indem er die nächste Straßenlaterne ansteuerte und diese dann fest umarmte, um zu Stillstand zu kommen. Ja, er weiß, es geht auch anders.

Doch die korrekte Bremsmethode war Hinnak meistens etwas zu umständlich. Deshalb war der Beschluss bei den Räumarbeiten im Schuhregal denn auch schnell getroffen: Die Inliner wurden aufs Abstellgleis verfrachtet und aussortiert. Das ist die sicherste Methode, um einem unschönen Unfall mit noch unschöneren Folgen zu entgehen, denkt sich... Hinnak.