News am Morgen: 31. Juli

Jugendliche angeklagt, lange Umwege für Pendler und Investoren-Insolvenz

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Bei der Explosion in Vlotho sind mehrere Gullydeckel aus ihren Verankerungen gerissen worden. | © Feuerwehr Vlotho

Sara Mattana
31.07.2025 | 31.07.2025, 07:24

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Knapp fünf Monate nach einem gescheiterten Grillversuch in der Vlothoer Kanalisation, müssen sich demnächst vermutlich vier Jugendliche vor Gericht verantworten. Wie die Staatsanwaltschaft Bielefeld auf NW-Nachfrage bestätigt, sind die Ermittlungen abgeschlossen und Anklage ist beim zuständigen Jugendrichter am Amtsgericht Bad Oeynhausen erhoben worden: Nach Kanalexplosion in Vlotho: Staatsanwaltschaft Bielefeld klagt vier Teenager an

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich ab Montag, 4. August, auf ziemliche Verkehrsbeeinträchtigungen rund um Bünde einstellen. Dann startet nämlich der Kreis Herford mit der Sanierung des Habighorster Weges. Zwischen der Kreuzung „Holzhauser Straße/Habighorster Weg/Am Kreuzstein“ und der Einmündung „Habighorster Weg/Zuschlagstraße“ erhält die Straße auf etwa 1,6 Kilometer Länge eine neue Fahrbahn. Da die Fahrbahn zu schmal ist, um den Straßenverkehr trotz Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, muss die Straße dabei nach Informationen des Kreises voll gesperrt werden: Sperrung in Bünde: 15 Kilometer Umleitung für 1,6 Kilometer Baustelle

Das Großprojekt „Medical City Plaza“ steckt fest. Vor wenigen Tagen hat die Investorenfirma fürs Gesundheitszentrum, die Medical City Plaza OWL Investment, Insolvenzantrag beim Amtsgericht Bielefeld gestellt. Gleiches gilt auch für die Betreiberfirma des extra für dieses Großprojekt neu gebauten Parkhauses am Stadion. Inzwischen hat auch die Baufirma Ten Brinke den eigenen markanten Schriftzug vom Bauzaun ums Baugrundstück entfernen lassen. Auch der Briefkasten der angekündigten neuen Investorenfirma, der „Medicampus AG“, ist verschwunden: Investoren-Insolvenz in Bad Oeynhausen: Was wird aus dem Parkhaus und dem Baugrundstück?

Wichtig in OWL

Das Klinikum Lippstadt verbietet Chefarzt Joachim Volz und seinem Team seit der Fusion mit katholischen Krankenhäusern Schwangerschaftsabbrüche. Dagegen setzt sich der Bielefelder Gynäkologe zur Wehr und erfährt dabei eine überwältigende Unterstützung. Vor der Gerichtsverhandlung am 8. August in Lippstadt rufen seine Unterstützer zu einer Demonstration auf, zu der 1.000 Teilnehmer erwartet werden: Chefarzt aus Bielefeld klagt gegen Abtreibungsverbot: Große Demo geplant

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Am Donnerstag ist es im Norden von OWL grau und regnerisch, die Sonne lässt sich kaum blicken. Die Temperaturen liegen dabei zwischen 14 und 20 Grad. In der Nacht bleibt es weiterhin bedeckt bei Tiefsttemperaturen von 15 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Starkregen in Bünde: Anwohner fühlen sich von der Stadt im Stich gelassen: Die Menschen in Hunnebrock wollen sich sicherer fühlen. Bei einem Treffen mit der Lokalpolitik gab es Verwirrung um die geplanten Maßnahmen und deren Umsetzung.

2. „Jüngste Discobetreiber Deutschlands“ schließen Lübbecker Kunstwerk: Die Lübbecker Diskothek in der Niedernstraße war wegen ihrer jungen Pächter weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Jetzt wird der Club geschlossen – die Betreiber äußern sich.

3. Schwelende Familienfehde in Herford: Erneut Schüsse am helllichten Tag: Ein Hinweisgeber berichtet über Schüsse im Eingangsbereich eines Herforder Fitnesscenters. Nun äußert sich die Polizei zu den Vorfällen.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Jeden Tag geht Hinnak zu Fuß durch die schöne Herforder Innenstadt. Natürlich bewegt er sich dabei nicht ausschließlich durch die Fußgängerzone, sondern überquert auch viele stark befahrene Straßen in der Innenstadt.

Natürlich benutzt er zu diesem Zweck sehr häufig Fußgängerüberquerungen, die durch Ampeln abgesichert sind. Bei den zu Stoßverkehrszeiten dicht befahrenen Straßen wie Berliner Straße oder Auf der Freiheit die sicherste Lösung.

Natürlich achtet Hinnak darauf, dass er die Straße nur in den Phasen überquert, in denen die Ampel – im Amtsdeutsch Lichtzeichenanlage genannt – grün zeigt. Ähnlich wie beim Autofahren kommt es hierbei zu einem Phänomen, das jeder kennt: Immer wenn man es eilig hat, ist jede Ampel rot. Jede. Da werden die Sekunden des Wartens gefühlt zu halben Stunden, was natürlich objektiv Quatsch ist.

Aber so ist es nun einmal: Rote Ampeln nerven. Immer, seufzt... Hinnak.