News am Morgen: 13. September

Verdacht auf Giftköder, Happy End bei Risikoschwangerschaft und eine besondere Liebe

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Der Maltipoo "Milo" ist ein neugieriges Wesen. Vorerst gehen die Besitzer aber nur sehr vorsichtig mit ihm außerhalb des Gartens Gassi. | © Ulf Hanke

Christian Grospitz
13.09.2025 | 13.09.2025, 10:34

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Nach einem nächtlichen Gassigang verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Maltipoo „Filou“ innerhalb weniger Stunden. In der Tierarztpraxis verstarb der Hund, die Tierärztin vermutete Gift – der Hund musste eingeschläfert werden. Die Familie Timmerberg macht sich weiterhin Sorgen um Giftköder im Ortsteil und hat inzwischen einen neuen Hund: Milo, ebenfalls Maltipoo und erst wenige Wochen alt, der im Garten herumtollt. Ein Gedenkstein für Filou erinnert an das Tier.

Julie kam eigentlich erst später, doch schon in der 23. Schwangerschaftswoche traten bei Mutter Janina Kristin Plohr-Hellweg vorzeitige Wehen auf. Ein Krankenhausaufenthalt in Herford war nötig, um das Risiko einer Frühgeburt zu senken. Die Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dominique Moise, entschied rasch: Eine Cerclage sollte den Muttermund verschließen und der Frühgeburt entgegenwirken. „Es war eine emotionale Gratwanderung“, erinnert sich Plohr-Hellweg. „Doch dank der einfühlsamen Begleitung von Dr. Moise und ihrem Team fühlte ich mich sicher.“ Die Mutter blieb über Wochen auf der Station für Risikoschwangere, später ambulant stabilisierte sich die Lage.

Birgit Runkel bekam ihren Traberwallach Saphir mit elf Jahren; nun sind sie 29 Jahre zusammen und beide 40 Jahre alt – ein außergewöhnliches Alter für ein Pferd. In der langen Zeit erlebten sie vieles, darunter einen dramatischen Vorfall: Saphir fiel in einen Fluss und wurde von der Feuerwehr gerettet. Birgit genießt jede Minute mit ihm und weiß, wie viel Glück sie hat. „Er ist die Liebe meines Lebens“, sagt sie. Für Saphir bedeutet das hohe Alter vor allem Ruhe und Pflege: kein regelmäßiges Reiten mehr, sondern Putzen, Spazieren und gemeinsame Momente.

Wichtig in OWL

„Es ist dramatisch“: Die Uni Bielefeld muss auf Landesebene 7,7 Mio. Euro jährlich weniger Haushaltsmittel verzeichnen. Zusätzlich gab es über Jahre versteckte Kürzungen; steigende Kosten (Energien, Tarife, Digitalisierung) verschärfen die Lage. Die Universität geht von einem Defizit von bis zu 13 Mio. Euro pro Jahr aus, was 50 Professorinnen/Professoren-Abbauen bedeuten könnte. Insgesamt beschäftigt die Uni rund 380 Professorinnen und Professoren; die Medizinische Fakultät wächst, daher ändert sich die Zahl leicht.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Morgens ist der Himmel bedeckt, die Sonne ist nicht zu sehen bei Temperaturen von 11°C. Im weiteren Tagesverlauf sind vom Nachmittag bis abends Teile des Himmels mit Wolken bedeckt, die Sonne ist aber zwischendurch sichtbar bei Werten von 14 bis zu 18°C. In der Nacht bleibt die Wolkendecke geschlossen bei Tiefsttemperaturen von 12°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Smurfit Westrock schließt Werk in Lübbecke – 150 Menschen verlieren Job
  2. Im Schneckentempo durch den Kreisverkehr: So fährt es sich in Herfords erstem autonomen Bus
  3. Nach Fälschungsvorwurf: Weitere Ungereimtheiten bei Bad Oeynhausener AfD-Bürgermeisterkandidaten

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

KI als Helferin in der Not

Große Verzweiflung bei der Mutter von Else: Sämtliche Fernsehsender waren plötzlich nicht mehr belegt. „Kein Empfang“, hieß es da, wenn die ältere Dame auf ihrer Fernbedienung herumdrückte. Und sofort der Griff zum Telefon: „Else, da ist alles kaputt. Also bis zu den Wahlergebnissen am Sonntagabend muss das aber wieder funktionieren.“

Elses Ehrgeiz war geweckt, und sie fand beim Googeln heraus, dass ein Anbieter tatsächlich sämtlicher Sender neu geordnet hatte und man deshalb einen Sendersuchlauf durchführen solle. Also ging es auf zur Mutter – Else ist schließlich eine gute Tochter und findet es grundsätzlich extrem lobenswert, dass die Frau Mama sich noch so sehr für Politik und alles Weitere interessiert.

Aber als sie den Sendersuchlauf im Wohnzimmer ihrer Mutter startet und ziemlich lange wartet, bis alle Sender wieder gefunden und auf ihren Platz gespeichert sind, stellt sie sich eine Frage: Wo wir doch jetzt in so vielen Bereichen künstliche Intelligenz (KI) einsetzen – warum kann solch ein Tool nicht so einen einfachen Vorgang wie einen Sendersuchlauf machen? Das wäre gut für ihre Frau Mama und auch für ... Eure Else