
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war der Schimmelskandal bei Kaufland eines der bestimmenden Themen. Aber auch der Philipos-Prozess tritt in die letzte Phase ein. Das Urteil könnte bereits am 7. oder 9. Mai gesprochen werden.
Herforder Kaufland-Chef äußert sich nach Schimmelskandal
Eine Woche nach der „RTL“-Reportage, die Hygienemängel in 50 Kaufland-Filialen aufdeckte, darunter auch die Filiale in Herford, äußert sich der dortige Filialleiter Thorsten Wegner. Trotz der Vorwürfe von Schimmelbefall in Kühl- und Gefriertruhen bestätigen offizielle Behörden-Checks diese nicht. Wegner betont, dass Sauberkeit und Hygiene sowie Produktqualität höchste Priorität hätten. Interessanterweise äußerte sich der Verkaufsleiter im Kreis Gütersloh mit identischen Worten.
Audi landet nach heftigem Unfall in Herford vor Hauswand
In der Herforder Innenstadt kam es am frühen Freitagabend, 11. April, zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Mindener Straße. Mehrere Fahrzeuge waren in eine Kettenreaktion verwickelt, deren Ursache noch unklar ist. Ersten Informationen zufolge könnte ein roter BMW den Unfall ausgelöst haben, indem er einen Toyota touchierte. Der Toyota-Fahrer verlor die Kontrolle, kollidierte mit einem Audi, der daraufhin gegen eine Hauswand prallte. Der Toyota beschädigte zudem zwei am Straßenrand geparkte Autos - einen SUV und einen Mercedes.
Sportschütze zu Freiheitsstrafe verurteilt
Ein 33-jähriger Sportschütze aus Bad Oeynhausen wurde vom Amtsgericht zu einer achtmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt, nachdem er trotz Entzugs der Waffenerlaubnis zwei halbautomatische Pistolen und 407 Schuss Munition in seinem Besitz hatte. Die Polizei fand die Waffen und Munition bei einer Durchsuchung in seinem Schlafzimmer. Der Mann hatte zuvor auf die Aufforderung der Waffenbehörde, seine Waffen abzugeben, nicht reagiert und erschien auch nicht zu seinem Prozesstermin. Er wurde wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen das Waffengesetz angeklagt, das eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren vorsieht.
Löhner Traditionsbäckerei schließt
Die Bäckerei Rost in Obernbeck wird am 15. April zum letzten Mal öffnen. Inhaber Sascha Rost (45) und seine Frau Tanja (40) sehen keine Zukunftsperspektive für ihr Geschäft. Die Bäckerei, die einst mehrere Filialen betrieb, leidet unter hohen Kosten und rückläufigen Umsätzen. Die Energiepreise und die Kosten für Rohstoffe wie Dinkelmehl sind stark gestiegen, während die Verbraucher weniger Geld ausgeben. Die Energiekrise im Herbst 2022 führte zu einem spürbaren Umsatzeinbruch, von dem sich die Bäckerei nicht erholte.
Herforder Anwohner wehren sich gegen teure Straßensanierung
Anwohner der Kampsiedlung in Herford, darunter Gerhard Waltemate, sind empört über die geplante teure Straßensanierung im Jahr 2026. Die Straße, die seit Jahrzehnten besteht, soll komplett erneuert werden, was die Anwohner für unnötig halten. Sie argumentieren, dass die Straße lediglich geflickt werden müsste und befürchten, dass die Sanierung ihre Ersparnisse aufzehren wird. Die Kosten für die 130 Meter lange Straße werden auf 200.000 bis 250.000 Euro geschätzt.
Kein Schuldeingeständnis im Philipos-Prozess – Verteidung stellt sechs Anträge
Im Prozess um den Totschlag im Bad Oeynhausener Kurpark wurden zwei Videos gezeigt, die den Hauptangeklagten, einen 19-jährigen Syrer, in einer neonorangefarbenen Jacke zeigen, wie er das Opfer Philipos verfolgt und attackiert. Die Polizei konnte die Videos qualitativ verbessern und in Zeitlupe darstellen. Die Aufnahmen zeigen, wie der Angeklagte Philipos zu Boden bringt und dessen Tasche entwendet. Staatsanwalt Christoph Mackel erwägt nun, Mord wegen Habgier und Raub mit Todesfolge als mögliche Anklagepunkte. Die Verteidigung des Angeklagten hält an ihrer Strategie fest, dass eine unbekannte Person für die Tat verantwortlich sei, und stellte sechs Anträge, darunter die Auswertung von Handys und die Untersuchung der Schuhe des Angeklagten auf Reinigungsspuren. Das Verfahren gegen zwei Mitangeklagte wurde eingestellt, da sie sich selbst gestellt und den Haupttäter genannt hatten. Sie wurden mit einer Ermahnung und einer Schmerzensgeldzahlung bestraft. Das Urteil könnte Anfang Mai fallen. Der Hauptangeklagte hat bisher keine Schuld eingestanden, und seine auffällige Jacke bleibt verschwunden.
Beliebte Burger-Kette könnte jetzt nach Herford kommen
Die Unternehmensberatung Macado aus Niederkassel sucht über ein Online-Immobilienportal nach einem Franchise-Partner für einen neuen Burger-Laden der Kette „Ruff’s Burger“ in Herford. Die Kette, bekannt für ihre Eröffnungsaktionen mit Burgern zum Spottpreis von einem Euro, ist bisher in NRW mit drei Standorten vertreten, jedoch noch nicht in OWL. Marcel Dorand von Macado gibt an, dass verschiedene Mietflächen in Betracht gezogen werden, aber noch nichts feststeht. Sollte kein Franchise-Partner gefunden werden oder die Standorte anderweitig vergeben werden, könnte die Expansion nach Herford scheitern.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.