
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. „Ich selbst bin nur mit einem kleinen Betrag betroffen, aber vielleicht möchten sie dem Ganzen mal nachgehen“, schreibt eine Leserin in einer E-Mail an die NW-Lokalredaktion. Sie verweist auf einen Online-Shop für Tierbedarf aus dem Bünder Land, bei dem Kundinnen und Kunden Waren bestellt und bezahlt, diese aber nie geliefert bekommen haben sollen. „Das Konzept des Shops ist für Kunden definitiv nicht zufriedenstellend, wenn man sich die Bewertungen in der letzten Zeit auf diversen Bewertungsportalen ansieht“, erklärt sie weiter: Bünder Online-Shop für Tierbedarf: Staatsanwaltschaft prüft Betrugsvorwürfe
Die Flammen sind ebenso kilometerweit zu sehen, wie die große Menge blinkender Blaulichter. Dichter Rauch steigt auf, Tankfahrzeuge pendeln immer wieder zwischen der Brandstelle und einer Möglichkeit zur Wasseraufnahme ein Stück weit entfernt hin und her: Rund 65 Feuerwehrleute sind laut Dominik Duensing, einer der beiden Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Porta, am späten Dienstagabend am Uffelner Weg im Einsatz, um ein Feuer auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen zu löschen: Zweiter Brand in wenigen Monaten: Ehemaliger Bauernhof brennt in Porta Westfalica
Vielleicht liegt es am Namen, der ein wahres Wortungetüm ist, dass gut 16 Jahre lang niemand die Notwendigkeit sah, hier Hand anzulegen. Seit Januar 2009 ist die „Ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Bad Oeynhausen“ unverändert in Kraft. Mit 16 Jahren hat sie beinahe das Ende ihrer Haltbarkeit erreicht, denn spätestens alle 20 Jahre sollte diese Verordnung überarbeitet werden, so sieht es das Ordnungsbehördengesetz des Landes NRW vor: Pseudo-Alkoholverbot in Bad Oeynhausen? Stadt will neue Verhaltensregeln erlassen
Wichtig in OWL
Die Insolvenz des Josephs-Hospitals in Warendorf zieht Kreise bis nach Ostwestfalen-Lippe, weil auch die Tochtergesellschaft „Jo Med MVZ“ zahlungsunfähig ist. Das medizinische Versorgungszentrum betreibt elf Arztpraxen, davon fünf im Kreis Gütersloh. Aktuell läuft der Betrieb der Praxen weiter, doch Patienten und Ärzte sorgen sich um die Versorgungssicherheit. Der Fall zeigt zudem, dass der Trend zu medizinischen Versorgungszentren Gefahren birgt: MVZ mit elf Arztpraxen insolvent: Patienten und Ärzte in OWL in Sorge
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist am Mittwoch ein Mix aus Sonne und Wolken zu erwarten. Die Temperaturen liegen bei maximal 8 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 1 Grad ab.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Löhner Hersteller Nolte-Küchen trauert um Unternehmer Georg Nolte: Der langjährige Geschäftsführer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war fest in Ostwestfalen verwurzelt, Träger des Bundesverdienstkreuzes und begeisterter Sportler.
2. Ermittlungen gegen Bielefelder Autovermieter: Ex-Mitarbeiter packt aus: Ein Bielefelder Autovermieter, der sich auf Miet-Camper spezialisiert hat, soll zahlreiche Kunden betrogen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
3. Edeka-Center zieht ins ehemalige Real-Gebäude in Espelkamp ein: Der neue Vollsortimenter in Espelkamp wird eine Fläche von rund 2.700 Quadratmetern einnehmen. Nach jetzigem Stand geht die Edeka Minden-Hannover als Mieterin von einer Eröffnung frühestens Mitte 2026 aus.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Es ist immer so eine Sache mit den lieben Nachbarn. Vor allem dann, wenn selbige sich als selbst ernannte Künstler sehen, und meinen, den gesamten Hinterhof mit ihrer Exponaten beglücken zu müssen. Jetzt nach der längeren Winterpause war es wieder soweit.
Und so geschah es am letzten Wochenende, dass sämtliche andere Nachbarn von Hinnak – und er selber natürlich auch – wieder Zeugen einer wundervollen Ausstellung wurden. Diese bestand aus einer adrett gekleideten Schaufensterpuppe in einem Rollstuhl sitzend. Dazu noch anderer Krams wie ein silberner Sonnenschirm, ein Porzellanhund, drei oder vier Bilder und noch andere „Stehrümchen“, die nicht näher identifiziert werden konnten. Wie das alles in Zusammenhang zu bringen war, bleibt offen.
Zugegeben, Hinnak hat von Kunst nicht viel Ahnung, und er kann gerade einmal einen Rembrandt von einem Weinbrand unterscheiden. „Ist das Kunst oder kann das weg?“ war mal wieder die Frage, die er sich stellte, der Hinnak.