Kreis Herford/Minden-Lübbecke. Die Corona-Lage bleibt in der Region konstant. Das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) meldet für den Kreis Herford am Mittwoch (10. Februar) einen Inzidenzwert von 70,6 (-6,4) und für den Kreis Minden-Lübbecke einen Wert von 56,7 (-6,1). Im Kreis Herford registrierte das Gesundheitsamt zehn neue Infektionen, im Kreis Minden-Lübbecke zwölf und einen Todesfall.
Bund und Länder beraten sich
Die Infektionszahlen sinken, aber es herrscht große Unsicherheit wegen der Mutationen des Coronavirus, die sich auch in Deutschland verbreiten. Wahrscheinlich ist eine weitere Verlängerung des Lockdowns. Ein neuer Entwurf für das Spitzengespräch sieht das vor. Lesen Sie dazu: Entwurf: Kanzleramt will Lockdown bis 14. März, aber mit Ausnahmen
Mutation bei Aldi
Bei acht Mitarbeitern der Aldi-Filiale in Melle ist es innerhalb der vergangenen drei Wochen zu einer Infektion mit dem Coronavirus gekommen. In einem Fall wurde dabei die britische Variante nachgewiesen, die als hochansteckend gilt. Auch im Kreis Minden-Lübbecke ist die Mutation wie im Kreis Herford angekommen. Lesen Sie dazu: Mehrere Corona-Fälle bei Aldi in Melle: britische Mutation dabei | NW+
Impfstart im Kreis Herford
Die Bilanz nach zwei Tagen Betrieb im Impfzentrum in Enger: Der Großteil der Menschen konnte seinen Termin einhalten. Erneut half der Kreis beim Transport. Lesen Sie dazu: Am Mittwoch kommen 1.800 Astrazeneca-Impfdosen in den Kreis Herford | NW+