Lübbecke/Bückeburg. Es sollte eine spezielle Aktion zum 30. Bestehen des Mittelalterlich Phantasie Spectaculums (MPS) am Standort Bückeburg werden, und die Resonanz übertraf selbst die kühnsten Erwartungen: Das „größte Gruppenbild in der MPS-Geschichte“ wollte Alan Walker aus Lübbecke am ersten Veranstaltungs-Samstag des MPS in Bückeburg realisieren und hatte dazu nach Leibeskräften im Vorfeld der mittelalterlichen Großveranstaltung in den sozialen Netzwerken getrommelt.
Der 42-jährige gebürtige Bündener genießt seit rund einem Jahr in der Gewandung des von ihm erfundenen Orks Ushnotz auf deutschen Mittelaltermärkten und -festivals eine hohe Popularität. Auch eine Schaumburger Tageszeitung und MPS-Veranstalter Gisbert Hiller selbst hatten sich dem Aufruf angeschlossen, so viele gewandete MPS-Besucher wie möglich vor dem Mausoleum zu versammeln.
Dass es dann aber derart viele werden würden, damit dürften die Initiatoren selbst in ihren kühnsten Vorstellungen nicht gerechnet haben. Noch am Morgen des Veranstaltungstages hatte Ushnotz alias Alan Walker – nach entsprechenden Rückmeldungen über die sozialen Netzwerke – die Zahl der Teilnehmer vorsichtig auf „Zweihundert plus“ geschätzt. Tatsächlich aber drängten sich bereits eine Viertelstunde vor dem gesetzten Termin etwa die doppelte Zahl an Rittern, Wikingern, Orks, Zwergen, Magiern, Feen, Elfen-Kriegern und Vampiren auf der Mausoleumstreppe.
Cosplay-Star: Lübbecker begeistert als Ork auf Mittelaltermärkten und im Internet
Resonanz bei mittelalterlichem Rekorsversuch war überwältigend

Um Punkt 17 Uhr klickten dann – zu lautstarken „Ushnotz“-Sprechchören – nicht nur die Kameras von weit über zehn Fotografen, auch der Sender SAT1 hatte ein Kamera-Team geschickt, um über den Aufsehen erregenden Rekordversuch des vielleicht größten Gruppen-Fotos in der MPS-Geschichte zu berichten.
Am 2. August, dem zweiten Veranstaltungssamstag des Mittelalterlich Phanastei Spectaculums, sollte der Rekordversuch noch einmal mit mindestens genau so vielen Teilnehmern an gleicher Stelle wiederholt werden. Die an beiden Wochenenden entstandenen Fotos will unter anderem Veranstalter Gisbert Hiller dazu nutzen, das MPS-Motto des kommenden Jahres „Endlich normale Menschen!“ auf Bannern, Flyern und Plakaten zu illustrieren.