News am Morgen: 12. Mai

Erste Altkennzeichen vergeben, die Toten Hosen kommen und Herausforderungen für Unternehmen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

"LK" statt "MI" vorne: Landrat Ali Dogan (SPD) präsentiert nach der Beschlussfassung im Kreistag ein LK-Kennzeichen, welches Bürger nun wieder wählen dürfen. | © Kreis Minden-Lübbecke

Sara Mattana
12.05.2025 | 12.05.2025, 07:28

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Seit Samstag, 10. Mai, gibt es wieder das alte Lübbecker KFZ-Kennzeichen „LK“. Nachdem der Kreistag grünes Licht gegeben hatte, braucht kein Lübbecke-Fan mehr die Notlösung „MI-LK“ an seinem Gefährt anbringen. Anlässlich dieser Premiere hatte der Kreis Minden-Lübbecke außerplanmäßig die Zulassungsstelle an der Westerbachstraße am Samstagmorgen geöffnet. Und das hätten selbst die größten „LK-Fans“ nicht erwartet: Der Andrang war so groß, dass die Schlange schon 45 Minuten vor Öffnung quer über das Grundstück bis zur Westerbachstraße reichte: Erste Lübbecker Altkennzeichen vergeben: Riesenandrang bei Zulassungsstelle

Die Toten Hosen kehren zurück! Nach den Großkonzerten 2013, 2018 und 2022 kommen die Düsseldorfer mit der „Trink aus! wir müssen gehen“-Tour am 5. September 2026 endlich wieder an die Weser, um Kanzlers Weide in Extase zu versetzen. Dieser und die weiteren Tourtermine hat die Band am Sonntag in einem Video mit Campino und Charly Hübner auf ihrem offiziellen Instagramkanal bekannt gegeben: Die Toten Hosen kommen wieder: Minden ist Station der „Trink aus! Wir müssen gehen“-Tour 2026

Sie haben ihr Ohr an den heimischen Unternehmen, wissen über geplante Betriebserweiterungen, aber auch über anstehende Herausforderungen und finanzielle Belastungen oder Unternehmensübernahme meist lange Bescheid, bevor sie öffentlich werden: die Finanzexperten der heimischen Banken: Mittelstand in OWL unter Druck: Bürokratie als Sand im Getriebe der Herforder Unternehmen

Wichtig in OWL

Ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch fand am Sonntagabend seinen Höhepunkt: Nachdem die Mannschaft gegen 19.40 Uhr in Paderborn gelandet war, machten sich die Arminen schnurstracks auf den Weg zum „Cafe Europa“ – jenem Club in der Bielefelder Innenstadt, der auch schon nach den Pokaltriumphen der jüngeren Vergangenheit für ausgelassene Feiern genutzt wurde: Arminia Bielefelds Spieler und Fans feiern den Aufstieg – mit besonderem Partygag

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es zum Start in die Woche sonnig und warm bei Temperaturen von bis zu 20 Grad. Auch in der Nacht sind keine Wolken am Himmel zu sehen, es wird mit Tiefsttemperaturen von 6 Grad gerechnet.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Warum sich dieser 43-Jährige bewusst für einen Platz im Lübbecker Hospiz entschieden hat: Marc Ebmeyer aus Enger ist unheilbar krank. Mit einem Erfahrungsbericht möchte er anderen Menschen die Angst vor dem Einzug in ein Hospiz nehmen.

2. Nach 40 Jahren sind die Tage des Krankenhauses Lübbecke gezählt: Bevor die Klinik ihre Türen mittags für die Öffentlichkeit öffnete, trafen sich Verantwortliche der MKK und ein ausgewählter Gästekreis zum Empfang. Der Vorstandsvorsitzende und der Landrat sprachen Klartext.

3. Beim ersten jesidischen Kulturfestival an der Löhner Ulenburg geht die Liebe durch den Magen: Die Ezidische Glaubensgemeinschaft hat zum Kulturfestival an der Ulenburg eingeladen. Besonders das Essen kommt an – so gut, dass sich die Besucherinnen und Besucher zum Start des offiziellen Programms kaum losreißen können.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Was war das für eine Aufregung am Samstag. Hinnak hatte sein Portemonnaie verlegt. Oder gar verloren? Alle Jacken, Hosen und Stellen, in die er es sonst mal hinsteckt oder auf denen er es ablegt, hat er abgesucht – dreifach. Aber es blieb verschwunden. Auch die Frage von Hinnaks Gattin „Wo hast du es denn zum letzten Mal gesehen?“ brachte keine Erlösung.

Viel Geld war nicht drin, aber EC-Karte, Kreditkarte, Führerschein und Krankenkassenkarte. Am Sonntagmorgen war die Freude dann groß. Als der Hinnak ins Auto steigen wollte, lag es da – auf dem Autodach! Eiskalt und immer noch gut gefüllt mit Geld und Karten. Zum Glück wohnt Hinnak auf’m Dorf, wo nachts die Bürgersteige hochgeklappt werden und kaum jemand an seinem Auto vorbeiläuft. Trotzdem empfiehlt es sich nicht, das nachzumachen, meint der... Hinnak.