News am Morgen: 9. Mai

Frühe Erdbeeren, letzter Kreisverkehr der City und ein Interview mit einem Psychiater

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Katharina Eßer und ihr Mann Kim-Marc Brockmeyer zusammen mit Elli (5) und Till (8). Im Hintergrund sind die Himbeeren zu sehen. | © Judith Gladow

Jenny Westhues
09.05.2025 | 09.05.2025, 07:54

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die Erdbeeren in der Schale sind dick, tiefrot und sehen schon beim Hingucken saftig und süß aus. „Der einen Leid ist der anderen Freud“, sagt Landwirtin Katharina Eßer, die den Betrieb in Ulenburg zusammen mit ihrem Mann Kim Marc Brockmeyer schon in vierter Generation betreibt. Das warme, trockene Frühjahr sorgt für eine frühe Erdbeerernte und weniger Ernteverluste, da es im April kaum Nachtfröste gab. „Wir hatten ideale Bedingungen für den Tunnelanbau“, berichtet sie. Und so konnte beim Ulenburger Landbau in diesem Jahr auch schon im April mit dem Erdbeerverkauf gestartet werden.

Was Straßenbauarbeiten angeht, sind die Lübbecker ja schon einiges gewohnt. Seit Jahren wird gebuddelt und optimiert. Wobei: Über die letzten Kreisverkehre in der Innenstadt hat sich öffentlich noch nie jemand beschwert, sie sind eine wahre Vereinfachung des fließenden Verkehrs. Nun also sind die Bagger an der Sparkassenkreuzung, sprich Weingartenstraße/Osnabrücker Straße angerückt. Hier entsteht der letzte Kreisverkehr der City.

In Medienberichten ist es ein wiederkehrendes Muster: Jemand begeht eine Gewalttat, wird von Einsatzkräften in die Psychiatrie gebracht – und ist kurz darauf wieder auf freiem Fuß. Was viele fassungslos zurücklässt, folgt meist klaren Regeln. Dr. Max Balz, leitender Oberarzt einer psychiatrischen Klinik, spricht im Interview über juristische Grenzen, psychische Krisen – und warum nicht jedes auffällige Verhalten eine Krankheit ist.

Wichtig in OWL

Es ist fix: Künftig sollen Realschulen ab Klasse sieben mit passenden Bildungsgängen dauerhaft Schülerinnen und Schüler aufnehmen dürfen, für die es mangels Angebot keinen Hauptschulplatz gibt. Mit dieser Maßnahme steht das 17. Schulrechtsänderungsgesetz in NRW heftig in der Kritik. Bildungs- und Lehrerverbände fürchten zum einen eine massive Überforderung von Lehrkräften und Schülern - und bangen zudem um das klassische dreigliedrige Schulsystem in NRW.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Am Freitag, 9. Mai, erwartet die Kreise Herford und Minden-Lübbecke freundliches Frühlingswetter. In Herford werden Temperaturen zwischen 5°C am Morgen und bis zu 19°C am Nachmittag erwartet, begleitet von viel Sonnenschein und nur wenigen Wolken. Auch in Minden-Lübbecke bleibt es trocken und überwiegend sonnig, mit Höchstwerten um 18°C und minimalen Niederschlagswahrscheinlichkeiten.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Städtepartnerschaft: Österreicher machen Schluss mit Löhne
  2. Update: Vermisster Rentner (77) aus Bad Oeynhausen ist tot
  3. Warn-Apps ausgelöst: Alu-Schmelzofen sorgt für Feuerwehreinsatz in Enger

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Geförderter Wohnungsbau ist wichtig – nicht nur für Menschen. Hinnak liegt daran, auch Mauerbienen Brutplätze zu bieten. Dabei ist er zu der Erkenntnis gekommen, dass es auf die Größe ankommt. Zuerst hat er in alte Holzstücke 8-Millimeter-Löcher gebohrt. Diese wurden wie verrückt von den Wildbienen inspiziert, aber verschmäht. Also erweiterte er die Löcher auf 10 Millimeter. Ergebnis: Wieder gab es viele Besichtigungen. Doch mit Eiern bestückt und fein verschlossen wurden nur die wenigen im Urzustand belassenen 8er-Buden. Also nahm Hinnak ein weiteres Holzstück und löcherte es mit 8-Millimeter-Kinderzimmern. Und siehe da: Zwei Tage später konnte er Vollbelegung vermelden. Dies motivierte ihn, noch mehr Brutraum zu schaffen. Bisher sind diese zwar leer, aber jetzt weiß er ja, dass auch Bienen Zeit brauchen: Wer gibt schon bei der ersten Besichtigung eine Zusage, meint.. Hinnak.