News am Morgen: 6. Mai

Ein markantes Gefährt, ein „schwerer Gewaltvorfall“ und ein großes Wohnprojekt

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In einer Stadt im Norden von OWL sind aktuell vermehrt markante Gefährte unterwegs. | © Symbolfoto: Pixabay

Annika Könntgen
06.05.2025 | 06.05.2025, 08:41

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ende März tuckerte der autonome Ultimo-Bus erstmals über Herfords Straßen – noch mit Fahrerin an Bord. Bald dürfte das markante Gefährt wieder öfter in der Stadt zu sehen sein. Zudem ist geplant, dass er im Regelbetrieb künftig an zwei wichtigen Versorgungszentren stoppen wird. Der aktuelle Stand im Überblick.

Vor dem Gelände der Gesamtschule Porta Westfalica ist es laut Schulleiter Sven Hering bereits am 30. April zu einem schweren Gewaltvorfall gekommen. Wie der Rektor jetzt bestätigt, soll dabei ein Schüler der Gesamtschule verletzt worden sein.

Familie Pries aus Kirchlengern ist seit Monaten auf dem Fahrrad in Nordamerika unterwegs - mit dabei immer Sohn Tomte. Auf dem Weg quer durch Mexiko sind kleine Abenteuer fast schon zum Alltag geworden. Spannend ist es vor allem, jeden Abend einen geeigneten Platz zum Übernachten zu finden.

Im Jahr 2021 stand die Firma Westfleisch schon einmal in der Diskussion. Grund dafür waren die Erweiterungspläne auf dem Grundstück an der Ecke Jockweg/Berliner Straße (B239). Jetzt war das Thema „Bau eines Hochregallagers/Kühllagers“ erneut im Lübbecker Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung auf der Tagesordnung.

Wichtig in OWL

Ein Abriss, zwei Neubauten und eine Kernsanierung: So lautet das Zukunftsprojekt im Bielefelder Westen. Auf einer Länge von mehr als 70 Metern und auf einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern soll dringend benötigter Wohnraum geschaffen werden. In Form von 30 Eigentumswohnungen.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Wer heute ein wenig Sonnenschein abbekommt, sollte es genießen - den Großteil des Tages wird die Sonne im Norden von OWL wohl von Wolken verdeckt werden. Immerhin bleibt es laut Vorhersagen trocken. Die Temperaturen sollen maximal 14 Grad erreichen.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Fernsehrichterin Barbara Salesch ist fester Teil einer Minden-Lübbecker Dorfgemeinschaft: Die bekannteste Fernsehrichterin Deutschlands wird 75 - und ist aktiver als je zuvor. Ein Hausbesuch bei Barbara Salesch in ihrem Haus im Kreis Minden-Lübbecke.
  2. Wunschgerichte abseits der Karte: Bünder Restaurant bietet besonderen Service: Wer hier essen geht, darf Extrawünsche äußern. Die beiden Köche sind davon nicht genervt, sondern nach eigenen Angaben dafür sogar über Bünde hinaus bekannt.
  3. Smurfit Westrock: Sorgen um 150 Arbeitsplätze in Lübbecke: Der irisch-amerikanische Konzern stellt Verpackungen auf Basis von Papier her, will Kapazitäten abbauen und mehrere Werke schließen. Das betrifft nach Angaben des Unternehmens auch zwei Standorte in Deutschland.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Der tiefste Punkt der Erde im Marianengraben liegt 11.000 Meter unter dem Meeresspiegel. Selbst Pseudoliparis swirei, der Fisch, der in den tiefsten Tiefen bislang entdeckt wurde, ist hier noch nicht gesichtet worden. Bei einem Wasserdruck von rund 107 Megapascal ist es da unten aber wahrscheinlich auch ziemlich ungemütlich. Das gleiche gilt für den höchsten Punkt. Das ist entweder der Mount Everest als vom Meeresspiegel aus gesehen höchster Berg der Erde oder aber der Gipfel eines Vulkans in Ecuador, der die größte Entfernung zum Erdmittelpunkt hat. Beides klingt aber nicht nach einem angenehmen Aufenthaltsort.

Darum hat Hinnak jetzt einen Kandidaten für den bequemsten Punkt der Welt ausgemacht: Nämlich der Punkt auf dem Sofa, wo Hinnaks Kater so oft und so lange liegt, dass sich dort inzwischen eine mit Katerfell überzogene Kuhle gebildet hat. Es scheint da so gemütlich zu sein, dass er nirgendwo anders liegen kann. Der passende Name für diesen Punkt ist natürlich „Die Katersche Kuhle“. Nun muss das Ganze noch wissenschaftlich publizieren, der. . . Hinnak