
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche gab es viele Nachrichten, die den Norden von OWL bewegt haben. Hier sind die wichtigsten Themen zum Nachlesen.
Großbrand bei Ballerina-Küchen
Ein Großeinsatz beschäftigte die Feuerwehr seit der Nacht in Rödinghausen. Bei Ballerina-Küchen ist ein Feuer ausgebrochen. Inzwischen sei der Brand aber unter Kontrolle, teilt Marcel Breitenfeld, Leiter der Feuerwehr Rödinghausen und Einsatzleiter vor Ort, auf NW-Anfrage mit: Großbrand bei Ballerina-Küchen in Rödinghausen
Apotheker geht gegen Online-Versandhandel vor
Günther Jauch gehört seit Jahren zu den beliebtesten Fernsehgesichtern in Deutschland. Diese Popularität nutzt er für einen lukrativen Werbedeal mit dem niederländischen Online-Versender „Shop-Apotheke“. Das hat ihm auch im Bünder Land Hausverbot in vielen stationären Apotheken eingebracht. Der Bünder Reinhard Rokitta und die „Freie Apothekerschaft“ wollen jetzt noch einen Schritt weiter gehen: Apotheker aus Bünde will Online-Versandhandel von Medikamenten stoppen
Brand im Supermarkt
Die Feuerwehr wurde am Samstagnachmittag um 13.44 Uhr zum Edeka-Markt Wehrmann in Belke-Steinbeck alarmiert. Dort war es an einem Leergutautomaten zu einer Rauchentwicklung gekommen: Mitarbeiter reagieren vorbildlich: Feuerwehreinsatz im Supermarkt in Enger
Suchaktion der Polizei
Mehrere Streifenwagen jagen am Mittwochabend, 30. April, in den Herforder Süden. Ihr Ziel: der Stadtteil Stedefreund. Dort soll jemand um Hilfe geschrien haben. Die Suchaktion endet mit einer Überraschung: Nach Hilferufen in der Dunkelheit: größere Polizei-Suchaktion rund um Bahnstrecke in Herford
Restaurant Finlandia macht doch weiter
Zunächst glaubten viele Bünder an einen Aprilscherz, als Finlandia-Koch Thomas Hausmann am 1. April in den sozialen Medien schrieb, dass das Restaurant schließen wird. Dann verschwand der Beitrag. Knapp zwei Wochen später verkündete Hausmann abermals einen Abschied. Dann wies ein Schild am Eingang auf Betriebsferien bis zum 30. April hin. Doch jetzt ist sicher: Mit dem Finlandia wird es weitergehen – mit einer Frau an der Spitze, die mit skandinavischer Küche und der Lebensart aufgewachsen ist: Im Bünder Restaurant Finlandia geht’s doch weiter
100 Jahre Wemhöner
Von den deutschen Kollegen habe ich gelernt: Wer hart arbeitet, muss auch frei machen können“, sagt Xufeng He, Geschäftsführer des Tochterunternehmens aus China. Und frei bedeutet an diesem Tag: Gemeinsam groß feiern. 114 Mitarbeiter und ihre Familien sind aus dem Reich der Mitte zur großen Feier zu 100 Jahre Wemhöner Surface Technologies angereist. Gemeinsam mit ihren 300 Kollegen und deren Familien aus Herford, mit Partnern, Zulieferern, Kunden und Freunden feiern sie am Donnerstag im Alten Güterbahnhof den Geburtstag: 100 Jahre Wemhöner Surface Technologies: Eine Jahrhundertparty im Herforder Güterbahnhof
Neues Video im Philipos-Prozess
Das, was die Mutter des getöteten Philipos am Montagmorgen im Landgericht Bielefeld zu sehen und vor allem zu hören bekommt, ist an Widerlichkeit nicht zu überbieten. Aufs Übelste beleidigt ein 18-jähriger Portaner den blutüberströmt am Boden liegenden Philipos und filmt das Ganze auch noch. „Kleine F.... wollte mit mir Stress“, beschimpft er den sterbenden 20-Jährigen. Das ist auf einem jüngst aufgetauchten Video der Kurpark-Schlägerei zu hören. Außerdem ist noch ein viertes Video gefunden worden - das zeigt eine Körperverletzung im Vorfeld der Schlägerei. Auch hier ist der Portaner beteiligt, auch hier filmt er. Am 16. Verhandlungstag gibt es zudem eine Erklärung des angeklagten Syrers sowie einen Blick in sein Vorstrafenregister, in das Gutachten der Psychiaterin und eine Entschuldigung des Staatsanwaltes aufgrund der verzögerten Ermittlungsarbeit: Philipos-Prozess: „Übel, widerlich und unglaublich“ - blutendes Opfer wird in neuem Video beleidigt
Beliebte Biersorte pausiert
Die Lübbecker Brauerei Barre ist ein traditionsreicher Familienbetrieb. 1842 gründete Ernst Johann Barre die Brauerei und legte damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Louis Barre war der Sohn des Brauereigründers Ernst Johann Barre. Lange Zeit war die Bedeutung von Louis Barre ein wenig in Vergessenheit geraten: Sommerpause für beliebte Lübbecker Biersorte - Ist das der Anfang vom Ende?
Neues Restaurant in Espelkamp
Die Gestringer hatten vor einigen Monaten noch geklagt, dass viel in der jüngeren Vergangenheit den Bach hinunter gegangen sei. Die „Alte Schule“, der „Gestringer Hof“ und das Gemeindezentrum geschlossen - das Kindergartengebäude marode. Nun die Kehrtwende: Die Dorfgemeinschaft hat den Saal des ehemaligen Dorfgasthauses „Gestringer Hof“ - auch dank der Unterstützung der Stadt - für seine Veranstaltungen und Zusammenkünfte angemietet, ein neuer Kindergarten wurde von der Paul und Karin Gauselmann Stiftung gebaut und kürzlich eingeweiht. Nun ist auch wieder Leben im Dorfgasthaus drin. Stefano Martina und sein Team eröffneten kürzlich das Restaurant „Caruso“: Neues Restaurant in Espelkamp: Das „Caruso“ bietet italienische Küche