
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Sie ist maximal 0,5 Millimeter groß und auf der Haut so gut wie nicht sichtbar: die Skabiesmilbe, auch Krätzmilbe genannt. Mit ihren Mundwerkzeugen bohren sich die Parasiten spielend leicht durch die oberste Hautschicht des Menschen, bauen sich sogenannte Milbengänge auf und legen dort ihre Eier ab. Innerhalb weniger Tage schlüpfen daraus Larven, die an die Hautoberfläche ausschwärmen und an dunklen und warmen Orten zu geschlechtsreifen Milben heranwachsen. Dann geht alles von vorne los: Wieder mehr Krätze-Fälle im Kreis Herford: Schutz gegen die Parasiten kaum möglich
„Das schlägt mir so richtig auf den Magen und enttäuscht mich“, sagt Frank Johannsen, den in Minden die meisten unter dem Spitznamen „Jockel“ kennen. Dem 65-Jährigen gehört das Fahrradgeschäft Powerslide in Minden. Jetzt ist er Opfer eines großen Diebstahls geworden. Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte etwa 40 bis 50 Räder aus einem Lager in der Innenstadt geklaut. Johannsen schätzt den Schaden auf rund 150.000 Euro. „Eine Katastrophe“, sagt er. Der Verlust setze ihn auch finanziell unter Druck: „Eine Katastrophe“: Unbekannte stehlen Fahrräder im Wert von rund 150.000 Euro in Minden
Jedes Jahr am letzten Aprilwochenende steigt in Enger das Kirschblütenfest. An den drei Festtagen lockt die bunte Innenstadtparty regelmäßig an die 40.000 Menschen an. Nach den Anschlägen bei Großveranstaltungen in Magdeburg und München sowie der jüngsten Tat am Rosenmontag in Mannheim steht jedoch auch beim Kirschblütenfest das Thema Sicherheit vorherrschend im Fokus. Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) als Veranstalter der Innenstadtparty stockt die Schutzmaßnahmen beim diesjährigen Fest deutlich auf. Was genau geplant ist, berichtet die Vereinsvorsitzende Daniela Dembert im Gespräch mit der NW: Sicherheitsmaßnahmen bei Engers Kirschblütenfest werden deutlich aufgestockt
Wichtig in OWL
Wenn Union und SPD dieser Tage erste Sondierungsgespräche führen, um eine mögliche Koalition auszuloten, dann sitzen auch zwei Politiker aus OWL mit am Tisch. Carsten Linnemann aus Paderborn ist Teil des Verhandlungsteams der CDU; und Achim Post aus Espelkamp verhandelt für die SPD. Für die Region OWL ist das eine gute Nachricht: SPD und Union loten neue Bundesregierung aus: Zwei Politiker aus OWL mit dabei
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Am Mittwoch ist es im Norden von OWL sonnig und wolkenlos bei Temperaturen zwischen 11 und 14 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf 0 Grad ab. Mit Regen ist nicht zu rechnen.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Hilfeschreie in der Nacht aus Waldstück in Herford: Polizeihubschrauber im Einsatz: Passanten wollen Hilfeschreie gehört haben und verständigten die Polizei. Wie der Einsatz verlief und was für ein Aufwand betrieben wird.
2. Eröffnung von Home Deluxe in Lübbecke: Massenansturm und riesige Party begeistern: Die heiß erwartete Filiale des heimischen Onlinehändlers für Trendartikel rund um’s Haus hat jetzt in der Langen Straße seine Türen geöffnet - die Resonanz übertraf alle Erwartungen.
3. Weinhandel und beliebtes Restaurant in Bünde schließen ihre Türen: Nach etwas mehr als 35 Jahren ist Schluss im „Georges Delphi“. Betreiber Georgios Rizos hat mit der Neuen Westfälischen über Gründe und zukünftige Pläne gesprochen.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.
Glosse am Morgen
Der Hinnak ist ein Angebotsshopper. Jede Woche studiert er ausgiebig die Prospekte, die mittlerweile nicht mehr per Post kommen, sondern in ganz vielen Apps auf seinem Handy aufploppen. Dazu kommen noch die vielen Rabatte, die er nur bekommt, wenn er beim bezahlen seine digitale Kundenkarte vorzeigt. Und hier scheitert der Hinnak jedes Mal aufs Neue.
Denn warum auch immer, hat er im Supermarkt kein Netz und kann damit den so dringend benötigten QR-Code nicht aufrufen. Egal an welcher Kasse, egal wo im Supermarkt: Nie hat er auch nur einen Balken. Ob das an seinem günstigen Handytarif liegt oder an den dicken Wänden der Supermärkte, die keine Internetwellen durchlassen, mag er nicht zu beurteilen. Frustriert ist er auf jeden Fall so oder so.
Das hat auch Hinnaks Lieblingskassiererin gemerkt und ihm mal einen Tipp gegeben. „Screenshote einfach den QR-Code zu Hause, dann kannst du ihn immer und überall aufrufen.“
Genialer Tipp, denkt sich Hinnak. Zur Sicherheit macht jetzt vor wirklich jedem Einkaufsbummel ein neues Foto von dem Code, der... Hinnak.