
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Die ersten vier Verhandlungstage im Prozess um ihren getöteten Sohn Philipos Tsanis haben Joanna Steinmann-Glogowski und Dimitris Tsanis Minute für Minute miterlebt. Die Eltern des 20-Jährigen treten als Nebenkläger auf, wollen im gesamten Gerichtsverfahren dabei sein. Am Mittwoch verließ Vater Dimitris Tsanis dann aber doch kurzzeitig den Saal, die Bilder der Gerichtsmedizin wollte er sich ersparen. Bleiben mussten beide Eltern dennoch: Sie waren vor dem Landgericht als Zeugen geladen. „Es ist unerträglich für mich“, sagte die Mutter von Philipos, der bei ihrer rund 50-minütigen Aussage immer wieder Tränen über die Wangen liefen: „Es ist unerträglich“: Eltern vom getöteten Philipos Tsanis sagen vor Gericht aus
Das Herforder Modeunternehmen Brax blickt auf das erfolgreichste Jahr in der 137-jährigen Firmengeschichte zurück. Mit einem Umsatz von 361 Millionen Euro schließt Brax das Geschäftsjahr 2024 mit einem Plus von 6,5 Prozent ab. Das teilt Geschäftsführer Marc Freyberg in der Herforder Firmenzentrale mit: Herforder Modeunternehmen Brax erreicht Umsatzrekord
Es wird wieder gewalkt, gepost und gestylt im deutschen TV. Denn ab Donnerstag, 13. Februar, sucht Heidi Klum auf Pro Sieben wieder „Germanys Next Topmodel“. Und schon in der ersten Folge der Jubiläumsstaffel ist ab 20.15 Uhr auch eine Löhnerin mit von der Partie: Mit Katharina Fricke versucht ein echtes Kind der Werrestadt ihr Glück beim populären Castingformat. Und obwohl ihr Weg ins Showbusiness alles andere als vorgezeichnet zu sein scheint, könnte ihr der Sprung durchaus gelingen: Mit Heidi Klum ins Rampenlicht: Löhnerin will „Germanys Next Topmodel“ werden
Wichtig in OWL
Autofahrer und Fußgänger sollten bis Donnerstag, 13. Februar, 11 Uhr, mit Vorsicht unterwegs sein in Ostwestfalen-Lippe: Es könnte glatt werden auf den Straßen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte in Bielefeld und den Kreisen Paderborn, Gütersloh, Minden-Lübbecke, Herford, Höxter und Lippe. Mit Temperaturen knapp unter null ist es bis zum Vormittag auch frostig kalt: Achtung, glatte Straßen in ganz Ostwestfalen-Lippe – Wetterdienst warnt
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist es am Donnerstag bewölkt und frostig bei Temperaturen zwischen -2 und -1 Grad. Am Abend ist mit Schneefall zu rechnen, die Tiefsttemperatur in der Nacht liegt bei -1 Grad.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Audi-Unfall in Herford wirft Fragen auf: Waren die jungen Männer zu schnell unterwegs und haben das Rotlicht missachtet? Die Herforder Polizei versucht, das Rätsel zu lösen.
2. Fall Philipos vor Gericht: Doppelt tödliche Gewalt im Kurpark Bad Oeynhausen: Der Gerichtsmediziner hat an Philipos Leichnam vier schwere Verletzungen festgestellt. Eine davon ist durch den Sturz zu erklären. Die anderen nicht. Das Gericht fordert die Angeklagten erneut zur Aussage auf.
3. Großeinsatz an der Berliner Straße in Herford: Zahlreiche Einsatzkräfte sind vor Ort. Bereits vor wenigen Tagen gab es an gleicher Stelle einen Rettungseinsatz.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.
Glosse am Morgen
Früher war der Colon ein bekennender Fan der Sesamstraße. Heute findet er das Format zwar immer noch toll und wertvoll, stößt aber als Vater zuweilen an seine nervlichen Grenzen. Spätestens, seit der Nachwuchs ein Sesamstraßen-Hörspiel sein Eigen nennt, ist im Hause des Colon nämlich nichts mehr wie es war. Und das liegt an den Stimmen der Protagonisten.
Hauptfigur des Hörspiels ist Elmo, ein knuffiges Monster mit rotem Fell und orangener Kartoffel-Nase. In einer Tonfrequenz, die selbst den Schlümpfen Konkurrenz macht, quäkt und singt er sich durchs Wohnzimmer und bringt den Kindern nervtötendes Liedgut bei. Dabei lacht er so quietschfidel, dass es einen graust. Mittlerweile brauchte der Colon einen Graf Zahl, um zu registrieren, wie oft schon der ABC-Song aus den Boxen dröhnte. „Wieso, weshalb, warum?“, fragt er sich, hat er die Anschaffung dieses Hörspiels bloß zugelassen? Wie gerne würde er seinen Kindern im besten Schlemihl-Jargon ein „Pssssst!“ entgegen raunen. Oder sie wie ein Krümelmonster mit Keksen ablenken.
Aber wie sagte schon Kermit der Frosch? „Wenn das Leben einfach wäre, wäre es nicht schwer.“ Klingt komisch – ist aber so. Da muss er jetzt wohl durch, der Colon.