
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der Halle stehen landwirtschaftliche Geräte. Die gehören da eigentlich nicht hin. In wenigen Monaten werden in der größten Reithalle der Region wieder Pferde trainiert. Am 1. Januar wird die Reitanlage an der Börstelstraße in Löhne an den neuen Besitzer übergeben. Der Unternehmer Heinz-Hermann Harland hat die Halle gekauft. Mit der Anlage will der in der Reitsport-Szene gut vernetzte Harland einen ehrgeizigen Plan realisieren: Die größte Reithalle der Region in Löhne hat einen neuen Besitzer
Wer an einem lauen Sommerabend über die Restaurantmeile der Kurstadt flaniert, wird mit Sicherheit schon einmal durch eine Cannabiswolke gelaufen sein. Irgendwer hat immer einen Joint am Start. Das war schon vor dem 1. April 2024 so; da war Cannabis allerdings noch verboten. Seit diesem Datum ist der Konsum mit Einschränkungen erlaubt. Haschisch und Marihuana sind seitdem in der Kurstadt sichtbarer geworden. Wie hat sich die Szene verändert? Suchthilfe in der Beratungsstelle: So viele Bad Oeynhausener wollen von Drogen loskommen
Aktuellen Zahlen zufolge haben mehr Menschen in NRW keine Wohnung als jemals zuvor. So waren laut Statistischem Landesamt IT NRW Ende Januar 2024 105.120 wegen Wohnungslosigkeit untergebrachte Menschen gemeldet, das sind 24,1 Prozent mehr als noch 2023. Auch in Löhne steigen die Zahlen – sowohl bei den Personen, die aktuell wohnungslos sind, als auch bei denen, die akut von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Das lässt sich aus den aktuellen Mitteilungen der Stadt Löhne schließen, die im Sozialausschuss vorgelegt wurden: Aktuelle Zahlen belegen: Immer mehr Menschen in Löhne in Wohnungsnot
Wichtig in OWL
Sein Platz ist meist der Bus-Unterstand auf dem Marktplatz neben dem alten Bahnhof in Verl gewesen. Dort hat er sich regelmäßig mit seinen Kumpanen getroffen, um Alkohol zu konsumieren. Seit dem 17. November 2023, also seit elf Monaten, ist der damals 61-jährige Ralf L. spurlos verschwunden. Auch die Polizei hat nach ihm gefahndet. Seit Montag steht fest: Es ist der vermisste Ralf L., dessen zerstückelte Leiche in der Tiefkühltruhe des 40-jährigen Jerzy D. aus Verl gelegen hat. Der Fall ist damit fast aufgeklärt: Leichenteile in Kühltruhe im Kreis Gütersloh gefunden: Opfer galt fast ein Jahr als vermisst
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Im Norden von OWL ist es am Dienstagmorgen kalt und neblig bei 2 Grad. Im Laufe des Mittags ist es leicht bewölkt und die Temperatur steigt auf 13 Grad. Der Abend ist wolkenlos, auch in der Nacht bleibt der Himmel klar. Es kühlt sich nachts auf bis zu 7 Grad ab.
Meistgelesen im Norden von OWL
1. Junge Frau aus Hiddenhausen geht ihren Weg: Ausbildung mit Schwerbehinderung: Xenia Nass absolviert eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Die 22-Jährige ist auf Hilfe angewiesen, gestaltet ihren beruflichen Alltag jedoch eigenständig.
2. Die größte Reithalle der Region in Löhne hat einen neuen Besitzer: Viele Jahre stand das Gebäude leer. Es gab mal Pläne, daraus eine Eishockeyhalle zu machen. Einige Boxen werden an Pferdebesitzer vermietet - auch Turniere im Springreiten sind denkbar.
3. Bauernmarkt in Bad Oeynhausen: Tradition trifft auf herbstliche Vielfalt: Hunderte Besucher quetschten sich am Wochenende über den Herbst- und Bauernmarkt. Unter den Ausstellern kamen nur wenige aus der Landwirtschaft.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.
INFORMATION
Glosse am Morgen
Verdutzt schaut der Colon auf seinen Handybildschirm. Gleich vier verschiedene Gründe zeigt das schlaue Gerät an, warum der Colon noch immer im ICE in Richtung Hamburg sitzt und nicht auf einer Bank am Bahnhof oder gar schon Zuhause in der Kurstadt. „Warten auf einen entgegenkommenden Zug“. „Verspätete Bereitstellung des Zugs“. „Defektes Stellwerk“. Ach ja, die Bahn. Ein ewiges Thema der Aufregung. Zumindest wäre es das, wäre das der erste Zug auf der Reise des Colon. Nach drei Bahnen mit Verspätung hat sich die Aufregung bereits in Resignation verwandelt. Die Bahn fährt nun mal nach ihrem ganz eigenen Rhythmus. Und der hat leider viel zu selten etwas mit dem Rhythmus zu tun, den ihr der Fahrplan vorgibt. Gut, dass der Colon vorbereitet ist und zwischen jedem Stopp eine komplette Stunde Umsteigezeit eingeplant hat. Denn die ist bitter nötig, damit am Ende doch noch alles einigermaßen rund läuft. Zumindest die „Entschärfung der Fliegerbombe“ in Hamburg kann ihm egal bleiben, denn dann ist er schon längst in Bad Oeynhausen ausgestiegen, Ihr Colon