„Lübbecke tischt auf“-Programm

Streetfood-Festival mit verkaufsoffenem Sonntag und Premiere vom Jubiläumsbier in Lübbecke

Ein Streetfood-Festival auf dem Marktplatz und ein verkaufsoffener Sonntag locken nach Lübbecke. Fassbieranstich des „hlidbeki“-Jubiläumsbieres.

Ob Burger oder andere Streetfood-Spezialitäten - die Vielfalt der Anbieter beim Streetfood-Festival in Lübbecke in groß. | © Oliver Krato

10.04.2025 | 10.04.2025, 15:48

Lübbecke. Ein Wochenende voller Genuss erwartet die Besucher zum Frühlingsauftakt der Lübbecker Innenstadt: Vom 11. bis 13. April lädt das Streetfood-Festival „Cheat Day“ auf den Marktplatz ein und bietet kulinarische Vielfalt unter freiem Himmel. Begleitend öffnen die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag ab 13 Uhr ihre Türen und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Anlässlich des Stadtjubiläums „1250 Jahre Lübbecke“ feiert ebenfalls am Sonntag um 12 Uhr das „hlidbeki“-Jubiläumsbier der Privatbrauerei Barre mit einem Fassbieranstich am Wappenplatz in der Fußgängerzone seine Premiere. Das teilt Peter Schmüser, Geschäftsführer von Lübbecke Marketing, in einer Pressemitteilung mit.

Am Freitag, 11. April, rollen vielfältige Foodtrucks auf den Lübbecker Marktplatz und laden zum Probieren und Genießen ein. Zum Auftakt haben die Stände von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Am Samstag ist dann von 12 bis 22 Uhr Snacken und Schlemmen angesagt. Zum Finale am Sonntag kochen die „Foodies“ von 12 und 19 Uhr frisch vor den Augen der Gäste.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Minden-Lübbecke.
"Lübbecke tischt auf" zieht die Besucher auf den Marktplatz, um unter freiem Himmel kulinarische Köstlichkeiten oder kühle Getränke zu genießen. - © Oliver Krato
"Lübbecke tischt auf" zieht die Besucher auf den Marktplatz, um unter freiem Himmel kulinarische Köstlichkeiten oder kühle Getränke zu genießen. | © Oliver Krato

Die mobilen Garküchen bringen eine internationale Vielfalt an kreativen Speisen: Traditionelle Gerichte und bunte Kitchen-Crossovers überraschen die Besucher nachhaltig und bringen Spaß am Probieren. Dazu gibt es bei musikalischer Untermalung frisch gezapftes heimisches Bier und ausgewählte Weine. Auf dem Marktplatz werden mit Festzeltgarnituren und Stehtischen ausreichend Gelegenheiten für einen entspannten Verzehr der vielfältigen Speisen geschaffen.

Lesen Sie auch: Was sich in der Lübbecker Innenstadt verändert hat

Fußgängerzone am Sonntag eine Schlemmermeile

Am Sonntag lockt auch ein verkaufsoffener Sonntag in die Lübbecker Innenstadt. - © Oliver Krato
Am Sonntag lockt auch ein verkaufsoffener Sonntag in die Lübbecker Innenstadt. | © Oliver Krato

Auf viele tolle Frühlingsangebote können sich die Besucher am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften der Lübbecker Innenstadt freuen. Dann wird auch die Fußgängerzone zu einer kleinen Schlemmermeile.

Das Angebot reicht von der klassischen Bratwurst über Fischspezialitäten und gebratene Champignons bis zu süßen Leckereien wie Crêpes, Waffeln am Stiel, Reibekuchen, Churros und gebrannten Mandeln. Ein Kinderkarussell in der Bäckerstraße sorgt für Unterhaltung der jüngsten Gäste.

Um den Besuchern ein entspanntes Erlebnis zu ermöglichen, stellen zahlreiche Geschäftsleute Stehtische oder Tische mit Bänken als kleine Verweilinseln vor ihren Läden auf. Das Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen sowie im Parkhaus Ost ist am Sonntag kostenfrei.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke