Lübbecke. Die Zahlen waren überzeugend - wenn auch nicht ganz so stark wie in den rekordverdächtigen Spielzeiten 2017 und 2018. „Sowohl ,Jim Knopf als auch die ,Nibelungen haben uns wieder einige Zuschauer beschert", stellte der Vereinsvorsitzende der Freilichtbühne Nettelstedt, Volker Kracht, bei der Mitgliederversammlung heraus. Insgesamt 13.000 Menschen verfolgten die Aufführungen. "Damit können wir absolut zufrieden sein", so Kracht. "Es gibt also keinen Grund zum Klagen."
Und auch für die kommende Saison seien mit „Madagaskar" und „Der nackte Wahnsinn" die Weichen für eine "hoffentlich wieder erfolgreiche Saison" gestellt. Doch nicht nur bei den Stücken will die Freilichtbühne das hohen Niveau halten oder sogar noch verbessern. Kracht gab bekannt, dass im kommenden Sommer viel in den Spielbetrieb investiert werde. Gerade die Bereiche Kostüme und Technik bedürften für die anstehende Saison einiges an Aufrüstung.
Kräftige Investitionen auch in die Jugendarbeit
Aber auch die geplanten Investitionen rund um die Bühne und das Gelände sollen nicht zu kurz kommen, so Kracht. „Hier wird die ein oder andere Instandhaltungsmaßnahme von Nöten sein", betonte er. Geschäftsführer Jens Metje unterstrich die Notwendigkeit dieser Vorhaben - auch aus finanzieller Sicht. Denn aktuell sei die Möglichkeit für Investitionen gegeben und dies müsse man nutzen. Auch die Jugendarbeit solle dabei bedacht werden. Und auch hier sei das Niveau hoch: Denn gerade was den Nachwuchs angehe, könnten sich die Nettelstedter absolut nicht beklagen.
Nach der Spielerversammlung stellt die Mitgliederversammlung die wohl zweitwichtigste Zusammenkunft im Jahresprogramm des Vereins Freilichtbühne Nettelstedt dar. Denn neben den Berichten aus den einzelnen Bereichen gehören die Ehrungen einiger treuer Freilichtbühnenmitglieder fest zur Tagesordnung dazu.

Kerstin Kottkamp, Marie Stark, Klaus Grote, Marlies Pries, Helmut Öwermann, Volker Kracht | © Freilichtbühne Nettelstedt
Sabine Kracht blickt auf 25 Jahre Vereinszugehörigkeit zurück, konnte an diesem Abend aber nicht teilnehmen. Klaus Grote wurde für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Ebenso Helmut Öwermann. Der war außerdem viele Jahre Vorstandsmitglied und verdiene damit noch einmal ein besonderes Dankeschön, so Kerstin Kottkamp, die die Ehrungen im Rahmen der Mitgliederbetreuung durchführte.
Dankeschön für langjährige Vereinsmitglieder
Außerdem wurden Marie Stark und Marlies Pries für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Beide sind auch heute noch aktiv in der Kostümschneiderei dabei. Dafür gab es einen extra Applaus aus der Versammlung. Auch Wolfgang Hovemeyer konnte dieses Jahr sein 70. Jubiläum feiern. Aufgrund seiner ebenfalls langjährigen Vorstandsarbeit, der Gründung der Jugendgruppe in den 1960ern sowie die Installation des Wintertheaters wurde er bereits im Sommer durch Heribert Knecht, dem Vorstandsvorsitzenden des Verbands Deutscher Freilichtbühnen, für seine hervorragende innovative Arbeit geehrt.

Ramona Schütte-Kracht, Stefan Finke, Volker Kracht, Niklas Öwermann, Stefan Heinrich, Melanie Fründ, Jens Metje, Kerstin Kottkamp , Jana Hagemeyer
Es fehlen: Julia Röding und Maren Wulff | © Freilichtbühne Nettelstedt
Ein weiterer Punkt waren die anstehenden Wahlen des Vorstandes. Neu dazugekommen ist Maren Wulff. Sie wurde für den Bereich „Spielleitung Kinderstück" gewählt. Ausgeschieden hingegen ist Stephan Lorenzen, der sich in der vergangenen Saison für den Bühnenbau verantwortlich zeigte. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.