Lübbecke. Mitten im Winter beginnt die neue Saison auf der Freilichtbühne Nettelstedt. Die Proben für das Winter- und Jugendtheater laufen auf Hochtouren. Bereits seit Mitte November steckt ein kleines Ensemble der Freilichtbühne auf dem Hühnenbrink in den Proben zur Aufführung des diesjährigen Wintertheaters.
Denn: Schon seit 1982 ist das Innentheater fester Bestandteil der Nettelstedter Theatersaison und bei den Zuschauern sehr beliebt, so Jana Wehmeyer von Freilichtbühne Nettelstedt e. V. in einer Pressemitteilung. Für das Jahr 2025 haben sich die Verantwortlichen der Bühne für die Komödie „Tote haben´s auch nicht leicht“ von der Autorin Claudia Kumpfe entschieden. Das erfahrene, achtköpfige Ensemble freut sich schon, dieses Stück in Nettelstedt auf die Bühne zu bringen. Regie führt in diesem Jahr Jörg Röding.
Geist Hannah bringt traute Zweisamkeit durcheinander
Zum Inhalt: Paul zieht mit seiner Freundin Lisa in eine kleine Wohnung, die er bereits mit seiner verstorbenen Frau Hannah bewohnt hatte. Alles deutet auf ein neues, ungestörtes Liebesglück hin, bis eines Morgens Hannah als Geist in der Wohnung auftaucht und die geplante Zweisamkeit zwischen Paul und Lisa ordentlich stört. Hannah ist allerdings nur von Lebenden zu sehen, die sie nach wie vor lieben. Und das ist eben Paul. Für (fast) alle anderen bleibt Hannah unsichtbar.
Sie bringt aber dennoch ziemlich viel durcheinander, was auch damit zusammenhängt, dass Geist Hannah die Neue von Ihrem Ex nun nicht besonders mag. Das Verwirrspiel nimmt in besonderem Maße Fahrt auf, als der Bruder von Paul, die beiden Freundinnen von Lisa und die Mutter und die Tante von Paul auftauchen. Insbesondere Tante Betty, die über Chakra- und Geistererfahrungen verfügt (mehr oder weniger!), bringt noch mal Leben „in die Bude“.
„Tote haben´s auch nicht leicht“ ist eine Komödie, die mit einem ordentlichen Schuss Slapstick bestückt, für glänzende Unterhaltung beim Publikum sorgt.
Jugendtheater präsentiert „Ein Fall für Alle“
Der Startschuss für die Theatersaison 2025 fällt am Freitag, 14. Februar, um 20 Uhr im Spielerheim der Freilichtbühne. Hier die weiteren Spieltermine: 15. und 16. Februar, 21. und 23. Februar, 28. Februar und 2. März, freitags und samstags immer um 20 Uhr sowie sonntags um 16 Uhr.
Eintrittskarten können nur online erworben werden über die Internetseite www.freilichtbuehne-nettelstedt.de Jana Wehmeyer sagt: „Schnell sein lohnt sich – einige Tickets sind schon vergriffen.“
Auch die Nachwuchsschauspieler der Nettelstedter Bühne proben schon fleißig für ihr diesjähriges Jugendstück auf der Innenbühne. „Ein Fall für Alle“ unter der Leitung von Niklas Öwermann wird an folgenden Terminen gespielt: Freitag, 14. März, Samstag, 15. März, um 19 Uhr sowie Sonntag, 16. März, um 14 Uhr. Das zehnköpfige Ensemble im Alter von elf bis 17 Jahren würde sich über volle Zuschauerreihen freuen. Tickets gibt es ebenfalls auf der Internetseite der Freilichtbühne.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke