Zeitgeschichte

NW+-Icon
Besetzung der Muna Espelkamp jährt sich zum 80. Mal

Für die Aufrüstung baute das verbrecherische Nazi-Regime auch in der Region mehrere Anlagen. Eine davon wurde von der Fabrik des Todes zur Heimstatt für Flüchtlinge und Vertriebene.

Sie waren in der gerade neu erbauten Flüchlingsstadt Espelkamp willkommen: Das undatierte Foto zeigt die Ankunft der Bromberger Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg, die aus Polen in den Westen geflüchtet waren. | © Stadtarchiv Espelkamp

Joern Spreen-Ledebur
13.01.2025 | 13.01.2025, 16:00
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen