Espelkamp. Mehr als 10.000 junge und alte Menschen gehören einem der 38 Espelkamper Sportvereine an. Die meisten davon sind aktiv, einige sehr erfolgreich. Die Titel, die sie in diesem Jahr mit nach Espelkamp brachten, erstrecken sich von Kreis- über Bezirks- und und Landestiteln bis hin zu Deutschen und sogar Weltmeisterschaften. Sie alle standen auf der Bühne des Bürgerhauses im Rampenlicht, als der Stadtsportverband zu seiner Sportlerehrung eingeladen hatte.
Insgesamt 195 Sportler und Sportlerinnen wurden geehrt, so der Vorsitzende Jürgen Heimsath, der sich über ein volles Haus freute. Auch Bürgermeister Heinrich Vieker gratulierte den vielen Athleten, die mit ihren Erfolgen "für unsere Stadt Ehre eingelegt haben". Eine gute Idee, so das Stadtoberhaupt, sei es, Ehrenamtspreise zu verleihen und so "den Kreis der Ehrungen um die zu erweitern, die diese Erfolge erst möglich gemacht haben".
Welcher Verein sich besonders vorstellen durfte
Danach übernahm Moderator Sören Eiko Mielke das Zepter. Er führte flott und locker-flockig durch das Programm und lockerte die Ehrungen immer wieder durch kleine Interviews auf. Zur guten Tradition der Sportlerehrung gehört, dass sich ein Sportverein präsentiert. An diesem Abend stellte der Vorsitzende des SC Isenstedt, Jörg Holzmeier, seinen Verein mit all seinen Facetten vor. Neben Fußball und Leichtathletik hält der ISC vor allem ein großes Breitensportangebot vor.

Auch bei der Auswahl des Show-Programms hatten die Veranstalter einmal mehr ein gutes Händchen. Die beiden Hip-Hop-Gruppen "Outstanding" und "Persisting" vom Free Style Dance Club des TuSpo Rahden begeisterten das Publikum mit ihrer tollen Choreografie.
Wer zu den Sportlern des Jahres gehört
Das Beste kam zum Schluss, als Sören Eiko Mielke das Geheimnis um die Sportler des Jahres lüftete. Im Jugendbereich wurden Annika Lekon und Julian Gnaß (beide BSG) sowie die Fußball B-Junioren der JSG Mittwald ausgezeichnet, im Erwachsenenbereich erhielten Johanna Heidemann (BSG), Dennis Lehn (ATSV) und die Deutsche Meisterschaft-Mannschaft Herren 75 des TV Espelkamp die begehrte Trophäe.

Besonderere Ehrenpreise für langjähriges ehrenamtliches Engagement bekamen Irmtraud Wilking und Klaus Grüning (BSG), Meinhard Knickmeier und Rolf Fischer (HV Espelkamp) sowie Bernd Kayßer (VfB Fabbenstedt) und Monika Dümke (SV Blau-Weiß Vehlage). Ehrenamtspreise für junges Engagement bekamen Tim Peters und Carlotta Hülshorst (BSG).
Boxen:
Box-Club Espelkamp: Vitali Warkentin (Bezirksmeister) und Flori Suka (Bezirks- und Westfalenmeister).
Schwimmen:
DLRG Espelkamp: Jens Nentwich (Bezirksmeister).
BSG Espelkamp: Nick Elyas Olek, Johanna Heidemann, Nadine Meerhoff, Friederike Füllgraf, Naz Tzampasoglou, Florian Tirre, Benjamin Samson, Tim Peters, Sahra Mitsis, Carlotta Hülshorst, Maja Hehmann, Wilhelm Grote, Justine Erk, Simon Dworok, Cora Bringewatt, Florian Felix Balango, Enrico Allesandro Pürsten, Ricardo Joel Pürsten, Daniel Rempel, Evelyn Rempel, Ece Seval, Kaan Seval, Annika Lekon, Julian Gnaß sowie die Trainer Klaus Grüning, Christina Kütemann, Simone Olek, Stefanie Halwe, Kerstin Rahe, Horst Beneker, Margret Samson, Stefan Olek und Nadine Meerhoff.
Boule:
Bürgerverein Gestringen: Hardy Basler (Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft).
Fußball:
TuRa Espelkamp: B-Juniorinnen mit Kim Monique Roch, Laila Malin Saga, Jillian Braune, Shania Lasthoff, Jana Grau, Joline Tamara Graham, Franziska Epp, Naemi Wiens, Celina Käding, Melissa Ünlü, Lea Warkentin, Alina Zorn, Christina Jenssen undLea Celine Wiese sowie den Trainern Jürgen Koch und Karsten Wüllner (Kreis-Meister und -Pokalsieger).
G-Junioren mitBen Luca Isaak, Elia Ewert, David Mandtler, Tino Sander, Hussein Ibrahim, Ben Wiese, Marvin Klicker, Philipp Klicker und Adrian Grzbowski sowie den Trainern Birgitt Hafer und Steffen Rose (Hallen-Stadtpokalsieger).
F-Junioren mit Noel Abermet, Fynn Petkau, Ebrahim Mater, Elia Ewert, Daniel Grauberger, André Dering, Alexander Ens, Niclas Leinweber und Lucas Hamm sowie Trainer Kai Kollenberg (Hallen-Kreismeister).
C-Junioren mit Tizian Kröger, Maximilian Lorch, Enno Evert, Kevin Heuermann, Arne Kollenberg, Wiktor Koperski, Niko Rizich, Bendix Schmidt, Tyger Sommer und Gulien Löwen sowie den Trainern Kornelius Walde, Frank Petring und Achim Kröger (Hallen-Stadtpokalsieger)
FC Preußen Espelkamp: E-Junioren mit Luca Matteo Harder, Ersajd Piranej, Lucien Pessara, Christopher Unruh, Jan Ster, David Stan, Lenni Alexander Unruh, Batuhan Symsek, Vincent Stahnke, Ricardo Dück und Oliwier Leyk sowie den Trainern Martin Pessara und Jakob Dück. (Hallenkreismeister und Kreispokalsieger).
F-Junioren mit Lasse Unruh, Julian Fröse, Lias Biermann, Samet Bulut, Amandus Hertz, Justus Harting, Fuat Samo, Maximilian Hoppe, Luke Bodnak, Christopher Martin, Danny Yalap, Berat Bodur, Finn Fricke, Erogen Piraneji, Roman Rolesnik und Joshua Funk sowie den Trainern Serkan Bodur und Alexander Unruh (Kreispokalsieger und Staffelmeister).
JSG Mittwald: B-Junioren mit Azad Alhussein, Fabian Beyer, Jannis Bollmeier, Leon Brunhorn, Sebastian Czub, Elias Dück, John Engelmann, Melvin Finke, Yannis Fuchs, Niklas Grabeschow, Dominik Halwe, Robin Hülsewig, Justin Jablonowski, Raad Jalal, Saman Khidir, Lucas Kollenberg, Joel Löwen, Gian-Luca Nitschke, Fynn Oestreich, Luke Ortgies, Laurin Pott, Joshua Rogalsky, Marvin Rullkötter, Cedric Sander und Devin Thase sowie den Trainern Malte Grabenkamp, Dominik Beckschewe und Tobias Böker. (Hallenkreismeister und Kreismeister).
Söderblom-Gymnasium mit Friedrich Lasse Bollmeyer, Levi Eichholz, Tom Bartsch, Thilo Hohlt, Tjark Pannen, Noel Dück, Niclas Ens, Luc Hartmann, Rouven Hoffmann, Marlon Steinkamp, Nathan Balzer, Marcel Möller, Mike Rempel, Max Lauer, Tizian Kröger, Tim Dawurske und Alex Struckmeier sowie den Trainern Frank Tiemann und Ingo Hanke. (Kreismeister WK 2).
Badminton:
Söderblom-Gymnasium mit Hannah Schirrmacher, Emma Schirrmacher, Marisa Hagemann, Tabea Meier, Lucas Schwab, Jannes Radzik, Jasper Kröger und Justin Reiss sowie Trainer Markus Smetan (Kreismeister WK 2).
Tennis:
TV Espelkamp, Herren 75 mit Harald Koglin, Eltjo Sasker, Hans Koller, Herman Smidt, Hans-Hermann Leue, August Lindheim und Paul Gauselmann sowie Trainer Folker Seemann (Deutscher Meister).
Horst Bunge, Roland Scholz, Jakob Martens, Hagen Kaiser, Erhard Schiffner, Joachim Schulz und Paul Gauselmann sowie den Trainern Erhard Schiffner und Folker Seemann (Meister Ostwestfalenliga, Aufstieg in Verbandsliga).
Paula Blaschke, Nicole Gutjar, Sarita Hagemann, Marisa Hagemann und Vanessa Kleimeier (Bezirksmeister) sowie im Einzel Vanessa Kleimeier, Sarita Hagemann, Milla Blaschke und Michael Götz (alle Regionsmeister), Milla Blaschke, Paula Blaschke, Nicole Gutjar und Yunis von Oy (alle Bezirksmeister) sowie die Trainer Tobias Löhbrink, Gunnar Hildebrand und Michael Blase.
Liegerad:
VfB Fabbenstedt: Matthias König (Weltmeister) und Ralf Golanowsky (Europa Cup).
Tischtennis:
ATSV Espelkamp: Dennis Lehn (Silbermedaille im Doppel mit Philipp Schürmann bei den Special Olympics).
Leichtathletik:
ATSV Espelkamp: Achim Hagemeyer (Kreiscrossmeister, Westfälischer Vizemeister M50), Sven Mühlbach (Kreismeister), Marcell Schmalhorst (Kreiscrossmeister U20), Joana Beste (OWL Meisterin), Yannick Arndt (OWL Meister, Kreiscrossmeister, Kreismeister), Jula Mozek (Kreishallenmeisterin), Sophia Lohmeier (Kreishallenmeisterin), Finja Schäfer (Kreishallenmeisterin), Christin Gäbe (Kreiscrossmeisterin), Hannah Wagner (Kreishallenmeisterin, Kreismeisterin), Leon Stumpenhusen (Kreismeister), Bennet Wagner (Kreishallenmeister, Kreismeister), Moritz Hübner (Kreismeister, Kreishallenmeister), Sandra Weise (Gesamtsiegerin Mühlenkreisserie), Julian Krato (Kreismeister) und Jawid Mohsini (Kreiscrossmeister) sowie die Trainer Sven Mühlbach, Andreas Wiehe, Ralf Wagenfeld, Bernd Wagner und Herbert Schantowski.
Isenstedter SC: Svenja Tigges, Nikolaus Müller und Christian Harling (Hallenkreismeister) mit den Trainern Michael Weingärtner und Sven Mühlbach.
Reiten:
1. RFV Espelkamp mit Marvin Döding, Lena Ahrens, Meret Sophie Pahl, Pauline Heuer und Jessica Pooch sowie den Trainern Iris Lang, Angélique Heuermann, Nadine Griese und Sandra Pooch (Kreismeister im Mannschaftswettbewerb um die Kreisjugendstandarte).
Pia Lang(Kreismeisterin).