Espelkamp

Stadtsportverband Espelkamp zeichnet erfolgreichste Athleten aus

Feierstunde im Bürgerhaus: Bürgermeister Heinrich Vieker lobte die immense Vielfalt des Angebots

Sportlerin und Sportler des Jahres: Johanna Heidemann und Dirk Krupka (vorn) errangen den begehrten Titel. Reinhold Fischer (v.l.), Christian Böhnke, Claudia Spreen und Matthias König folgten auf den nächsten Plätzen. Fotos: Klaus Frensing|| | © Klaus Frensing

27.11.2017 | 28.11.2017, 12:11
Voll im Einsatz: Sina Rose (v.l.), Chiara Marie Fenski und Jette Alka erhielten den Ehrenamtspreis für junges Engagement. - © Klaus Frensing
Voll im Einsatz: Sina Rose (v.l.), Chiara Marie Fenski und Jette Alka erhielten den Ehrenamtspreis für junges Engagement. | © Klaus Frensing

Espelkamp. Espelkamp ist eine sportliche Stadt. Kreis-, Bezirks-, Landes-, Deutsche und sogar Europa- und Weltmeister sind hier zu Hause. All diese Leistungen werden seit 1976 vom Stadtsportverband geehrt.

Am Freitagabend war der Saal im Bürgerhaus wieder proppevoll, als der Dachverband der 40 Espelkamper Sportvereine zur Sportlerehrung eingeladen hatte. Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Jürgen Heimsath, begrüßte neben den 238 gemeldeten Sportlern aller Generationen auch Trainer und Betreuer sowie Eltern, die hinter den ausgezeichneten sportlichen Leistungen stehen.

"Der Stellenwert des Sports in unserer Stadt ist hoch", unterstrich Bürgermeister Heinrich Vieker in seinem Grußwort. Die Vielfalt der Disziplinen, die in Espelkamp angeboten und betrieben würden, sei immens groß. Die Sportler hätten sich durch Ihr Können und durch ihr sportliches Auftreten und ihre Fairness als hervorragende Botschafter der Stadt erwiesen.

Titelhamster: Bei Meisterschaften in ganz Deutschland heimsten die jungen Schwimmer und Schwimmerinnen der BSG Espelkamp viele erste Plätze ein. - © Klaus Frensing
Titelhamster: Bei Meisterschaften in ganz Deutschland heimsten die jungen Schwimmer und Schwimmerinnen der BSG Espelkamp viele erste Plätze ein. | © Klaus Frensing

Anschließend hatte Moderator Sören Eiko Mieke das Wort, der mit kleinen Interviews den Geehrten Wissenswertes über ihre Sportart entlockte. So erfuhr man beispielsweise, welche fünf Disziplinen beim modernen Fünf-kampf zu absolvieren sind.

Ehrenamtspreis für drei Handballerinnen

Für zusätzliche Abwechslung sorgte Jens Nentwich vom Espelkamper DLRG. Er stellte die Arbeit der 1,4 Millionen Mitglieder zählenden Wasserrettungsorganisation im Allgemeinen und seiner Ortsgruppe im Speziellen vor. Darunter Aqua Jogging und Wassergymnastik.

Mit Siegertrophäe: Die Jugend-Mannschaft des Jahres besteht aus Sarita Hagemann, Paula Blaschke, Marisa Hagemann und Nicole Gutjar von den U18-Juniorinnen des Tennisvereins Espelkamp. - © Klaus Frensing
Mit Siegertrophäe: Die Jugend-Mannschaft des Jahres besteht aus Sarita Hagemann, Paula Blaschke, Marisa Hagemann und Nicole Gutjar von den U18-Juniorinnen des Tennisvereins Espelkamp. | © Klaus Frensing

Tradition ist das Unterhaltungsprogramm während der Ehrungen. In diesem Jahr eroberten die Fahnenschwenker eMotion vom SV Heide Paderborn mit ihrer Mischung aus Akrobatik, Tanz und der Kunst des Fahnenschwenkens die Herzen des Publikums und ernteten für ihre beiden Auftritte viel Applaus.

Mit Spannung wurden die Ehrungen des Abends erwartet. Seit drei Jahren wird der Ehrenamtspreis für junges Engagement verliehen, und der Vorsitzende des Sportausschusses, August-Wilhelm Schmale, betonte noch einmal die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, bevor er den Preis an drei junge strahlende Handballerinnen der HSG Espelkamp-Fabbenstedt verlieh: Sina Rose, Chiara Marie Fenski und Jette Alka trainieren die jungen Nachwuchsmannschaften der Handballspielgemeinschaft.

Rosen für die Mädels: Jugend-Sportlerin des Jahres Annika Lekon (l.) mit den Nächstplatzierten Anna-Sohie Dück (v.l.), Sahra Mitsis und Carlotta Hülshorst. - © Klaus Frensing
Rosen für die Mädels: Jugend-Sportlerin des Jahres Annika Lekon (l.) mit den Nächstplatzierten Anna-Sohie Dück (v.l.), Sahra Mitsis und Carlotta Hülshorst. | © Klaus Frensing

Im Anschluss wurde im Bürgerhaus das Geheimnis der Sportler und der Sportlerin sowie der Mannschaft des Jahres im Jugend- und Erwachsenenbereich von Jürgen Heimsath und Sören Eiko Mielke gelüftet.

»Gerade zwei Rekorde geschwommen«

Jugend-Sportlerin des Jahres wurde Annika Lekon (BSG Espelkamp), die Silbermedaille erhielt Paula Blaschke (TV ESpelkamp) und Bronzemedaillen Anna Sophie Dück (ATSV Espelkamp) und Sahra Mitsis (BSG Espelkamp).

"Annika ist nicht nur Deutsche Meisterin geworden und hat gerade zwei deutsche Rekorde geschwommen, sie fällt besonders durch ihr offenes, strahlendes und immer freundliches Wesen auf. Sie ist zielstrebig, hilfsbereit und um Integration bemüht. Im Wettkampf besticht sie neben ihrem Talent durch immens hohe Kampfkraft", hieß es in der Laudatio.

Jugend-Sportler des Jahres wurde Yunis von Oy (TV Espelkamp). Die Silbermedaille bekam Tim Peters (BSG Espelkamp) und die Bronzemedaille Jawid Mohsini (ATSV Espelkamp). "Der sehr trainingsfleißige Yunis hat sich an die Spitze der U16-Junioren des TVE gespielt und schlägt schon erfolgreich in der 1. Herrenmannschaft auf. Er hat fünf DTB-Jugendranglistenturniere in diesem Jahr und als erster TVE-Spieler überhaupt alle drei U16-Weser-Werre- Circuit-Turniere gewonnen", lobte Sören Eiko Mielke die herausragenden Leistungen des 16-jährigen Sportlers.

Als Jugend-Mannschaft des Jahres wurden die U18-Juniorinnen des TV Espelkamp ausgezeichnet. Das Team hat den ersten Platz in der Bezirksklasse belegt und den Aufstieg in die OWL-Liga geschafft.

Die Trophäe der Sportlerin des Jahres bekam Johanna Heidemann (BSG Espelkamp), die Silbermedaille ging an Leni Barg (SG Espelkamp) und die Bronzemedaille an Claudia Spreen (SV Fabbenstedt). "Johanna ist freundlich, hilfsbereit und sehr liebevoll. Sie ist zielstrebig, sehr trainingsfleißig, kann kämpfen und hat sich laufend in ihren Leistungen gesteigert. In diesem Jahr wurde sie bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften Vize-Meisterin und errang mehrere vordere Plätze", begründete die Jury ihre Wahl.

»Dirk gibt nicht so schnell auf«

Sportler des Jahres wurde Dirk Krupka (ATSV Espelkamp). Die Silbermedaille gewann Matthias König (VfB Fabbenstedt) und Bronzemedaillen Christian Böhnke (TV Espelkamp) und Reinhold Fischer (ZRFV Frotheim-Isenstedt). "Dirk ist sehr ehrgeizig und gibt nicht so schnell auf. Seine Bestleistung im Dreikampf aus dem Jahr 2016 wurde auch in diesem Jahr von keinem 50-Jährigen in Deutschland übertroffen. Gewonnen hat er bei den NRW-Seniorenmeisterschaften 2017 in seiner Altersklasse über 200 Meter und im Weitsprung. Über 100 Meter wurde er Vizemeister", stellte der Moderator den geehrten Sportler des Jahres vor.

Mannschaft des Jahres wurden die Ü-30 Senioren des TV Espelkamp, die die Deutsche Meisterschaft ihrer Altersklasse gewonnen haben.

Die Geehrten:

Schießsport:

SV Fabbenstedt, Claudia Spreen,Christian Kleine, Luftgewehr-Mannschaft, Schützenklasse ( Christopher Jantzen, Christian Kemner und Christian Kleine); Luftgewehr-Mannschaft, Altersklasse: (Friedrich-Wilhelm Grotegut, Frank Thase und Richard Fiebich).

SG Espelkamp, Leni Barg, Jürgen Kather, Jürgen Schweppe, Kleinkaliber-Mannschaft, Seniorenklasse (Jürgen Schweppe, Leni Barg und Jürgen Kather).

Volleyball:

Söderblom-Gymnasium, Schülerinnen, Wettkampfklasse I (Malena Albrecht, Kristina Boger, Patricia Haas, Melanie Kremser, Carina Löwen, Jasmin Nachtigall, Laura Obernagel, Junia Picker, Vinh Nghi Tran und Franziska Vortmeyer) und Schüler, Wettkampfklasse I (Niels Bodendorfer, Manuel Driedger, Malte Glatzel, Christian Grevel, Imran Herrmann, Till Westpfahl, Kai Wilczkowiak und Roman Ziemski) mit Trainerin Ingrid Schnieder.

Leichtathletik:

SC Isenstedt: Clarissa Halwe und Nikolaus Müller

ATSV Espelkamp: Joana Beste, Jawid Mohsini, Leni Hummert, Anna Sophie Dück, Christin Gäbe, Julian Krato, Fabian Enns, Celina Delia Käding, Finja Schäfer, Dirk Krupka, Jörg Holle und Yannick Arndt.

Grundschule Isenstedt, Team City-Lauf (Liya Efe, Ruben Frodermann, Lucy Randermann, Viola Stachowicz, Lisa Thiel, Jula Berg, Benny Wiegmann, Ricardo Dück, Annemarie Frodermann, Pia Könemann, Ayleen Plüschau, Emma Richert, Nell Stachowicz, Jan Niklas Rissling, Mika Müller, Vivien Dümke, Neele Blotevogel, Marie Menz, Annika Penning und Emmy Fee Hasenkamp).

Tennis:

TV Espelkamp: Milla Blaschke, Jelena Petrovic, Paula Blaschke, Sarita Hagemann, Annabelle Bode, Yunis von Oy, Tom Löhbrink, Nicole Gutjar, Marisa Hagemann, Michael Götz, Team Juniorinnen U18 (Annabelle Bode, Sarita Hagemann, Nicole Gutjar, Paula Blaschke, Lisanne Hüsemann und Marisa Hagemann), U 10-Team (Milla Blaschke, Max Prasuhn, Mattis Hanke, Jelena Petrovic, Mats Henrik Koehler, Danica Petrovic, Clara Düning und Lina Mathilda Hucke), Team Herren Altersklasse 75 (Hans Koller, Dieter Weitz, Rudolf Perplies, Hans-Hermann Leue, Ernst-August Lindheim, Horst Bunge, Roland Scholz, Folker Seemann, Jakob Martens, Hagen Kaiser, Paul Gauselmann und Joachim Schulz); Team Herren Altersklasse 30 (Josselin Ouana, Gregoire Burquier, Eric Prodon, Enrico Burzi, Andreas Thivessen, Franz Stauder, Henrik Langhorst, Gunnar Hildebrand, Mirko Sasse und Tobias Löhbrink) sowie Team Herren Altersklasse 70 (Stepan Koudelka, Georg Sonsalla, Eltjo Sasker, Alexander Cernoch, Harald Koglin, Hermann Smidt und Erhard Schiffner).

Padel:

TV Espelkamp: Christian Böhnke

Schwimmen:

DLRG Ortsgruppe Espelkamp: Kira Schröder und Nicole Kempf.

BSG Espelkamp: Lukas Pillkahn, Stefanie Halwe, Tim Peters, Ricardo Joel Pürsten, Janyk.Noah Olek, Ece Seval, Benjamin Samson, Florian Felix Balango, Helin Dursun, Simon Dworok, Sarah Mitsis, Nick-Elyas Olek, Justine Erk, Wilhelm Grote, Maja Hehmann, Carlotta Hülshorst, Nadine Meerhoff, Jonas Pillkahn, Daniel Rempel, Naz Tzampasoglou, Zehra Ulutürk, Florian Tirre, Emely Stockmann, Florian Höfer, Johanna Heidemann und Annika Lekon.

Reiten:

1. Reit- und Fahrverein Espelkamp: Lea Sophie Hageböke, Meret Sophie Pahl, Marvin Döding und Jessica Poch sowie Karolina Lülf und Lena Ahrens

Moderner Fünfkampf:

Zucht-, Reit- und Fahrverein Frotheim-Isenstedt: Reinhold Fischer

Liegeradsport:

VfB Fabbenstedt: Matthias König und Ralf Golanowsky.

Boule:

BV Gestringen: Team Triplette 55 plus (Heike Kunkel, Bernhard Kunkel und Norbert Wolf); Team Doublette Mix (Regina und Eckhard Schwier), Team (Gundula Weber, Uwe Weber und Bernhard Lalla)

Handball

HSG Espelkamp B-Mädchenteam (Annika Dreyer, Laura Meier, Joana Beste, Jule Gehrmann, Johanna Schmalhorst, Sina Rose, Jasmin Thase, Vivien Kuhn, Lea Stoll, Jette Alka, Fiona Nickel, Chiara Fenski, Lea Rolfsmeyer, Thalia Koch, Celine Biermann und Elmadina Jeseti).

Fußball:

SC Isenstedt: F-Junioren (Tobias Frodermann, Ruben Frodermann, Summer Leonie Henke, Benjamin Wiegmann, Ricardo Dück, Leandro Korten, Mika Lars Bramkamp, Adam Malik Sankhorn, Marlon Büttner und Luis Vogt)

Alte Herren: (Nicki Jasinski, Holger Grewe, Kai Wiegmann, Jürgen Rullkötter, Jörg Holzmeier, Oliver Schwarz, Andreas Nedderhoff, Houssaine Lehna und Rainer Schlottmann).

B-Juniorinnen: (Franziska Banmann, Emma Westpfahl, Jörne Will, Svenja Schwarze, Pia Blotevogel, Lea Hoekmann, Maja Büscher, Leah Gube, Celine Diller, Alina Spechtmeier, Luise Wildemann, Naemi Schütte und Melissa Banmann).

BSG Merkur Fußballteam (Tobias Berenz, Jan Guido Dyck, Marc Oliver Dyck, Watschagan Harutjunjan, Vitali Klunk, Dino Maieli, Miguel Matos-Ferreira, Martin Neumann, Daniel Penner, Gerhard Penner, Sven Redetzky, Marcus Riesen, Christian Schmidt, Timon Schwemling, Maximilian Schwier, Mario Weiler, Till Wriedt, Pawel Zapala, Dorian Beil und Vitalij Loginov).

Bischof-Hermann-Kunst-Schule Fußball-Team (Denny Muncker, Dominik Görse, Mortesa Rezai, Rohalla Rezai, Mohammad Rezai, Masood Rahim, Mohammad Diallo, Hamed Razemi, Arash Mahammadi, Alisina Azimi und Husseini Dabone).