News am Morgen: 17. November

Filmstudio für die Prominenz, Betrüger ausgetrickst und Altersarmut

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In den Filmsets von "Emotion 4 Life" werden unter anderem Küchenwerbespots gedreht. | © Emotions 4 Life

Lena Kley
17.11.2025 | 17.11.2025, 09:04

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Zehn Foto- und Filmstudios, rund 650 abgedrehte Clips im Jahr, eine eigene Tischlerei für den Kulissenbau, Tausende Requisiten, Kunden aus mehr als 24 Ländern und immer wieder prominente Gäste – von Stardesigner Guido Maria Kretschmer, Sänger Giovanni Zarrella bis hin zu Entertainer Guido Cantz: „emotions4life“ – hinter diesem unscheinbar klingenden Namen versteckt sich eine Herforder Produktionsfirma, die die Werbekampagnen für die ganz Großen der Branche dreht: Mitten in Herford: Hier werden Deutschlands bekannteste Werbespots gedreht

Vor acht Jahren hätten seine Eltern ständig Anrufe von Telefonbetrügern bekommen, erinnert sich Uwe Will (60). 30 bis 40 im Monat seien es gewesen, schätzt er. Will überlegte, wie er seine Eltern vor Enkel-Trick und Co. schützen könnte - und kam auf eine eigentlich recht einfache Idee: Hat ein Engeraner die Lösung gegen Telefon-Betrüger gefunden?

Trotz 45 Jahren Berufserfahrung reicht die Rente von Christa Hess nicht aus, um ihren Lebensstandard zu sichern. Die 65-Jährige arbeitet weiterhin als Zustellerin, um finanziell über die Runden zu kommen. Das neue Aktivrentengesetz sieht sie skeptisch: „Solange ich noch laufen kann“: Mindenerin (65) muss weiter arbeiten - die Rente reicht ihr nicht

Wichtig in OWL

Heute lebt Hamid Mossadegh ein Leben, das er nie für möglich gehalten hätte. Er verkauft Luxuslimousinen an Menschen, die kaum noch wissen, was sie mit ihrem vielen Geld anstellen sollen, und er moderiert ein TV-Automagazin. Er sammelt Oldtimer und fliegt für seine Kunden um die Welt. Heute Amerika, morgen Australien. Er sagt über sich selbst, er lebe in einer Welt, in der Menschen die Realität aus den Augen verloren hätten. Vor massenhaftem Geld und Luxus: Mann aus dem Kreis Gütersloh ist weltweit gefragter Luxus-Autohändler

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Am Morgen kann es gelegentlich regnen, die Temperaturen liegen bei rund 4 Grad. Am Nachmittag und Abend zeigen sich nur vereinzelt Wolken, bei Werten zwischen 2 und 6 Grad. In der Nacht bleibt der Himmel bedeckt und die Temperaturen sinken auf etwa 2 Grad. Der Wind kommt aus westlicher bis südwestlicher Richtung und erreicht rund 10 bis 15 Kilometer pro Stunde, in Böen bis etwa 40 Kilometer pro Stunde.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Hat ein Engeraner die Lösung gegen Telefon-Betrüger gefunden?: Uwe Will war die zwielichtigen Anrufe bei seinen Eltern leid. Mit einer simplen technischen Lösung hat er sich Abhilfe verschafft.
  2. Diese drei Herforder Kindertagesstätten schließen im nächsten Sommer: Die Stadt Herford verweist auf rückläufige Geburtenzahlen, die Kitas führen strukturelle, wirtschaftliche und bauliche Gründe an.
  3. Neues Lungenkrebszentrum geht in OWL an den Start: Das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen, das Klinikum Bielefeld und die Kreiskliniken Herford-Bünde kooperieren und bündeln langjährige Expertise.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

NEU! Ihr Kontakt in die NW-Redaktion: Ganz einfach per WahtsApp.

Glosse am Morgen

Lichter, die Nähe bringen

Mit Freude beobachtet Hinnak in diesen Tagen in Herford, dass eine uralte Tradition bei jungen Menschen immer noch hoch im Kurs steht. Die Umzüge mit bunten, oft selbst gebastelten Lampions sind es, die Mädchen und Jungen weiterhin faszinieren. Die Martinsumzüge, oder wie sie auch immer heißen mögen, sind zugleich ein Anlass der Begegnung zwischen den Generationen.

Denn in der Regel sind die Eltern, oft auch Großeltern der teilnehmenden Kinder, bei diesen friedfertigen Ausmärschen dabei. Junge und ältere Menschen kommen so miteinander ins Gespräch.

Es gibt leider nicht mehr viele solcher Anlässe, die die unterschiedlichen Generationen hierzulande vereinen. In Herford wie anderswo sind wir es gewohnt, dass die Kinder in Kitas gehen, die mittlere Altersgruppe sich der Arbeit widmet und Rentner ebenfalls in eigenen Vereinen unter sich sind. Partys oder sonstige Freizeitaktivitäten werden nach dem Muster „Ü30“, Ü40“ und so weiter in fein säuberlich getrennten Schubladen angeboten.

Die Martinsumzüge beweisen, dass es auch anders geht. Wer in diesen Tagen in Herford die bunten Lichterketten durch die Straßen ziehen sieht, sollte dieses farbenfrohe Ereignis zum Anlass nehmen, mal zu schauen, wie man Anlässe kreieren kann, die ebenfalls die Generationen wieder mehr zusammenführen. Das würde für den Zusammenhalt der Gesellschaft sicher einen positiven Effekt bringen, denkt sich ... Hinnak