Lücke in der Stadtgeschichte

NW+-Icon
Das rätselhafte Verschwinden von 1.200 Akten aus dem Bad Oeynhausener Rathaus

Im Kulturausschuss berichtet Stadtarchivarin Stefanie Hillebrand über die Bestandsaufnahme zur NS-Vergangenheit in der Kurstadt und das klaffende Loch in den Unterlagen.

Brauner Aufmarsch: Die Grundsteinlegung des Hitlerjugendheims an der Tschammer-Kampfbahn (Stadion) am 12. Juni 1938 mit zahlreichen Mitgliedern der Hitlerjugend (HJ) und des Bundes der Deutschen Mädel (BDM), Architekt Ernst Spilker, Bürgermeister Rudolf Stoßberg und Hitlerjugendbannführer Karl van Berend (Minden). | © Richter, Stadtarchiv Bad Oeynhausen

16.09.2024 | 16.09.2024, 13:53
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen