
Oerlinghausen / Leopoldshöhe. Die ersten Frühlingstage gab es bereits – nun stehen die Ostertage vor der Tür. Die Osterferien sind eine gute Zeit, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Auch in Westlippe und Umgebung gibt es vieles zu entdecken. Die Lokalredaktion hat ein paar Tipps zusammengestellt.
Segelflugplatz Oerlinghausen

Dass ein Segelflieger das Stadtwappen von Oerlinghausen ziert, hat einen guten Grund: In der Saison drehen fast täglich Flieger ihre Runden über der Bergstadt. Das Luftsportzentrum liegt am Rande des Teutoburger Waldes und gehört mit rund 25.000 Segelflugstarts pro Jahr zu den aktivsten Segelflugplätzen weltweit. Neben Segelflugzeugen starten hier auch Motorsegler, Ultraleicht- und Motorflugzeuge, Modellflugzeuge, Hubschrauber, Drachenflieger, Gleitschirme und Ballone. Der Flugplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Luftsportbegeisterte sowie Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region. Zahlreiche Wanderwege führen rund um das Gelände, von denen aus man den Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen kann.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr
Adresse: Stukenbrocker Weg 43, 33813 Oerlinghausen
Besonderheiten: Das neue Restaurant „Runway One“ bietet mediterrane Küche mit arabischem Flair.
Lesen Sie auch: Europameister heben ab: Modellflugshow in Oerlinghausen begeistert Zuschauer
Archäologisches Freilichtmuseum
Wie lebten Menschen in der Steinzeit oder im frühen Mittelalter? Im Archäologischen Freilichtmuseum können Besucherinnen und Besucher dies hautnah erleben – in originalgetreu rekonstruierten Häusern und sechs Baugruppen, vom Sommerlager eiszeitlicher Rentierjäger bis zur frühmittelalterlichen Hofanlage. Auch Tiere wie rückgezüchtete Schweinerassen und Ziegen sind auf dem Gelände zu finden. Für Kinder gibt es zahlreiche Mitmachaktionen wie Bogenschießen oder Steinzeit-Feuermachen sowie einen Spielplatz direkt am Eingang.
Von Freitag, 18. April, bis Montag, 21. April, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr die Veranstaltung „Living History“ statt. Darstellerinnen und Darsteller verschiedener Epochen lassen vergangene Zeiten lebendig werden. Besucherinnen und Besucher können ihnen über die Schulter schauen, Fragen stellen und selbst mit anpacken. Zusätzlich lädt das Museum für Karfreitag, 18. April, von 12.30 bis 14.30 Uhr zum Ostereier-Filzen ein. Der traditionelle Hühnertag findet am Ostermontag, 21. April, von 10 bis 18 Uhr statt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.
Adresse: Am Barkhauser Berg 2-6, 33813 Oerlinghausen.
Besonderheiten: Verschiedene Programme sind online auf der Website des Museums buchbar.
Abenteuer am Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal in Detmold ist mit seinen 53,56 Metern nicht nur ein bekanntes Wahrzeichen Ostwestfalen-Lippes, sondern feiert 2025 auch seinen 150. Geburtstag. Grund genug, dem Arminius mal wieder einen Besuch abzustatten.
Das Denkmal erinnert an die berühmte Schlacht im Teutoburger Wald, bei der germanische Stämme unter der Führung von Arminius die römischen Legionen besiegten. Seit seiner Einweihung im Jahr 1875 zählt es zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Es ist über den bekannten Hermannsweg erreichbar. Der Landesverband Lippe bietet regelmäßig Führungen an, die spannende Einblicke in Geschichte, Bedeutung und Bau des Denkmals geben.
Zum Geburtstag: 150 Jahre Hermannsdenkmal: Zum großen Fest kommen diese Stars
Nicht nur historisch, auch sportlich geht es rund um den Hermann zu. Bereits 1999 verwandelte sich das Denkmal für drei Wochen in eine überdimensionale Werbefigur, als ihm das Trikot des damaligen Bundesligaaufsteigers Arminia Bielefeld übergestreift wurde. Besucherinnen und Besucher können sich beim Wandern auf dem Hermannsweg oder im nahe gelegenen Hochseilgarten sportlich betätigen. Der Kletterpark ist mit seinen sechs unterschiedlich anspruchsvollen Parcours und mehr als 80 Kletterstationen ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Für die kleinsten Besucher gibt es drei Bambini-Parcours, die speziell für Kinder ab 3 Jahren und bis zu einer Körpergröße von 1,30 Meter konzipiert sind. Startzeiten sind online für die Webseite des Interakteams zu buchen.
Adresse: Grotenburg 50, 32760 Detmold
Anreise: Autos und Motorrädern steht ein kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. Eine Busanbindung besteht bis in die angrenzenden Ortsteile Hiddesen und Heiligenkirchen. Von dort aus geht es circa zwei Kilometer aufwärts zum Hermann.
Besonderheiten: Der Parkplatz ist nur bar zahlbar, wie der Lippische Landesverband mitteilt. In der Ferienzeit öffnet der Kletterpark immer dienstags bis sonntags sowie Ostermontag.
Ziegeleimuseum Lage
Das Ziegeleimuseum in Lage lädt zu einer Zeitreise in die Geschichte der Ziegelherstellung ein. Auf dem historischen Gelände mit Ringofen, Trockenschuppen und Feldbahn können Besucherinnen und Besucher miterleben, wie früher aus Lehm Ziegel gefertigt wurden. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der historischen Feldbahn.
In den Osterferien bietet das Museum täglich kreative Workshops für Kinder ab sechs Jahren an. Dabei können die Teilnehmenden unter anderem Stop-Motion-Filme zur Arbeit in der Ziegelei erstellen, Schachfiguren aus Ton gestalten, die Schachregeln erlernen sowie Nistkästen bauen. Ein besonderes Mitmachprogramm findet am Gründonnerstag, 17. April, statt: Kinder ab acht Jahren können zwischen 11 und 15 Uhr Osterhasen aus Weiden flechten und sie mit Filzwolle dekorieren.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
Adresse: Sprikernheide 77, 32791 Lage
Anreise: Über die A2 (Abfahrt Ostwestfalen/Lippe oder Herford/Bad Salzuflen) oder über die B239; alternativ mit den Buslinien 942 und 749.
Besonderheiten: Das Ziegeleimuseum öffnet auch an Ostermontag. Das Workshop-Programm ist online auf der Website einsehbar.
Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
Wer in den Osterferien unterwegs in der Natur sein möchte, findet im Teutoburger Wald bei Oerlinghausen und Leopoldshöhe zahlreiche Wanderwege durch abwechslungsreiche Landschaften. In Oerlinghausen beginnt beispielsweise die rund 7,5 Kilometer lange „Ochsentour“, ein Rundweg durch die Wistinghauser Senne mit Schottischen Hochlandrindern und Ponys auf Weideflächen – ein Highlight für kleine und große Tierliebhaber. Auch der Lönspfad, entlang des Tönsbergs durch Wälder und Heide, ist sehr beliebt. Ein Abstecher zur Adlerwarte Berlebeck, der ältesten Greifvogelstation Europas, lohnt sich.
Auch interessant: NRW-Tourismus schreibt Rekordzahlen – so sieht es am Teutoburger Wald aus
Damit bei den kleinen Wanderfans keine Langeweile aufkommt, bietet der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge ein selbstgestaltetes Natur-Bingo zum Mitmachen an. Die Kinder halten auf der Tour Ausschau nach Tierspuren, Federn, Moos, Eicheln, Wildblumen und vielem mehr – wer zuerst eine Reihe voll hat, gewinnt. Das Bingo gibt es kostenlos auf der Website des Naturparks zum Ausdrucken.