Mit vielen Fotos

Europameister heben ab: Modellflugshow in Oerlinghausen begeistert Zuschauer

Modellbauer aus ganz Deutschland lassen auf dem Flugplatz in Oerlinghausen ihre imposanten Modelle in den Himmel steigen. Viele zeigen zum Saisonauftakt Spektakuläres.

Der erste zehnjährige Konrad Lange aus Hannover ist bereits Europameister und mehrfacher Deutscher Meister im Modellflug. Er fliegt, seit er fünf Jahre alt ist mit wachsender Begeisterung. | © Karin Prignitz

Karin Prignitz
09.03.2025 | 10.03.2025, 10:25

Oerlinghausen. Vor vielen Jahren ist Martin Münster in der Fernsehsendung von Stefan Raab zu Gast gewesen. 2016 ist er als Neunjähriger bei Kai Pflaumes „Klein gegen Groß“ gegen den mehrfachen Welt- und Europameister verschiedener Modellflugklassen Gernot Bruckmann angetreten. Mittlerweile hat er selbst etliche Titel gesammelt, unter anderem den des Deutschen Vizemeisters im Indoor-Kunstflug.

Zur Modellflugshow auf dem Segelflugplatz hat der heute 17-Jährige „Miss Sophie“ mitgebracht, einen originalgetreu nachgebauten Doppeldecker „Tiger Moth“ von 1931 mit 2,80 Meter Spannbreite. Zu den besonderen Details gehört ein Labello-Döschen im Cockpit. Zu den jüngsten und schon besonders erfolgreichen Startern gehört auch Konrad Lange aus Hannover.

Europameister und sechsfacher Deutscher Meister ist der erst Zehnjährige bereits. 2023 trat auch er in der TV-Show „Klein gegen Groß“ an und triumphierte gegen Schauspieler Ludwig Trepte. „Er ist schnell unglücklich, wenn er nicht fliegen darf“, weiß sein Vater Jörg Lange. „Die Maschinen, ihr Aussehen, das Bauen, dass sie langsam und schnell fliegen können, mich fasziniert eigentlich alles“, beschreibt Konrad seine Motivation für den Modellflug.

Mit 60 Sachen über den Platz

Auf dem Segelflugplatz geht es mit seinem „Gee Bee Y“ - Modellflieger „ganz schön ab“, wie der Leiter der Oerlinghauser Modellbau-Jugendgruppe, Axel Schubert, feststellt. „Da geht es schon mal mit über 60 Sachen über den Platz.“ Jugendliche wie Konrad und auch der Bergstädter Nachwuchs „halten das Hobby am Leben“. Ein Hobby, das am Wochenende bei besten Wetterbedingungen viele neue Fans gewonnen haben dürfte.

Fotostrecke


36 Bilder
Modellflugshow Segelflugplatz Oerlinghausen

Lesen Sie auch: Neuer Vorstand, neues Restaurant: Frischer Wind am Segelflugplatz in Oerlinghausen

„So einen Zulauf habe ich noch nicht erlebt“, sagt Josef Voß, der zusammen mit Wolfgang Müller die Moderation des Frühlingsfliegens übernimmt und damit den Start in die Flugsaison einleitet. Nach Schätzungen der Veranstalter haben über den Tag verteilt bis zu 3.000 Besucherinnen und Besucher die Modellflugshow miterlebt. Rund 100 Piloten, die es vom Norden bis tief aus dem Süden Deutschlands auf den Oerlinghauser Segelflugplatz gezogen hat, haben ihre Modelle dabei, viele gleich mehrere, darunter außergewöhnliche Exponate und Einzelanfertigungen. Modelle über 25 Kilo sind am Vortag der Show vom Luftfahrtbundesamt abgenommen worden.

Formations-Flug und Smoker-Anlage

Nach der Mittagspause gehen die Motorflugmodelle in die Luft, fliegen in Formationen, zeigen Spektakuläres. So wie Nicolas Narr aus Wesel mit seinem Extra 300-Motorkunstflieger und Timo Nellisen aus Krefeld mit der Extra 300 NG (Next Generation). Kantigen, zackigen 3-D-Kunstflug auf höchstem Niveau zeigen sie und neben den klassischen Loopings vor allem Freestyle-Elemente. Mit eingebauter Smoker-Anlage erzeugen einige „junge Wilde“, wie die Moderatoren sie nennen, Aufmerksamkeit.

Das Publikum ist hellauf begeistert. In einer langen Schlange reihen sich weitere Modelle ein, die auf ihren Start warten. Martin Münster hat sein Hobby mittlerweile auch zum Beruf gemacht. Er lässt sich zum Fluggerätemechaniker ausbilden. Und er erstellt Videos von seinen Flügen, auch von dem in Oerlinghausen. Zu sehen sein wird das unter „muenstairshows“ auf Youtube.